×

Werkzeugmaschinen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

werkzeugmaschinen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Werkzeugmaschinen-Automation mit Palettiersystemen und Roboter

EGS Automation: Eine zuverlässige, flexible und langlebige Anlage zum automatischen Beschicken eines Bearbeitungszentrums mit bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis, das erwartete die Fintes GmbH aus Hittisau in Vorarlberg. Dabei sollte die Bedienung möglichst einfach sein. Auch sollte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit die Autonomie möglichst groß sein. Das war übrigens nicht die erste Roboterautomation, die EGS Automation an Fintes geliefert hat; im Hittisauer Werk sind bereits zwei Anlagen, die erste seit 2014, in Betrieb.

Die flexible Variante Automatisierung

IEF-Werner: Lineareinheit Modul 160/15 GPA mit zwei Flächenportalen in einem Arbeitsraum - IEF-Werner bietet die Lineareinheit Modul 160/15 in verschiedenen Ausführungen an, unter anderem in der Variante GPA: Damit lassen sich mit dieser Lineareinheit zwei Flächenportale innerhalb des gleichen Arbeitsraums betreiben. Der Anwender profitiert von einer rationellen Montage, einem kompakten Zahnriemenantrieb und der Möglichkeit, die Motoren flexibel anbauen zu können.

Ergonomische Arretierbolzen mit Kunststoff-Ösengriff von KIPP

HEINRICH KIPP WERK: Die neuen Arretierbolzen mit Kunststoff-Ösengriff (K2047) von KIPP kombinieren perfekte Handhabung mit bester Performance und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Überall dort, wo es beim Bedienen des Bolzens sowohl auf Sicherheit als auch auf Ergonomie ankommt, bieten die mechanischen Befestigungselemente eine perfekte Lösung. Die Arretierbolzen gibt es mit verschiedenen Griff- und Gewindegrößen, mit und ohne Rastnut in Stahl- oder Edelstahlausführung.

Neue Handräder aus Aluminium von KIPP: Ergonomisch im Griff, sicher im Prozess

HEINRICH KIPP WERK: Die neuen Aluminium-Handräder aus dem HEINRICH KIPP WERK überzeugen nicht nur optisch, sondern auch in puncto Ergonomie und Betriebssicherheit. Durch ihr innovatives Design sind die Steuerelemente besonders bedienerfreundlich und fügen sich praktisch nahtlos in den Fertigungsprozess ein. Der Anwender hat die Wahl zwischen sechs Ausführungen in verschiedenen Größen und zwei Farbvarianten.

Neuer Katalog mit innovativen Spannsystemen - KIPP stellt variables Nullpunkt S

HEINRICH KIPP WERK: Neuer Katalog mit innovativen Spannsystemen KIPP stellt variables Nullpunkt Spannsystem UNI lock vor   Das HEINRICH KIPP WERK veröffentlicht im September 2015 den neuen Katalog WERKSTÜCK SPANNSYSTEME. Dieser enthält über 2.000 Spannkomponenten, darunter auch das Nullpunkt Spannsystem UNI lock. Das innovative System überzeugt durch seine einfache Handhabung, eine zuverlässige Haltekraft und vielseitige Spannmöglichkeiten.

Linearantrieb für hohe Belastung und große Hübe

IEF-Werner: IEF-Werner hat mit dem Modul 115/25 eine neue Zahnriemenachse im Programm, die selbst unter hoher Belastung und bei großen Hüben keine zusätzlichen Stützkonstruktionen erfordert. Das erleichtert nicht nur die Montage. Weil damit zusätzliche Bauteile entfallen, reduziert der Anwender zudem deutlich seine Kosten. Mit ihren Eigenschaften eignet sich die Zahnriemenachse ideal für das Beladehandling von Werkzeugmaschinen oder für das Handhaben von Europaletten.

Weitere Anbieter:

Werkzeugmaschinen sind Geräte für die industrielle Fertigung von Werkstücken aus verschiedenen Materialien. Zu den Hauptkategorien zählen Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen und Bohrmaschinen. Diese Maschinen finden vor allem in der Metallbearbeitung Anwendung, um Werkstücke durch Zerspanung zu formen.

CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) haben die Werkzeugmaschinenindustrie revolutioniert. Durch computergesteuerte Steuerungen ermöglichen sie die präzise und wiederholbare Fertigung komplexer Werkstücke. CNC-Drehmaschinen und CNC-Fräsmaschinen sind dabei besonders verbreitet und bieten hohe Genauigkeit und Effizienz.

Drehmaschinen sind auf die Bearbeitung rotierender Werkstücke spezialisiert. Sie stellen zylindrische Teile her und können durch verschiedene Werkzeuge wie Bohrer und Schneidwerkzeuge ergänzt werden. CNC-Drehmaschinen bieten den Vorteil der automatisierten Steuerung, wodurch die Fertigung komplexer Teile mit hoher Präzision möglich ist.

Fräsmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die Werkstücke durch Materialabtrag mittels rotierender Fräswerkzeuge bearbeiten. Sie kommen in vielen Bereichen der Metallbearbeitung zum Einsatz und werden oft in CNC-Ausführung verwendet, um komplexe Geometrien und Präzisionsteile herzustellen.

Bearbeitungszentren kombinieren die Funktionen von Fräs- und Bohrmaschinen. Ausgestattet mit Werkzeugwechslern, ermöglichen sie einen schnellen Wechsel der Werkzeuge und steigern so die Effizienz. Diese Maschinen eignen sich besonders für die Fertigung von Bauteilen, bei denen mehrere Bearbeitungsschritte notwendig sind.

Schleifmaschinen dienen der Feinbearbeitung von Werkstücken. Sie nutzen Schleifscheiben, um Material präzise abzutragen und Oberflächen zu glätten. Mit diesen Maschinen wird eine hohe Oberflächenqualität erreicht.

Bohrmaschinen sind darauf ausgelegt, Löcher in Werkstücke zu bohren. Sie reichen von einfachen Handbohrmaschinen bis hin zu komplexen CNC-Bohrmaschinen, die sehr genaue und wiederholbare Bohrungen ermöglichen.

Die Zerspanung umfasst alle Verfahren, bei denen Material von einem Werkstück abgetragen wird, um die gewünschte Form zu erreichen. CNC-Steuerungen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Bewegungen der Maschinenachsen präzise steuern und so hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit gewährleisten.

Pressen werden in der Metallbearbeitung zum Formen und Schneiden von Werkstücken eingesetzt. Sie nutzen mechanische oder hydraulische Kräfte, um Materialien zu verformen.

Werkzeugwechsler sind Vorrichtungen, die in Bearbeitungszentren und CNC-Maschinen integriert sind. Sie ermöglichen den automatischen Wechsel von Werkzeugen während des Fertigungsprozesses, erhöhen die Produktivität und reduzieren die Stillstandszeiten.

Die wichtigsten Hersteller von Werkzeugmaschinen sind: DMG Mori, Mazak, Haas Automation, Makino, Okuma, Doosan, Hurco, EMAG, Chiron, GROB, FANUC, Hermle, Trumpf, Gleason, Liebherr, Starrag, Hyundai WIA, Heller, Matsuura, Brother

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.