×

Schleifen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

schleifen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Schmalenberger GmbH + Co. KG

Hersteller von Kreiselpumpen für den gesamten Prozess der Kühlmittel-Versorgung und -Entsorgung in der zerspanenden Industrie. Pumpentechnik liefert Schmalenberger seit 1954 für den Einsatz im Maschinenbau sowie in der Verfahrens- und Umwelttechnik. Die fluvo® Schwimmbadtechnik, eine Marke der Schmalenberger GmbH + Co.

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

Friedrich Lütze GmbH

Als ein erfahrener Spezialist der Automatisierungstechnik mit Lösungen in den Bereichen hochflexible Leitungen, Kabelkonfektion, Interface, Stromüberwachung sowie Schaltschrankverdrahtung beschäftigen wir uns seit Jahren mit dem Thema Effizienz

RÖHM GmbH

RÖHM ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochpräzisen, robusten sowie langlebigen Spann- und Greifmitteln: Bohrfutter, Körnerspitzen, Drehfutter und Schraubstöcke, Robotergreiftechnik, Kraftspannfutter, Spannzylinder und Spanndorne, Werkzeugspannsysteme und ein großes Potenzial an Sonderspanntechnik. Zahlreiche namhafte Anwender in den unterschiedlichsten Branchen vertrauen dem Spanntechnik-Experten seit Jahrzehnten.

norelem Normelemente GmbH & Co. KG

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Standard- und Maschinenelementen für den Maschinenbau und die Industrie. Zum Angebot gehören unter anderem Spannelemente, Klemmelemente, Positionierelemente, Gelenkstücke, Verbindungselemente, Normteile sowie mechanische Bauelemente. Ergänzend dazu bietet norelem auch vielfältige Lösungen in den Bereichen Lineartechnik, Dämpfungstechnik und Steuerungstechnik. Mit einem umfangreichen Katalog bedient das Unternehmen Kunden weltweit.

Schleifen: Technische Aspekte und Anwendungsmöglichkeiten

Das Schleifen ist ein wesentlicher Prozess in der Fertigungstechnik, der in verschiedenen Industrien, insbesondere im Maschinenbau, Anwendung findet. Durch das Schleifen werden Oberflächen bearbeitet, um die gewünschten Eigenschaften wie Glätte und Maßhaltigkeit zu erreichen. In diesem Kontext sind mehrere technische Parameter und Kriterien entscheidend für die Auswahl der richtigen Schleifmittel und -maschinen.

Technische Parameter beim Schleifen

  1. Kornart und Korngröße: Die Auswahl der Kornart (z.B. Aluminiumoxid, Siliziumkarbid) und die Korngröße beeinflussen die Schleifleistung erheblich. Gröbere Körner entfernen Material schneller, während feinere Körner für eine glattere Oberfläche sorgen.

  2. Bindemittel: Das Bindemittel bestimmt die Stabilität des Schleifkörpers. Häufig verwendete Bindemittel sind Kunstharze oder Keramiken, die unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Flexibilität und Temperaturbeständigkeit aufweisen.

  3. Schleifgeschwindigkeit: Die Schleifgeschwindigkeit, gemessen in Metern pro Sekunde, hat direkten Einfluss auf die Wärmeentwicklung und die Abtragsrate. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann zu Überhitzung und damit zu einer Beeinträchtigung der Holzoberfläche führen.

  4. Kühlung: Die Verwendung von Kühlschmierstoffen während des Schleifens kann die Lebensdauer des Schleifwerkzeugs verlängern und die Qualität der bearbeiteten Oberfläche verbessern.

  5. Anpressdruck: Der Anpressdruck beeinflusst die Schleifleistung und die Oberflächenqualität. Ein zu hoher Druck kann zu einer Überhitzung und einem vorzeitigen Verschleiß des Schleifmittels führen.

Anwendungstechniker und deren Rolle

Anwendungstechniker spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der geeigneten Schleifmittel und -maschinen. Sie analysieren die spezifischen Anforderungen des Projekts und beraten Unternehmen hinsichtlich der optimalen Kombination von Schleifmitteln und Maschinen. Dabei berücksichtigen sie Faktoren wie Materialart, gewünschte Oberflächenqualität und Produktionsvolumen.

Poliersysteme im Schleifprozess

Poliersysteme ergänzen den Schleifprozess, insbesondere bei der Bearbeitung von Holzoberflächen. Diese Systeme ermöglichen eine feine Nachbearbeitung, um eine gleichmäßige und ansprechende Oberfläche zu erzielen. Die Auswahl des richtigen Poliersystems hängt von der Art des zu bearbeitenden Materials und den gewünschten Oberflächeneigenschaften ab.

Zusammenarbeit mit Herstellern

Die Zusammenarbeit mit etablierten Herstellern von Schleifmitteln und -maschinen ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Diese Partnerschaften ermöglichen den Zugang zu innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Fertigungstechnik gerecht werden.

Wichtige Standards und Normen

Beim Schleifen sind verschiedene Normen und Standards zu beachten, die die Qualität und Sicherheit der Produkte gewährleisten. Dazu gehören unter anderem ISO-Normen für Schleifmittel und Maschinen sowie spezifische Sicherheitsvorschriften, die den Umgang mit Schleifwerkzeugen regeln.

Die wichtigsten Hersteller von Schleifen sind: 3M, Norton, Klingspor, Mirka, Pferd, Tyrolit, VSM, Sia Abrasives, Bosch, Festool.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und die enge Zusammenarbeit mit Anwendungstechnikern und Herstellern können Unternehmen die Effizienz ihrer Schleifprozesse steigern und die Qualität ihrer Produkte nachhaltig verbessern.

Angebots-Nr: 17010

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.