×

Schubstangenspanner

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

schubstangenspanner Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Schnellspanner für die optische Messtechnik von KIPP: Reflektionsfrei fixiert

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK hat sein umfangreiches Sortiment an Schnell- und Kraftspannern um zwei neue Varianten mit schwarzer Oberfläche ergänzt. Diese wurden speziell für den Einsatz im Bereich der optischen Messtechnik konzipiert und helfen dort, Werkstücke während einer photometrischen Messung zu fixieren.

Weitere Anbieter:

Schubstangenspanner: Technische Details und Anwendung

Schubstangenspanner sind in der Spanntechnik unverzichtbare Komponenten, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Diese Spannmittel ermöglichen eine zuverlässige und präzise Fixierung von Werkstücken in unterschiedlichen Winkelstellungen. Sie sind besonders in der Metallbearbeitung und im Maschinenbau gefragt, wo eine exakte Positionierung entscheidend ist.

Technische Parameter beim Kauf von Schubstangenspanner

Beim Erwerb eines Schubstangenspanners sind mehrere technische Kriterien zu beachten:

  1. Bauform und Material: Schubstangenspanner sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, darunter Modelle mit Winkelfuß, die eine einfache Montage und Anpassung an unterschiedliche Werkstückgeometrien ermöglichen. Die Materialwahl, häufig Stahl oder Edelstahl, beeinflusst die Stabilität und Korrosionsbeständigkeit.

  2. Kraft und Spannbereich: Die maximale Spannkraft und der Spannbereich sind entscheidend für die Anwendung. Diese Werte variieren je nach Modell und Hersteller. Achten Sie darauf, dass der Schubstangenspanner für die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung geeignet ist.

  3. Winkelverstellung: Viele Schubstangenspanner bieten eine Möglichkeit zur Winkelverstellung, um eine optimale Anpassung an die Werkstückgeometrie zu gewährleisten. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn Werkstücke in unterschiedlichen Positionen bearbeitet werden.

  4. Betätigung: Die Art der Betätigung, ob manuell oder pneumatisch, beeinflusst die Handhabung und Effizienz. Pneumatische Schubstangenspanner bieten oft eine schnellere und einfachere Bedienung, während manuelle Modelle mehr Kontrolle über den Spannvorgang ermöglichen.

  5. Normen und Standards: Achten Sie auf die Einhaltung relevanter Normen, wie ISO oder DIN, die die Qualität und Sicherheit der Spannmittel garantieren. Diese Standards sind besonders wichtig in der Serienproduktion, um gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche von Schubstangenspanner

Schubstangenspanner finden in zahlreichen Anwendungen Verwendung:

  • Metallbearbeitung: In der CNC-Bearbeitung (Computerized Numerical Control) sind sie essenziell, um Werkstücke während des Fräsens oder Drehens zu fixieren.
  • Montagetechnik: Bei der Montage von Baugruppen sorgen sie für eine stabile Positionierung der Einzelteile.
  • Automatisierungstechnik: In automatisierten Fertigungsprozessen ermöglichen sie eine schnelle und präzise Handhabung von Werkstücken.

Die wichtigsten Hersteller von Schubstangenspanner sind:

Böhler, KIPP, SCHUNK, Witte, HAHN+KOLB, JET, RÖHM, Bessey, Eisele, Zimmer Group.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und Hersteller können Sie sicherstellen, dass der gewählte Schubstangenspanner optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

Angebots-Nr: 10685

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro