Seilzugsensoren sind sog. berührende Sensoren, bei denen mithilfe eines Messseils zwischen Sensor und Messobjekten Abstände gemessen werden. Alternativ kommen auch die Begriffe Seilzuggeber, Seilzugwegaufnehmer oder Seilzugencoder ins Spiel. Anwendung finden Seilzugsensoren bspw. in Gabelstaplern, Schleusentore, Kranwagen oder Kernspintomographen. Vorteile sind die hohe Variantenvielfalt, keinerlei optische Einflüsse und präzise Messungen.
Angrenzende Themen: Stahlseil, Distanzänderung, Abstandsänderung, Wegseil
Mehr dazu im Wiki: Seilzugsensor