×

Shop Software

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

shop-software Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

silver.solutions GmbH

Wir verstehen E-Commerce: Mitten in der Hauptstadt entwickelt silver.solutions mit viel Herzblut die B2B-E-Commerce-Lösungen von morgen. Als erfahrener Dienstleister für B2B-Onlineshops, Digital-Experience-Plattformen (DXP) und Prozessintegration entwickelt und implementiert silver.solutions moderne B2B-E-Commerce-Lösungen mit intelligenter ERP-Anbindung. silver.solutions hat mehr als 200 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt.

Sneak-Preview: Ersatzteil Webshop von Tietjen mit Hotspots

INCONY: Der Vortrag vom Druckluftherstellers Tietjen ist vorbereitet, auch wenn das Forum erst am 29.9. statt findet. Als Sneak Preview bringen wir hier einen kleinen Auszug aus dem Vortrag.

3.2., Webinar (gratis): Webshop Software für Technische Produkte

INCONY: Informieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich, worauf Sie beim Aufbau oder dem Relaunch Ihres Webshops achten sollten und wie Sie Ihren Shop optimieren können. Das nächste Webinar findet statt am: 3.2.20, 10:00-10:30.

Webshops für technische Produkte - worauf sollte man achten?

INCONY: Webshops eröffnen interessante neue Märkte, sind aber keine Selbstläufer, da Kunden Plattformen wie Amazon gewohnt sind. In folgendem Blog wird erklärt, worauf man beim Aufbau / Relaunch eines Webshops achten sollte.

Weitere Anbieter:

Shop-Software für moderne E-Commerce-Lösungen

Shop-Software bildet die Grundlage für den Betrieb von Online-Shops und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet anzubieten. Diese Softwarelösungen ermöglichen es, verschiedene Shopsysteme zu implementieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Auswahl der richtigen Shop-Software hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Unternehmens, das Produktsortiment und die angestrebte Zielgruppe.

Funktionen der Shop-Software

Moderne Shop-Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den gesamten Verkaufsprozess abdecken. Dazu gehören:

  • Produktverwaltung: Nutzer können Produkte einfach hinzufügen, bearbeiten und kategorisieren. Die Software ermöglicht die Verwaltung von Lagerbeständen und die Festlegung von Preisen.

  • Zahlungsabwicklung: Die Integration verschiedener Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, PayPal oder Lastschrift vereinfacht den Kaufprozess für Kunden.

  • Versandoptionen: Die Software unterstützt unterschiedliche Versandmethoden und -dienstleister, was die Logistik für Unternehmen optimiert.

  • Kundenmanagement: Funktionen zur Verwaltung von Kundendaten, Bestellungen und Rücksendungen helfen, den Kundenservice zu verbessern.

  • Marketing-Tools: Viele Systeme bieten integrierte Marketinglösungen, wie Newsletterversand oder Rabattaktionen, um die Kundenbindung zu fördern.

Anwendungsbereiche der Shop-Software

Shop-Software findet Anwendung in verschiedenen Branchen. Einzelhändler nutzen sie, um ihre Produkte online zu verkaufen, während Dienstleister ihre Angebote über digitale Kanäle bereitstellen. Auch B2B-Unternehmen setzen auf spezialisierte Lösungen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und den Vertrieb zu automatisieren.

Auswahl der richtigen Shop-Software

Bei der Auswahl der passenden Shop-Software sollten Unternehmen folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Einarbeitung und den täglichen Betrieb.

  • Anpassungsfähigkeit: Die Software sollte sich an die individuellen Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen.

  • Support und Schulungen: Ein zuverlässiger Kundenservice und Schulungsangebote sind wichtig, um die Software optimal nutzen zu können.

Integration mit anderen Systemen

Die Integration von Shop-Software mit bestehenden Systemen, wie ERP- oder CRM-Lösungen, verbessert die Effizienz der Geschäftsprozesse. Unternehmen sollten darauf achten, dass die gewählte Software über Schnittstellen verfügt, die eine einfache Anbindung an andere Systeme ermöglichen.

Die wichtigsten Hersteller von Shop-Software sind:

Shopware, Magento, WooCommerce, Shopify, OXID eShop, PrestaShop, Gambio, JTL-Shop, xt:Commerce, Lightspeed.

Rolle von Agenturen bei der Implementierung

Agenturen spielen eine bedeutende Rolle bei der Implementierung und Anpassung von Shop-Software. Sie bieten Dienstleistungen an, die von der Beratung über die technische Umsetzung bis hin zur Schulung der Mitarbeiter reichen. Eine Zusammenarbeit mit einer Agentur kann Unternehmen helfen, die Software optimal zu nutzen und ihre Online-Präsenz zu stärken.

Shop Software im Überblick

Die Wahl der richtigen Shop-Software ist für den Erfolg im E-Commerce von Bedeutung. Unternehmen sollten sich Zeit nehmen, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und die Software auszuwählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

...

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro