×

Vorrichtungsbau

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

vorrichtungsbau Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Mark3D GmbH

Industrieller 3D-Druck als echte Fertigungstechnologie, die zuverlässig und wiederholbar, mechanisch belastbare Bauteile fertigt. Keine Theorie, sondern echte Praxis im Maschinenbau und der Industrie mit den Mark3D - Markforged 3D-Druckern. Mechanische Festigkeiten dank der Carbon-Endlosfaser.

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

norelem Normelemente GmbH & Co. KG

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Standard- und Maschinenelementen für den Maschinenbau und die Industrie. Zum Angebot gehören unter anderem Spannelemente, Klemmelemente, Positionierelemente, Gelenkstücke, Verbindungselemente, Normteile sowie mechanische Bauelemente. Ergänzend dazu bietet norelem auch vielfältige Lösungen in den Bereichen Lineartechnik, Dämpfungstechnik und Steuerungstechnik. Mit einem umfangreichen Katalog bedient das Unternehmen Kunden weltweit.

Drastische Reduktion des Halbzeugbestands durch ESD-sicheren 3D-Druck

Mark3D GmbH: Der industrielle 3D-Druck hat die interne Prozesskette bei ERCO gravierend verändert und der Bestand an Halbzeugen wurde drastisch reduziert. Statt sperriger Aluminium- oder PVC-Halbzeugen werden nun fünf kompakte Rollen Markforged ONYX ESD-sicheres 3D-Druckmaterial in einer Schublade neben dem 3D-Drucker verstaut.

Weitere Anbieter:

Vorrichtungsbau: Technische Details und Anwendungen

Der Vorrichtungsbau ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Fertigung und spielt eine wesentliche Rolle in der Automatisierungstechnik. Er umfasst die Planung, Konstruktion und Herstellung von Vorrichtungen, die zur Unterstützung von Fertigungsprozessen eingesetzt werden. Diese Vorrichtungen ermöglichen eine präzise und wiederholbare Bearbeitung von Werkstücken und tragen zur Effizienzsteigerung in der Produktion bei.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Vorrichtungsbau

Beim Kauf von Vorrichtungen sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten:

  1. Materialwahl: Die Auswahl des Materials beeinflusst die Langlebigkeit und Stabilität der Vorrichtung. Häufig verwendete Materialien sind Stahl, Aluminium und Kunststoffe, die je nach Anwendung unterschiedliche Eigenschaften aufweisen.

  2. Toleranzen: Die geforderten Toleranzen bestimmen die Genauigkeit der gefertigten Teile. Je nach Anforderung können enge Toleranzen von wenigen Mikrometern erforderlich sein.

  3. Belastbarkeit: Die Vorrichtung muss den mechanischen Belastungen während des Betriebs standhalten. Hierbei sind sowohl statische als auch dynamische Belastungen zu berücksichtigen.

  4. Oberflächenbeschaffenheit: Eine geeignete Oberflächenbehandlung, wie z.B. Beschichtungen oder Polierungen, kann die Lebensdauer der Vorrichtung verlängern und die Reibung reduzieren.

  5. Standardisierung: Die Einhaltung von Normen und Standards, wie ISO oder DIN, ist entscheidend für die Qualität und Interoperabilität der Vorrichtungen.

  6. Integration in bestehende Systeme: Die Vorrichtung sollte sich nahtlos in bestehende Produktionslinien und Automatisierungssysteme integrieren lassen. Dies erfordert eine genaue Planung und gegebenenfalls Anpassungen an den bestehenden Anlagen.

Anwendungsbereiche des Vorrichtungsbaus

Vorrichtungen finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:

  • Maschinenbau: Hier dienen Vorrichtungen zur Bearbeitung von Bauteilen und zur Montage von Maschinen.
  • Automobilindustrie: In der Produktion von Fahrzeugen kommen spezielle Vorrichtungen zum Einsatz, um die Fertigungseffizienz zu steigern.
  • Elektrotechnik: Vorrichtungen unterstützen die Montage und Prüfung von elektrischen Komponenten.
  • Gartenbau: Im Gartenbaudruck werden Vorrichtungen zur Unterstützung von Produktionsprozessen in der Pflanzenvermehrung eingesetzt.
  • Logistik: In der Stoffelogistik optimieren Vorrichtungen die Handhabung und den Transport von Materialien.

Hersteller von Vorrichtungsbau

Die wichtigsten Hersteller von Vorrichtungsbau sind: Bosch Rexroth, Schunk, KUKA, Siemens, Festo, Trumpf, DMG Mori, Heidenhain, Beckhoff, Schneider Electric.

Der Vorrichtungsbau ist ein komplexes Feld, das eine präzise Planung und Ausführung erfordert. Die Berücksichtigung der oben genannten technischen Parameter und Kriterien ist entscheidend für den Erfolg der Implementierung in verschiedenen Industrien.

Angebots-Nr: 12007

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.