×

Wasseraufbereitungsanlagen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

wasseraufbereitungsanlagen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Rühle + Wenger GmbH

KOMPETENZEN - Heizungsmodernisierung - Altbausanierung - Bäder und Sanitäranlagen - Energieeinsparung - Planung und Ingenieurleistungen - Energieberatung - Kundendienstservice - Notfall-Dienst - Wartung - Tank- und Technik-Check - Gas-Sicherheits-Check - Heizungs-Check - Hydraulischer Abgleich - Erneuerbare Energien - Solartechnik - Gas- und Ölfeuerung - Brennwerttechnik - Wasservitalisierung - Korrosionsschutz für Sanitäranlagen - Kalkschutz - Wärmepumpen - Holz und Pellet

SLF Oberflächentechnik GmbH

Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen und planen, konstruieren und fertigen Anlagen für die oberflächentechnische Bearbeitung (Waschen, Verzinken, Strahlen, Lackieren, Pulverbeschichten) von Werkstücken, insbesondere aus den Bereichen Schienen- und Nutzfahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau, Windenergie und Automotive. Aufgrund unseres innovativen Potentials zählen wir zu den führenden Unternehmen dieser Branchen.

Weitere Anbieter:

Wasseraufbereitungsanlage für die industrielle Nutzung

Die Wasseraufbereitungsanlage spielt eine entscheidende Rolle in der modernen wassertechnologie. Sie dient der Reinigung und Aufbereitung von Wasser für verschiedene industrielle Anwendungen, darunter Papierdruck, Gartenbaudruck und andere Bereiche, in denen Wasserqualität von höchster Bedeutung ist.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf

Beim Erwerb einer Wasseraufbereitungsanlage sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen:

  1. Kapazität: Die Durchflussmenge der Anlage muss den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Diese wird in Litern pro Stunde (l/h) oder Kubikmetern pro Tag (m³/d) angegeben.

  2. Reinigungsverfahren: Verschiedene Technologien wie Filtration, Sedimentation, Membranverfahren oder chemische Aufbereitung kommen zum Einsatz. Die Auswahl hängt von der Art der Verunreinigungen ab, die entfernt werden sollen.

  3. Energieeffizienz: Die Energieaufnahme der Anlage beeinflusst die Betriebskosten. Effiziente Systeme reduzieren den Energieverbrauch und senken die Betriebskosten.

  4. Automatisierungstechnik: Moderne Anlagen integrieren Automatisierungstechnik, um den Betrieb zu optimieren und den menschlichen Eingriff zu minimieren. Dies umfasst die Überwachung von Parametern wie pH-Wert, Leitfähigkeit und Trübung.

  5. Materialien: Die verwendeten Materialien müssen korrosionsbeständig und langlebig sein, um eine lange Lebensdauer der Anlage zu gewährleisten. Edelstahl und spezielle Kunststoffe sind häufige Materialien.

  6. Wartungsaufwand: Der Wartungsaufwand sollte gering sein, um die Betriebskosten zu minimieren. Wartungsfreundliche Designs und der Einsatz von Recyclingerzeugnissen können hier von Vorteil sein.

  7. Normen und Standards: Die Wasseraufbereitungsanlage muss den geltenden Normen und Standards entsprechen, wie z.B. der EU-Richtlinie für Wasserqualität. Dies gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und erhöht die Sicherheit.

Anwendungsbereiche der Wasseraufbereitung

Wasseraufbereitungsanlagen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung. In der Papierindustrie ist die Wasserqualität entscheidend für die Produktqualität. Im Gartenbau ist sauberes Wasser für das Wachstum von Pflanzen unerlässlich. Auch in der Stoffelogistik und bei Tondienstleistungen in der Freizeit ist die Wasseraufbereitung von Bedeutung, um die Qualität der Produkte zu sichern.

Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen

Die wichtigsten Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen sind: Eurowat, Veolia, Xylem, SUEZ, Alfa Laval, GEA, WABAG, Pentair, Schreiber, Huber.

Die Auswahl der richtigen Wasseraufbereitungsanlage erfordert eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen und der verfügbaren Technologien. Durch die Berücksichtigung der genannten technischen Parameter und Kriterien können Unternehmen sicherstellen, dass sie eine Anlage wählen, die ihren Bedürfnissen optimal entspricht.

Angebots-Nr: 7289

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.