Text im Video
00:02die stark technology hat sich für ifm
00:06als partner für io link sensorik (Anbieter)
00:08entschieden
00:09der produktbereich grob und rein stellt
00:12 werkzeugmaschinen (Hersteller) für große werkstücke
00:14in höchster präzision her
00:16[Musik]
00:19für uns bedeutet industrie 40 an der
00:21werkzeugmaschine in erster linie auch
00:23eine digitale veredelung der
00:26werkzeugmaschine das heißt wir möchten
00:29mehr sensoren (Hersteller) anbinden
00:30wir möchten mehr prozess werte über
00:34übertragen in der steuerung auswerten
00:37juli bietet den vorteil dass ich halt
00:39mit einer robusten anschlusstechnik mehr
00:42prozess werte mehr sensor (Hersteller) wert über den
00:45gleichen sensor in die steuerung
00:47reinbekommen links sensor heute zum
00:51beispiel aus dem hause fm bietet mir
00:53eben nicht nur eine prozess größe an zum
00:56beispiel temperatur oder druck oder zum
00:58beispiel menge sondern viele sensoren
01:01bergen quasi mehrere prozess größen in
01:03sicht das heißt ich kann durchflussmenge
01:06um zum beispiel temperatur mit einem
01:09sensor erfassen wo ich früher halt zwei
01:11sensoren setzen musste weiter der große
01:13vorteil bei dem thema euro liegt jetzt
01:16in der neuen version 1.1 ist eben der
01:19dass wir eine automatisierte
01:21 datensicherung (Anbieter) im hintergrund haben das
01:23heißt jedes gerät jedes device spielt
01:26automatisch seine daten zu dem link
01:28master und dort werden die daten
01:30gespiegelt abgelegt in dem moment wo ich
01:33einen sensor austausch findet ein
01:36automatisierter austausch mit dem neuen
01:38gerät statt und die daten werden von dem
01:41euroleague master automatisiert auf den
01:43allerdings live übertragen ohne dass man
01:45irgendwelche dinge von externen anstoßen
01:48muss und das war einfach natürlich den
01:50austausch eines sensors in sehr hohem
01:52umfang also das ist dann schon ein
01:55großes plus für denjenigen der den
01:57sensor austauschen muss wir haben das
02:00thema io link von anfang an beobachtet
02:03haben auch die anfänge erlebt haben aber
02:06den umstieg zu den damaligen zeitpunkt
02:08nicht gemacht weil ein bestimmtes
02:10feature von io link eben diese doppelte
02:12datenhaltung hätte der
02:14maschinenhersteller also wie als oem
02:16quasi selber machen müssen uns
02:17organisieren müssen
02:18und es war immer ein klares ziel der eu
02:21link
02:21organisation diesen datenaustausch (Anbieter) auch
02:24automatisiert im hintergrund laufen zu
02:26lassen und das ist jetzt mit der version
02:291.1 umgesetzt worden
02:31und das war für uns jetzt der anlass zu
02:32sagen dass wir eben die sensorik künftig
02:35über diesen link technik in dieser
02:37speziellen version einbinden wollen über
02:41eine robuste anschlusstechnik erreicht
02:43rolink einen automatisierten
02:44datenaustausch und eine datensicherung
02:47von verschiedenen prozess werten
02:49gleichzeitig rolink sensorik von ifm
02:53setzt das fundament um mit industrie 4.0
02:56auch in zukunft wettbewerbsfähig zu
02:59bleiben
03:01die fn close to you
03:04[Musik]
Letzte Änderung: 21.07.2017