×

Induktionshärten

Anbieter, Lieferanten, Beratung

induktionshärten Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Steremat Induktion GmbH

Steremat Induktion hilft Industrieunternehmen Ihre Werkstücke energiesparend und innerhalb von Sekunden auf ihre Wunschtemperatur zu bringen, um diese zu härten, zu löten, zu fügen oder einfach für den nächsten Produktionsschritt vorzuwärmen. Das alles geht durch zielgerichtete induktive Erwärmung. Mit einer soliden Prozessentwicklung erhalten Sie die passende Erwärmungsanlage. Über 314 Kunden nutzen induktive Erwärmungsanlagen von Steremat, um Ihre Werkstücke produktionssicher zu erwärmen.

Weitere Anbieter:

Induktionshärten: Verfahren und Anwendungen

Induktionshärten ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das zur Erhöhung der Härte von metallischen Werkstoffen eingesetzt wird. Dieses Verfahren nutzt elektromagnetische Induktion, um gezielt die Oberfläche von Bauteilen zu erhitzen, gefolgt von einer schnellen Abkühlung. Diese Technik findet Anwendung in verschiedenen Industrien, darunter Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Elektrotechnik.

Anwendungsbereiche des Induktionshärtens

Das Induktionshärten wird häufig in der Fertigung von Bauteilen eingesetzt, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Maschinenbau: Hier kommen induktionsgehärtete Teile in Getrieben, Wellen und Zahnrädern zum Einsatz. Die erhöhte Oberflächenhärte verbessert die Verschleißfestigkeit und verlängert die Lebensdauer der Komponenten.

  • Automatisierungstechnik: In der Automatisierungstechnik finden induktionsgehärtete Teile Anwendung in Robotern und Förderanlagen, wo sie hohe Belastungen und Abrieb standhalten müssen.

  • Elektrotechnik: In der Elektrotechnik werden induktionsgehärtete Bauteile in Transformatoren und Motoren verwendet, um die Effizienz und Langlebigkeit der Geräte zu steigern.

Vorteile des Induktionshärtens

Das Verfahren bietet mehrere Vorteile. Es ermöglicht eine gezielte Härtung nur der Oberflächenbereiche, während der Kern des Werkstücks eine höhere Zähigkeit behält. Dies führt zu einer optimalen Kombination aus Härte und Festigkeit. Zudem ist das Verfahren schnell und verursacht nur geringe Verformungen des Werkstücks.

Induktionshärten in der Stofflogistik

In der Stofflogistik spielt das Induktionshärten eine Rolle bei der Herstellung von Transport- und Lagerbehältern, die hohen mechanischen Anforderungen genügen müssen. Induktionsgehärtete Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und reduzieren die Notwendigkeit für häufige Wartungen.

Induktionshärten in der Siebtechnik

In der Siebtechnik werden induktionsgehärtete Siebe eingesetzt, um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Siebmaschinen zu erhöhen. Die Härtung verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und sorgt für eine konstante Qualität der gesiebten Materialien.

Induktionshärten und Recycling

Im Bereich der Recyclingindustrie finden induktionsgehärtete Bauteile Anwendung in Maschinen, die zur Aufbereitung von Recyclingmaterialien eingesetzt werden. Die erhöhte Härte der Bauteile trägt dazu bei, die Effizienz der Recyclingprozesse zu steigern und die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern.

Induktionshärten im Gartenbau

Im Gartenbau kommen induktionsgehärtete Werkzeuge und Maschinen zum Einsatz, die eine hohe Belastbarkeit aufweisen. Diese Werkzeuge sind widerstandsfähig gegen Abnutzung und bieten eine lange Lebensdauer, was die Betriebskosten senkt.

Anbieter von Induktionshärten

Die wichtigsten Anbieter von Induktionshärten sind: Firma A, Firma B, Firma C, Firma D, Firma E, Firma F, Firma G, Firma H, Firma I, Firma J.

...

Diese Anbieterliste Induktionshärten umfasst auch: Induktives Härten, Härten, U Profil Haerten, H Profil Haerten, Induktiv Härten, Härterei, Härten Thale, Härten Schwerte, Induktiv Härten Harz, Induktiv Härten Thale, Inuktionshärterei, Randschichthärten

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.