×

Lean Management Anbieter

Anbieter, Lieferanten, Beratung

lean-management Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V.

VDI Fortbildungszentrum, Stuttgart: Technische und nichttechnische Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte – angeschlossen an den VDI Württembergischer Ingenieurverein (größter Bezirksverein des VDI Deutschland mit Zentrale in Düsseldorf – ca. 15.000 Mitglieder in BW – gemeinnütziger Verein und gemeinnützige GmbH zur Förderung von Jugend und Technik)

Gabriel Transportsysteme GmbH

Seit über 40 Jahren beschäftigen wir uns mit der Lösung von Transportproblemen. Höchste Qualität, Flexibilität, Ergonomie und unser toller Service überzeugen seit Jahren unsere Kunden in ganz Europa. Mit unseren drei Geschäftsfeldern: Standardprodukte Sonderanfertigungen Logistikoptimierung bieten wir unseren Kunden eine Produktvielfalt von inzwischen über 5000 Artikeln. Und jeden Tag kommen neue hinzu.

FATH GmbH

FATH bietet Shopfloor-Management-Lösungen zur Steigerung der Produktivität im industriellen Umfeld – überall dort, wo Mensch, Maschine und Material interagieren.

Regalkennzeichnungen; wiederverwendbar

FATH GmbH: Praktisch, vielseitig, nachhaltig - die Regalkennzeichnungslösungen im Überblick.Ob selbstklebend oder magnetisch – die innovativen Kennzeichnungslösungen bieten maximale Flexibilität im Arbeitsalltag. Dank PVC-freiem Material, scannerlesbarer Qualität und einer großen Auswahl an Formaten, Farben und Farbindexoptionen sind sie die perfekte Wahl für umweltbewusste Organisation und effiziente Lagerkennzeichnung.

Parkschienen (Set) für Rollwägen

FATH GmbH: Präzision und Ordnung – für eine sichere und effiziente Produktionslogistik.Bodenroller und Wägen können punktgenau positioniert, die Materialzufuhr klar strukturiert und der vorhandene Raum effizient genutzt werden. Gleichzeitig wird die Sicherheit im Produktionsbereich erhöht. Die Montage erfolgt denkbar einfach: Das System wird aufgelegt, festgeklebt – fertig. Für zusätzliche Sichtbarkeit können einteilige Signal-Endkappen separat verwendet werden. So wird eine saubere, sichere und effiziente Produktionsumgebung geschaffen.

Sichttaschen zur Kennzeichnung von Lagerbehälter

FATH GmbH: Vielseitig, robust und langlebig - die clevere Kennzeichnungslösung für jeden Einsatzbereich.Ob zum Anhängen, selbstklebend (multi-use) oder magnetisch - unsere Sichttaschen passen sich flexibel Ihren Anforderungen an. In vielen unterschiedlichen Farben und Formaten sind sie nicht nur scannerlesbar und extrem strapazierfähig, sondern durch ihre Mehrfachnutzung auch besonders ressourcenschonend. Für effiziente Prozesse und eine eindeutige Kennzeichnung - überall dort, wo sie benötigt wird.

KANBAN Etikettenhalter- und Hüllen, Halte-Clip

FATH GmbH: Effizient kennzeichnen – mit KANBAN Etikettenhaltern nach VDA-Norm.Ob selbstklebend, magnetisch oder zum Überhängen – unsere KANBAN-Etikettenhalter ermöglichen eine schnelle und flexible Kennzeichnung von Behältern.Dank scannerlesbarer Ausführung und starker Klemmwirkung der Clip-Dokumentenhalter erfüllen sie höchste Anforderungen in Lager und Produktion – natürlich VDA-konform.

Führungsschiene FIFO

FATH GmbH: Effizienz trifft Flexibilität – das modulare Schienensystem für die Intralogistik.Das innovative Schienensystem überzeugt durch ein durchdachtes, jederzeit skalierbares Baukastenkonzept. Die bruchfesten, extra breiten Einführungskappen ermöglichen ein schnelles und sicheres Einfädeln von Bodenrollern. Dank obenliegender Profilnuten lässt sich eine kostengünstige Umhausung problemlos realisieren. Die schwimmende Verlegung ohne Verschraubung spart Zeit und Aufwand, während die einseitige Schienenführung maximale Platzersparnis bietet. Ideal für dynamische Logistikumgebungen mit höchsten Ansprüchen an Flexibilität und Effizienz.

Bodenmarkierungsbänder, selbstklebend, staplerfest

FATH GmbH: Einfach verlegt, stark im Einsatz – Bodenmarkierungsbänder für Profis.Die Bodenmarkierung überzeugt mit hoher Haftkraft, ist staplerfest und eignet sich für nahezu alle Industrieböden. Dank ihrer Formstabilität lässt sie sich ohne vorheriges Anzeichnen präzise verlegen. Und wenn sich Anforderungen ändern, lässt sie sich rückstandsfrei entfernen. Erhältlich in allen relevanten Farben – für eine klare, dauerhafte und flexible Kennzeichnung.

Das sollten Sie beachten, bevor Sie eine Bodenmarkierung anbringen

FATH GmbH: Sie wollen Ihr Farbleitsystem auf den Boden bringen? Dann starten Sie richtig durch – mit einer professionellen Umsetzung! Damit Ihre Bodenmarkierungen langlebig, verständlich und sicher sind, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten: von der richtigen Untergrundvorbereitung über die gezielte Platzierung bis hin zur klaren Kommunikation des Farbleitsystems. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Arbeitsbereiche optimal zu strukturieren und die Orientierung für Mitarbeitende und Besucher zu verbessern.

Lean-Management im B2B-Kontext

Lean-Management bezeichnet eine systematische Methode zur Prozessoptimierung, die darauf abzielt, Verschwendung zu minimieren und den Wert für den Kunden zu maximieren. Diese Philosophie hat sich im B2B-Bereich als besonders effektiv erwiesen, da Unternehmen durch die Implementierung von Lean-Prinzipien ihre Kaufaktivitäten und das Prozessmanagement erheblich verbessern können.

Grundlagen des Lean-Managements

Die Grundsätze des Lean-Managements basieren auf der Identifikation und Eliminierung von Verschwendung in allen Unternehmensbereichen. Verschwendung kann in Form von überflüssigen Prozessen, Wartezeiten, unnötigen Transporten oder übermäßigen Beständen auftreten. Durch die Anwendung von Lean-Methoden können Unternehmen ihre Effizienz steigern und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen erhöhen.

Prozessoptimierung durch Lean-Management

Ein zentraler Aspekt des Lean-Managements ist die Prozessoptimierung. Unternehmen analysieren ihre bestehenden Abläufe, um Engpässe und ineffiziente Schritte zu identifizieren. Die Anwendung von Techniken wie Value Stream Mapping (Wertstromanalyse) ermöglicht es, den gesamten Produktionsprozess zu visualisieren und gezielt zu verbessern. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung der Durchlaufzeiten, sondern auch zu einer besseren Ressourcennutzung.

Implementierung von Lean-Management

Die Implementierung von Lean-Management erfordert eine umfassende Schulung der Mitarbeiter und eine Veränderung der Unternehmenskultur. Führungskräfte müssen als Vorbilder agieren und die Prinzipien des Lean-Managements aktiv vorleben. Zudem ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter in den Prozess eingebunden werden, um ein gemeinsames Verständnis für die Ziele und Methoden zu entwickeln.

Technische Details und Standards

Bei der Implementierung von Lean-Management sollten Unternehmen auch technische Details und relevante Standards berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Six Sigma: Eine Methode zur Qualitätsverbesserung, die statistische Werkzeuge zur Fehlerreduktion einsetzt.
  • Kaizen: Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der alle Mitarbeiter in die Optimierung einbezieht.
  • 5S: Eine Methode zur Arbeitsplatzorganisation, die auf den fünf Schritten Sortieren, Setzen, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin basiert.

Diese Methoden ergänzen die Lean-Prinzipien und tragen zur nachhaltigen Verbesserung der Unternehmensabläufe bei.

Kaufaktivität und Lean-Management

Die Kaufaktivität im B2B-Bereich kann durch Lean-Management optimiert werden. Unternehmen, die Lean-Prinzipien anwenden, können ihre Lieferketten effizienter gestalten und die Kosten für Material und Logistik senken. Dies führt zu einer besseren Wettbewerbsfähigkeit und ermöglicht es, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren.

Digitale Tools und Lean-Management

Die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Lean-Management. Softwarelösungen unterstützen Unternehmen dabei, Daten zu analysieren und Prozesse zu überwachen. Tools wie ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) und CRM-Systeme (Customer Relationship Management) ermöglichen eine nahtlose Integration der verschiedenen Unternehmensbereiche und fördern die Transparenz im Prozessmanagement.

Nutzungsbedingungen und rechtliche Aspekte

Bei der Nutzung von Softwarelösungen im Rahmen von Lean-Management sind die entsprechenden Nutzungsbedingungen zu beachten. Dazu gehören unter anderem die limitednutzungsbedingung, die sendinbluenutzungsbedingung und die paypalnutzungsbedingung. Diese Bedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Nutzer und sind für die rechtssichere Anwendung von Softwarelösungen unerlässlich.

Die wichtigsten Anbieter von Lean-Management sind:

Toyota, LeanKit, Kanbanize, Minitab, iGrafx, Lucidchart, SigmaXL, Planview, Smartsheet, Wrike.

Angebots-Nr: 22052

Diese Anbieterliste Lean-management umfasst auch: Lean

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro