×

Möbelfertigung

Anbieter, Lieferanten, Beratung

möbelfertigung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

ZIMMER GROUP GmbH

Sie interessieren sich für Premiumprodukte aus dem Maschinen- und Anlagenbau? Sie möchten sich über unsere Lösungen in den Bereichen Automatisierungs-, Dämpfungs-, Linear-, Verfahrens-, Maschinen- sowie Systemtechnik informieren? Sie sind neugierig, welche Metall-, Holz- und Kunststoffbearbeitungstechnik die Zimmer Group für fast alle Branchen anbietet? Und wer hinter der Zimmer Group steht und was uns antreibt?

KIPP präsentiert neue Schnappverschlüsse mit Griffmulde

HEINRICH KIPP WERK: Was ist flach, schwarz und ergonomisch? Ein Schnappverschluss, der sich harmonisch in (fast) jede Tür, Klappe oder Haube integrieren lässt und dabei komfortabel zu bedienen ist. Das HEINRICH KIPP WERK hat aktuell sein Schnappverschlussportfolio um zwei neue Serien für den bündigen Einbau ergänzt, die genau diese Eigenschaften mitbringen. Für zusätzliche Sicherheit steht eine abschließbare Variante zur Verfügung.

Vielseitige Rohrgriffe aus Aluminium und Edelstahl von KIPP: Montagefreundliche Multitalente

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK hat sein umfangreiches Portfolio an Rohrgriffen um neue Modelle aus Aluminium und Edelstahl erweitert. Die innovativen Griffe erfüllen die Bedürfnisse unterschiedlichster Branchen und zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Ergonomie und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Das Einsatzspektrum der robusten Halteelemente reicht von der Möbelindustrie bis hin zu medizinischen Geräten. Ihre Stabilität prädestiniert die Griffe zudem für einen Einsatz an Werkzeugen, Sportgeräten und Transportvorrichtungen.

Edelstahl-Schnappverschlüsse neu im KIPP-Portfolio: Sichere Verriegelung für alle Umgebungen

HEINRICH KIPP WERK: Beständig gegen Feuchtigkeit, Säure und Seewasser: Die neuen Edelstahl-Schnappverschlüsse mit Griff aus dem HEINRICH KIPP WERK sind für die unterschiedlichsten Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet. Die formschönen Verriegelungselemente integrieren sich bündig in Türen, Klappen oder Hauben. Dabei überzeugen sie nicht nur mit edlem reduzierten Design sondern auch durch eine einfache und sichere Handhabung. Für Anwendungen, die eine distanzierte Betätigung erfordern, steht eine Variante mit Bowdenzuganbindung zur Verfügung.

Zimmer GmbH Daempfungssysteme – Revolution im Möbel-Dämpferbereich

ZIMMER GROUP: Mit ihrer neuen Smooth-Dämpfer-Variante, die speziell für Schiebetüren, Schränke, Schubladen und Klappen etc. entwickelt wurde, ist jetzt im Möbelbereich eine ganz neue und einzigartige Dämpfer-Erfahrung mit allen Sinnen erlebbar.

Materialvielfalt in der Möbelbranche, Lösungen beim LEUCO Fachsymposium

LEUCO: Holzbearbeitungsexperten trafen sich bei LEUCO: Die Materialvielfalt eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten, bringt aber auch Komplexität.

Weitere Anbieter:

  • Benecke-Kaliko AG
  • EHA Composite Machinery GmbH
  • Esterer WD GmbH
  • Extrudex GmbH
  • Grass GmbH
  • GreCon Dimter GmbH & Co. KG
  • Guschky & Tönnesmann GmbH & Co. KG
  • HESE Maschinenfabrik GmbH
  • HOMAG Group AG
  • Heimer Lackieranlagen und Industrielufttechnik GmbH & Co. KG
  • Heinrich De Fries GmbH
  • Hennecke GmbH
  • Hornschuch Group
  • IMA Klessmann GmbH
  • Jakob Lach GmbH & Co. KG
  • Jongen GmbH & Co. KG
  • Krautzberger GmbH
  • Lignum Consulting GmbH
  • LoboCAD - Wolff Engineering
  • MartinMechanic
  • PLANATOL System GmbH
  • RUWI GmbH
  • Sedo Treepoint GmbH
  • TEMAFA Maschinenfabrik GmbH
  • TOBY SCHAUM GmbH
  • VAKOMA GmbH

Möbelfertigung: Prozesse und Technologien in der Möbelindustrie

Die Möbelfertigung umfasst alle Schritte, die zur Herstellung von Möbeln notwendig sind. Diese Prozesse reichen von der Planung und dem Design über die Materialauswahl bis hin zur eigentlichen Produktion. In der Möbelindustrie sind präzise Abläufe und moderne Technologien entscheidend, um qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Planung und Design in der Möbelfertigung

Der erste Schritt in der Möbelfertigung ist die Planung. Hierbei spielen CAD-Software (Computer-Aided Design) und 3D-Modellierung eine wichtige Rolle. Diese Technologien ermöglichen es Designern, Möbel virtuell zu gestalten und verschiedene Varianten zu testen, bevor die Produktion beginnt. Die Planung berücksichtigt nicht nur ästhetische Aspekte, sondern auch funktionale Anforderungen und ergonomische Gesichtspunkte.

Materialauswahl und -verarbeitung

Die Wahl der Materialien hat einen direkten Einfluss auf die Qualität und Langlebigkeit der Möbel. In der Möbelfertigung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, darunter Holz, Metall, Kunststoff und Textilien. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften, die bei der Verarbeitung berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise erfordert Holz eine sorgfältige Bearbeitung, um Verformungen und Risse zu vermeiden, während Metall eine präzise Schweiß- und Schneidetechnik benötigt.

Produktionsmethoden in der Möbelfertigung

Die Produktionsmethoden variieren je nach Art der Möbel und den verwendeten Materialien. Zu den gängigen Verfahren gehören:

  • Sägen und Fräsen: Diese Techniken sind entscheidend für die Formgebung von Holz und anderen Materialien. CNC-Maschinen (Computer Numerical Control) ermöglichen eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit.

  • Bohren und Verbinden: Die Verbindung von Möbelteilen erfolgt häufig durch Schrauben, Dübel oder Leim. Hierbei sind die richtigen Techniken und Materialien wichtig, um die Stabilität der Möbel zu gewährleisten.

  • Oberflächenbehandlung: Lackieren, Beizen oder Ölen schützt die Möbel und verbessert deren Optik. Die Wahl der Oberflächenbehandlung hängt von den gewünschten Eigenschaften und dem Einsatzbereich der Möbel ab.

Qualitätsstandards in der Möbelfertigung

Die Möbelindustrie unterliegt verschiedenen Qualitätsstandards, die sicherstellen, dass die Produkte sicher und langlebig sind. Dazu gehören:

  • DIN-Normen: Diese Normen definieren Anforderungen an die Sicherheit und Funktionalität von Möbeln. Beispielsweise legt die DIN EN 12520 Anforderungen an die Stabilität von Sitzmöbeln fest.

  • ISO-Standards: Die International Organization for Standardization (ISO) entwickelt Standards, die internationale Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Möbeln definieren.

Nachhaltigkeit in der Möbelfertigung

Ein zunehmend wichtiger Aspekt in der Möbelfertigung ist die Nachhaltigkeit. Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu gehört der Einsatz von FSC-zertifiziertem Holz (Forest Stewardship Council), das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Auch die Reduzierung von Abfall und der Einsatz von Recyclingmaterialien gewinnen an Bedeutung.

Die wichtigsten Anbieter von Möbelfertigung sind:

IKEA, Hülsta, Kinnarps, Steelcase, Vitra, Sedus, Wilkhahn, Müller Möbelwerkstätten, Nowy Styl, Bene.

Angebots-Nr: 14900

Diese Anbieterliste Möbelfertigung umfasst auch: Möbelindustrie, Möbeldesign, Möbelmaschinen

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro