Ergebnisse der Studie „B2B-Marketing-Budgets 2022“
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Seit 2011 bietet der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) Marketern mit der bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets“ eine wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die Marketing-Budgetplanung an.
Agenturen erhalten hilfreiche Einblicke in die Planungen ihrer Kund:innen.
Die Entscheider-Befragung mit hoher Stichprobenqualität und explizitem B2B-Fokus zeigt interessante Entwicklungen auf, gibt Einblicke und ist wegweisend für die Branche in den aktuell vorherrschenden volatilen Zeiten.

Über die Teilnehmer der bvik-Studie
Bei der diesjährigen bvik-Studie „B2B-Marketing-Budgets 2022“ haben insgesamt 94 B2B-Marketer teilgenommen. Hinsichtlich der Größe der teilnehmenden Unternehmen sind Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeiter:innen und mehr als 5.000 Mitarbeiter:innen die am stärksten vertretenen Gruppen (501 bis 2.000 MA = 28 %; mehr als 5.000 MA = 30 %). Um jedoch ein realistisches Stimmungsbild für Deutschland abbilden zu können, wurden die Daten bereits wie in den Vorjahren so gewichtet, dass sie mit der Struktur des Unternehmensregisters vom Statistischen Bundesamtes übereinstimmen.
Branchen: Industrieunternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sind unter den herstellenden Unternehmen mit 56 % am häufigsten vertreten, gefolgt von Unternehmen aus der Elektrotechnik mit 14 %.
Ausgefüllt wurde der Fragebogen größtenteils von Marketing-Leiter:innen (76 %), gefolgt von Marketing-Mitarbeiter:innen (22 %).
Der Inhalt
Teil 1: Marketing-Abteilung
Aufgabenfelder Online-Marketing, Werbung, Markenführung und Messen / Events.
Teil 2: Marketing-Budget
Marketing-Budgets und Anteil am Jahresumsatz, Anteil Marketing-Ausgaben verglichen mit Gesamtumsatz
Verteilung des Etats für
Messen / Ausstellungen / Kundenevents – inkl. Planung, Standbau, Messe- und eventbezogene Aufwendungen (Online & Offline)
Suchmaschinenmarketing (SEO & SEA)
Online-Werbung (z. B. Werbebanner auf Fachportalen, Filme und Animation im Internet)
Produktinformationen wie Broschüren, Kataloge, Filme, Multimedia
Wir danken den Partnern für ihre Unterstützung
Diese bvik-Studie untersucht seit 2011, wie sich Marketing-Budgets und Marketing-Abteilungen in der B2B-Branche entwickeln und in welche Maßnahmen und Kanäle am meisten investiert wird.
Um die Marketing-Budgets und Verteilungen zu ermitteln, beantworteten ca. 100 Marketer aus B2B-Unternehmen (alle Unternehmensgrößen) Fragen zur Höhe und Verteilung der Marketing-Budgets.
Des Weiteren wurden die Marketer befragt zu: Größe, Stellenwert und Aufgabenfelder der Marketing-Abteilung und zur Zusammenarbeit mit Agenturen & Dienstleistern
❯❯ Ergebnis-Report bestellen per Klick auf Grafik