Ölnebelabscheider für Werkzeugmaschinen
Letzte Änderung: , Autor: induux Redaktion
Ölnebelabscheider an Werkzeugmaschinen dienen der Abscheidung und Filterung von Öl- und Emulsionsnebel, die bei Metallbearbeitungsprozessen entstehen. Ihre Nutzung verbessert nicht nur die Luftqualität am Arbeitsplatz und somit die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern steigert auch die Effizienz der Maschinen und spart Ressourcen durch Recycling des abgeschiedenen Nebels. Mit verschiedenen Modellen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten können sie optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Betriebs angepasst werden.
Ölnebelabscheider an Werkzeugmaschinen dienen der Abscheidung und Filterung von Öl- und Emulsionsnebel, die bei Metallbearbeitungsprozessen entstehen. Ihre Nutzung verbessert nicht nur die Luftqualität am Arbeitsplatz und somit die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern steigert auch die Effizienz der Maschinen und spart Ressourcen durch Recycling des abgeschiedenen Nebels. Mit verschiedenen Modellen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten können sie optimal an die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Betriebs angepasst werden.
Ölnebelabscheider an Werkzeugmaschinen: Optimierung der Arbeitsumgebung und Maschinenabsaugung
Die Bearbeitung von Metall mit Werkzeugmaschinen erzeugt unweigerlich Ölnebel und Aerosole. Diese Nebel und Partikel können sich negativ auf die Gesundheit der Mitarbeiter und die Effizienz der Maschinen auswirken. Eine effektive Lösung zur Verbesserung der Arbeitsumgebung und zur Erhöhung der Produktivität sind Ölnebelabscheider an Werkzeugmaschinen. Sie sorgen für eine effiziente Absaugung und Filterung der emulgierten Öldämpfe und Aerosolnebel, die während der Bearbeitungsprozesse entstehen.
Funktion und Einsatz von Ölnebelabscheidern
Ölnebelabscheider dienen dazu, die durch Bearbeitungsprozesse entstehenden Öl- und Emulsionsnebel aus der Luft abzuscheiden und zu filtern. Sie sind direkt an den Werkzeugmaschinen installiert und saugen den durch Reibung und Zerspanen entstehenden Nebel ab. Dieser besteht aus feinsten Öl- und Kühlschmierstoffpartikeln, die als Aerosole in der Luft schweben. Durch die Absaugung und Filterung dieser Partikel verbessert sich die Luftqualität am Arbeitsplatz erheblich, was zu einer gesünderen Arbeitsumgebung führt.
Die Technik hinter dem Ölnebelabscheider
Die Abscheidung des Ölnebels erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst saugt der Ölnebelabscheider den Nebel direkt an der Quelle, also an der Werkzeugmaschine, ab. Anschließend wird der Nebel durch verschiedene Filterstufen geleitet. Hierbei kommen häufig HEPA-Filter zum Einsatz, die selbst kleinste Partikel aus der Luft filtern können. Nach der Filterung wird die gereinigte Luft wieder in die Arbeitsumgebung abgegeben, was zu einer verbesserten Luftqualität führt.
Vorteile der Ölnebelabsaugung
Die Nutzung von Ölnebelabscheidern bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen verbessert sich die Luftqualität am Arbeitsplatz, was sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt. Zum anderen wird die Effizienz der Maschinen gesteigert, da durch die Absaugung des Nebels die Sicht auf die Werkstücke verbessert wird und die Maschinen weniger verschmutzen. Darüber hinaus kann der abgeschiedene Nebel recycelt und als Kühlmittel wiederverwendet werden, was Ressourcen spart und die Lebensdauer der Werkzeuge verlängert.
Verschiedene Ausführungen von Ölnebelabscheidern
Ölnebelabscheider sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in ihrer Größe, Leistung und Filtertechnik unterscheiden. So gibt es beispielsweise Modelle, die speziell für CNC-Maschinen entwickelt wurden, oder solche, die für den Einsatz an mehreren Maschinen gleichzeitig konzipiert sind. Einige Hersteller, wie beispielsweise OilMac, bieten zudem individuelle Lösungen an, die genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Betriebs zugeschnitten sind.
Fazit: Ölnebelabscheider als effektive Lösung
Ölnebelabscheider an Werkzeugmaschinen sind eine effektive Lösung zur Verbesserung der Arbeitsumgebung und zur Steigerung der Effizienz. Durch ihre hohe Abscheideleistung und ihre einfache Handhabung sind sie ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung. Mit den verschiedenen verfügbaren Ausführungen und individuellen Anpassungsmöglichkeiten können sie optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt werden. Sie tragen nicht nur zur Gesundheit der Mitarbeiter bei, sondern auch zur Langlebigkeit der Maschinen und zur Qualität der bearbeiteten Werkstücke.
Verantwortlich für den Inhalt dieser Anzeige
ABSAUGWERK GmbH
Messerschmittstr. 22
89231 Neu-Ulm
Deutschland
Tel.: +49 731 141 108-0