Vollautomatisierte Robotermesszelle für Großbauteile
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Auf Grund der immer weiter zunehmenden Anfragen nach Serienmessungen an Großbauteilen mit optischen Messanlagen haben wir uns dazu entschlossen, eine durch unsere Projektingenieure nach den allerneuesten Standards entwickelte Messzelle zu planen und in unserem Werk 3 aufzubauen.
Die . x 7. mm große optische Roboterzelle misst Bauteile sowohl in horizontaler als auch vertikaler Aufspannung mit einer Größe von bis zu 4. mm.Die Anlage ist mit zwei separat betriebenen Mess- und Sicherheitsbereichen ausgestattet, so dass Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert werden können. Während an dem einen Messplatz gemessen wird, kann der zweite bereits gerüstet werden.Dabei kommt erstmalig unsere eigens entwickelte und zum Gebrauchsmuster angemeldete Dreh-Hebe-Einheit zum Einsatz. Die Anmeldung zum Patent wird derzeit noch geprüft. Die vertikale Messplatte kann hier zum ergonomischen Rüsten vollautomatisch abgesenkt und für den Messvorgang wieder angehoben werden. Die Rotationen sowohl dieser vertikalen Dreh-Hebe-Einheit als auch der horizontalen Messplatte werden zentral über die ATOS VMR Software gesteuert und durch die von unseren Ingenieuren programmierte Siemens SPS überwacht. Dieser neu entwickelte SPS- und Sicherheitsstandard berücksichtigt dabei die einschlägigen Richtlinien und Normen im Bereich Sicherheit und Anlagenbau, im Speziellen die aktuell gültige Maschinenrichtlinie.Die Vorstellung inkl. Beginn des Serienbetriebes dieser Weltneuheit findet während unsere Hausmesse am .. in Göppingen statt.