×

Arretierbolzen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

arretierbolzen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

norelem Normelemente GmbH & Co. KG

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Standard- und Maschinenelementen für den Maschinenbau und die Industrie. Zum Angebot gehören unter anderem Spannelemente, Klemmelemente, Positionierelemente, Gelenkstücke, Verbindungselemente, Normteile sowie mechanische Bauelemente. Ergänzend dazu bietet norelem auch vielfältige Lösungen in den Bereichen Lineartechnik, Dämpfungstechnik und Steuerungstechnik. Mit einem umfangreichen Katalog bedient das Unternehmen Kunden weltweit.

KIPP präsentiert auf der Motek 2024 den neuen Arretierbolzen Mini und weitere Highlights

HEINRICH KIPP WERK: Makeover für den Motek-Auftritt 2024: Wenn sich vom 8. bis zum 11. Oktober am Messestand von KIPP der Vorhang öffnet, erwarten den Besucher nicht nur zahlreiche Innovationen, sondern auch ein komplett neues Ausstellungskonzept. Man darf also gespannt sein. Soviel vorab: Die Norm- und Bedienteilspezialisten aus Sulz am Necker haben keine Mühen gescheut, ihre Messehighlights perfekt in Szene zu setzen.

Bowdenzugverteiler für Arretierbolzen mit Fernbetätigung von KIPP

HEINRICH KIPP WERK: Neuer Player im Erfolgs-Team: Die bewährten Arretierbolzen mit Fernbetätigung von KIPP bekommen clevere Unterstützung. Der neue Bowdenzugverteiler der Norm- und Bedienteilspezialisten aus Sulz am Neckar führt drei Bowdenzüge zusammen und ermöglicht so ein paralleles Ansteuern zweier Bolzen über ein gemeinsames Betätigungselement. Alternativ kann ein Arretierbolzen über zwei verschiedene Bowdenzüge bedient werden.

Bowdenzugverteiler für Arretierbolzen mit Fernbetätigung von KIPP

HEINRICH KIPP WERK: Neuer Player im Erfolgs-Team: Die bewährten Arretierbolzen mit Fernbetätigung von KIPP bekommen clevere Unterstützung. Der neue Bowdenzugverteiler der Norm- und Bedienteilspezialisten aus Sulz am Neckar führt drei Bowdenzüge zusammen und ermöglicht so ein paralleles Ansteuern zweier Bolzen über ein gemeinsames Betätigungselement. Alternativ kann ein Arretierbolzen über zwei verschiedene Bowdenzüge bedient werden.

Ergonomische Arretierbolzen mit Kunststoff-Ösengriff von KIPP

HEINRICH KIPP WERK: Die neuen Arretierbolzen mit Kunststoff-Ösengriff (K2047) von KIPP kombinieren perfekte Handhabung mit bester Performance und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Überall dort, wo es beim Bedienen des Bolzens sowohl auf Sicherheit als auch auf Ergonomie ankommt, bieten die mechanischen Befestigungselemente eine perfekte Lösung. Die Arretierbolzen gibt es mit verschiedenen Griff- und Gewindegrößen, mit und ohne Rastnut in Stahl- oder Edelstahlausführung.

Positionierbuchsen mit Zustandssensor von KIPP: Alle Positionen unter Kontrolle

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK hat sein Portfolio um eine neue Serie intelligenter Positionier- und Aufnahmebuchsen mit Zustandssensor erweitert. Diese erlauben eine zentrale Positionskontrolle von Arretier- und Kugelsperrbolzen im Produktionsprozess. Die Buchsen sind wahlweise komplett mit integriertem Sensor verfügbar oder lassen sich alternativ vom Anwender mit handelsüblichen induktiven Sensortypen bestücken.

Kabelgebundene Arretierbolzen mit Zustandssensor: wartungsarm und zuverlässig

HEINRICH KIPP WERK: Als Alternative zur drahtlosen Bluetooth-Variante hat das HEINRICH KIPP WERK ab sofort auch einen kabelgebundenen Arretierbolzen mit Zustandssensor im Programm. Mit diesem Produkt sind Anwender zum Beispiel im Maschinenbau, bei Montage- und Prüfvorrichtungen oder im Verpackungsmaschinenbau unabhängig von Batterielaufzeiten. Zudem ist auch bei größeren Reichweiten mit Hindernissen jederzeit eine störungsfreie Signalübertragung garantiert. Die neuen Arretierbolzen gehören zur Produktlinie FEATUREgrip, die eine intelligente Prozessüberwachung ermöglicht.

KIPP präsentiert den neuen Premium-Arretierbolzen

HEINRICH KIPP WERK: Mit den hochwertigen Premium-Arretierbolzen stellt das HEINRICH KIPP WERK eine Produkterweiterung vor, die das Portfolio für präzise Anwendungen nachhaltig optimiert. Die Premium-Arretierbolzen zeichnen sich durch einen exakten Lauf in der Führung und eine sichere Rastung in der Endlage aus.

Erst arretiert, jetzt auch automatisiert

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK erweitert sein Portfolio im Bereich #Arretierbolzen. Diese verhindern eine Veränderung der Arretierstellung durch Querkräfte.

Weitere Anbieter:

Arretierbolzen für Positionsarretierungen

Arretierbolzen sind mechanische Bauteile, die in verschiedenen Anwendungen zur Positionsarretierung eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine zuverlässige Höhenarretierung und Positionseinstellung von beweglichen Teilen in Maschinen und Anlagen. Durch den Einsatz von Arretierbolzen wird die Gefahr von Positionsfehlern minimiert, was die Betriebssicherheit erhöht.

Funktionsweise und Einsatzgebiete

Arretierbolzen funktionieren in der Regel durch ein einfaches Prinzip: Sie werden in eine vorgesehene Bohrung oder Nut eingeführt, um eine bestimmte Position zu sichern. Bei Bedarf können sie durch einen Schnellverschluss oder ein Bedienelement einfach wieder ausgerückt werden. Diese Funktionalität ist besonders wichtig in Bereichen, in denen häufige Anpassungen oder Umstellungen erforderlich sind, wie beispielsweise in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau oder in der Möbelindustrie.

Ein typisches Beispiel für die Anwendung von Arretierbolzen ist die Höhenarretierung von Maschinenkomponenten. Hierbei wird der Bolzen in eine definierte Position eingeführt, um die Höhe eines Werkstücks oder einer Maschine zu fixieren. Dies ist besonders relevant in der Fertigung, wo präzise Einstellungen notwendig sind, um die Qualität der Produkte sicherzustellen.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf

Beim Kauf von Arretierbolzen sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu beachten:

  1. Material: Arretierbolzen bestehen häufig aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Die Materialwahl beeinflusst die Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und das Gewicht des Bolzens.

  2. Durchmesser und Länge: Der Durchmesser und die Länge des Arretierbolzens müssen an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden. Diese Maße bestimmen die Stabilität und die Einsatzmöglichkeiten.

  3. Oberflächenbehandlung: Eine geeignete Oberflächenbehandlung, wie Verzinkung oder Eloxierung, kann die Lebensdauer des Bolzens erhöhen und ihn vor Umwelteinflüssen schützen.

  4. Betätigung: Die Art der Betätigung, ob manuell oder mechanisch, spielt eine Rolle bei der Auswahl des richtigen Arretierbolzens. Schnellverschlüsse ermöglichen eine einfache Handhabung und schnelle Anpassungen.

  5. Normen und Standards: Achten Sie darauf, dass die Arretierbolzen den relevanten Normen und Standards entsprechen, wie z.B. DIN oder ISO. Diese Standards gewährleisten die Qualität und Sicherheit der Produkte.

Hersteller von Arretierbolzen

Die wichtigsten Hersteller von Arretierbolzen sind: BOTECO, WDS, Elesa+Ganter, JET, KIPP, Riegler, ROSTA, RUD, Sauter, Schmalz, Stäubli, Witte, ZIMM.

Arretierbolzen sind unverzichtbare Komponenten in vielen industriellen Anwendungen. Ihre Fähigkeit zur zuverlässigen Positionsarretierung und einfachen Handhabung macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Ingenieure und Techniker.

Angebots-Nr: 8023

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.