×

Bohrmaschinenschraubstöcke

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

bohrmaschinenschraubstöcke Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

RÖHM GmbH

RÖHM ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochpräzisen, robusten sowie langlebigen Spann- und Greifmitteln: Bohrfutter, Körnerspitzen, Drehfutter und Schraubstöcke, Robotergreiftechnik, Kraftspannfutter, Spannzylinder und Spanndorne, Werkzeugspannsysteme und ein großes Potenzial an Sonderspanntechnik. Zahlreiche namhafte Anwender in den unterschiedlichsten Branchen vertrauen dem Spanntechnik-Experten seit Jahrzehnten.

Bohrmaschinenschraubstock: Auswahl und technische Details

Ein Bohrmaschinenschraubstock ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallbearbeitung und wird häufig in Verbindung mit einem Bohrständ (Bohrständer) eingesetzt. Er ermöglicht eine sichere und stabile Fixierung von Werkstücken während des Bohrvorgangs. Bei der Auswahl eines Bohrmaschinenschraubstocks sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Technische Parameter beim Kauf

  1. Baugröße und Spannweite
    Die Baugröße des Bohrmaschinenschraubstocks beeinflusst die Spannweite und die maximale Werkstückgröße, die bearbeitet werden kann. Achten Sie darauf, dass der Schraubstock für Ihre spezifischen Anwendungen geeignet ist.

  2. Material und Verarbeitung
    Hochwertige Materialien wie Gusseisen oder Stahl sorgen für Langlebigkeit und Stabilität. Die Verarbeitung sollte präzise sein, um eine gleichmäßige Spannkraft zu gewährleisten.

  3. Spannmechanismus
    Der Spannmechanismus kann manuell oder hydraulisch sein. Manuelle Spannsysteme sind einfacher in der Handhabung, während hydraulische Systeme eine höhere Spannkraft bieten und für schwerere Werkstücke geeignet sind.

  4. Führungsgenauigkeit
    Eine präzise Führung der Spannbacken ist entscheidend für die Genauigkeit der Bohrungen. Achten Sie auf Modelle mit hochwertigen Führungen, die ein Verklemmen oder Verziehen der Werkstücke verhindern.

  5. Befestigungsmöglichkeiten
    Der Bohrmaschinenschraubstock sollte über geeignete Befestigungsmöglichkeiten verfügen, um eine sichere Montage am Bohrständ zu gewährleisten. Prüfen Sie, ob der Schraubstock mit verschiedenen Befestigungssystemen kompatibel ist.

  6. Zubehör und Erweiterungen
    Einige Bohrmaschinenschraubstöcke bieten zusätzliches Zubehör wie Spannbacken oder Adapter, die die Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten erhöhen. Überlegen Sie, ob Sie solches Zubehör benötigen.

Relevante Spezifikationen und Standards

Beim Kauf eines Bohrmaschinenschraubstocks sollten auch relevante Normen und Standards berücksichtigt werden. Diese können je nach Region variieren, jedoch sind einige allgemein anerkannte Standards:

  • DIN-Normen: Deutsche Industrienormen, die spezifische Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von Werkzeugen definieren.
  • ISO-Normen: Internationale Standards, die eine einheitliche Qualität und Sicherheit gewährleisten.
  • CE-Kennzeichnung: Bestätigt, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsanforderungen entspricht.

Anwendungsbereiche

Bohrmaschinenschraubstöcke finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Metallbearbeitung, darunter:

  • Werkstätten: Für die Bearbeitung von Metall- und Holzwerkstoffen.
  • Industrie: In der Serienproduktion, wo eine hohe Wiederholgenauigkeit erforderlich ist.
  • Prototypenbau: Bei der Herstellung von Einzelstücken oder Kleinserien.

Die Auswahl des richtigen Bohrmaschinenschraubstocks kann die Effizienz und Sicherheit in der Werkstatt erheblich steigern. Achten Sie darauf, die oben genannten Kriterien zu berücksichtigen, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Die wichtigsten Hersteller von Bohrmaschinenschraubstöcke sind: Bessey, Wilton, JET, Record, Scheppach, Holzmann, Proxxon, Einhell, Metabo, Kreg.

Angebots-Nr: 11332

Diese Anbieterliste Bohrmaschinenschraubstöcke umfasst auch: Bohrmaschinen Schraubstöcke

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.