×

Bügelgriffe

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

bügelgriffe Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

Bügelgriff: Technische Details und Anwendungsmöglichkeiten

Der Bügelgriff ist ein essentielles Bauelement im Maschinenbau und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung. Er dient als Bedienteil, das eine einfache Handhabung und einen sicheren Griff ermöglicht. In der B2B-Welt ist die Auswahl des richtigen Bügelgriffs entscheidend für die Funktionalität und Ergonomie von Maschinen und Geräten.

Technische Parameter beim Kauf von Bügelgriffen

Beim Kauf eines Bügelgriffs sind mehrere technische Parameter zu beachten:

  1. Material: Bügelgriffe bestehen häufig aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Die Wahl des Materials beeinflusst die Haltbarkeit, das Gewicht und die Korrosionsbeständigkeit.

  2. Größe und Ergonomie: Die Dimensionen des Bügelgriffs müssen zur Anwendung passen. Ein ergonomischer Griff sorgt für eine angenehme Handhabung und reduziert die Ermüdung bei längerer Nutzung.

  3. Befestigungsart: Die Art der Montage ist entscheidend. Bügelgriffe können mit Schrauben, Bolzen oder speziellen Halterungen befestigt werden. Hierbei sind auch die Normteile zu berücksichtigen, die für die jeweilige Anwendung erforderlich sind.

  4. Belastbarkeit: Die maximale Tragfähigkeit des Bügelgriffs sollte den Anforderungen der Anwendung entsprechen. Überlastung kann zu Beschädigungen führen.

  5. Oberflächenbehandlung: Eine geeignete Oberflächenbehandlung, wie Pulverbeschichtung oder Eloxierung, kann die Lebensdauer des Bügelgriffs erhöhen und ihn vor Umwelteinflüssen schützen.

  6. Normen und Standards: Achten Sie darauf, dass der Bügelgriff den relevanten Normen entspricht, wie beispielsweise DIN oder ISO. Diese Standards garantieren eine einheitliche Qualität und Sicherheit.

Anwendungsbereiche von Bügelgriffen

Bügelgriffe finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Maschinenbau: Hier kommen sie in Maschinen und Anlagen zum Einsatz, um eine einfache Bedienung zu gewährleisten.
  • Möbelbau: In Möbeln dienen Bügelgriffe als praktische und ästhetische Elemente.
  • Transportwesen: Sie finden Verwendung in Transportbehältern und -kisten, um das Handling zu erleichtern.
  • Gerätebau: In vielen Geräten, wie beispielsweise Werkzeugen, sorgen Bügelgriffe für eine sichere Handhabung.

Alternativen zu Bügelgriffen

Neben dem Bügelgriff gibt es auch andere Griffarten, die je nach Anwendung sinnvoll sein können:

  • Muschelgriff: Dieser Grifftyp eignet sich besonders für Schubladen und Türen, da er eine flache Bauweise hat.
  • Kantengriff: Kantengriffe bieten eine platzsparende Lösung und sind ideal für enge Einbausituationen.
  • Klappgriff: Klappgriffe ermöglichen eine flexible Handhabung und sind besonders nützlich in mobilen Anwendungen.

Die wichtigsten Hersteller von Bügelgriffen sind:

Elesa+Ganter, HAHN+KOLB, KIPP, Ganter, Hettich, Schmalz, Witte, Böllhoff, Riegler, Huber, Eisele, Hettich, FDB, HAHN, Rittal.

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte und die Auswahl eines geeigneten Herstellers können Unternehmen sicherstellen, dass sie den passenden Bügelgriff für ihre spezifischen Anforderungen finden.

Angebots-Nr: 11845

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.