×

Kraftspanner

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

kraftspanner Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

Schnellspanner für die optische Messtechnik von KIPP: Reflektionsfrei fixiert

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK hat sein umfangreiches Sortiment an Schnell- und Kraftspannern um zwei neue Varianten mit schwarzer Oberfläche ergänzt. Diese wurden speziell für den Einsatz im Bereich der optischen Messtechnik konzipiert und helfen dort, Werkstücke während einer photometrischen Messung zu fixieren.

Kraftspanner in der Spanntechnik

Kraftspanner sind unverzichtbare Komponenten in der Spanntechnik, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen eine zuverlässige und sichere Fixierung von Werkstücken während der Bearbeitung. Bei der Auswahl eines Kraftspanners sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Technische Parameter beim Kauf von Kraftspannern

  1. Belastbarkeit: Die maximale Kraft, die ein Kraftspanner aufnehmen kann, ist entscheidend. Diese wird in Newton (N) angegeben und sollte den Anforderungen der spezifischen Anwendung entsprechen.

  2. Baugröße: Die Abmessungen des Kraftspanners müssen mit dem verfügbaren Platz in der Maschine oder der Vorrichtung übereinstimmen. Kleinere Baugrößen sind oft für enge Räume geeignet, während größere Modelle mehr Stabilität bieten.

  3. Betätigungsmechanismus: Kraftspanner können manuell oder pneumatisch betätigt werden. Pneumatische Kraftspanner bieten eine schnellere und automatisierte Lösung, während manuelle Modelle oft kostengünstiger sind.

  4. Material: Die Materialwahl beeinflusst die Lebensdauer und die Widerstandsfähigkeit des Kraftspanners. Häufig verwendete Materialien sind Stahl und Aluminium, wobei Stahl in der Regel eine höhere Festigkeit aufweist.

  5. Oberflächenbehandlung: Eine geeignete Oberflächenbehandlung, wie z.B. Verzinkung oder Beschichtung, schützt den Kraftspanner vor Korrosion und erhöht die Lebensdauer.

  6. Normen und Standards: Achten Sie darauf, dass der Kraftspanner den relevanten Normen und Standards entspricht, wie z.B. ISO oder DIN. Diese Standards garantieren die Qualität und Sicherheit des Produkts.

Anwendungsbereiche von Kraftspannern

Kraftspanner finden Anwendung in verschiedenen Bereichen der Industrie, darunter:

  • Maschinenbau: Zur Fixierung von Werkstücken während der Bearbeitung.
  • Automobilindustrie: In der Fertigung von Fahrzeugkomponenten.
  • Holzverarbeitung: Zum Halten von Holzstücken während des Zuschnitts oder der Bearbeitung.
  • Metallverarbeitung: In der Produktion von Metallteilen und -komponenten.

Die wichtigsten Hersteller von Kraftspanner sind:

Böhler, Schunk, KUKA, Hainbuch, Zimmer Group, Römheld, Hema, Hitec Products, Hegra, Bock.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und die Auswahl eines geeigneten Herstellers können Unternehmen sicherstellen, dass sie einen Kraftspanner wählen, der ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird und eine zuverlässige Leistung in der Spanntechnik bietet.

Angebots-Nr: 10443

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.