Kugelgewindetriebe (KGT) sind Schraubgetriebe, die zwischen Schraube und Mutter eingefügte Kugeln beinhalten. Kugelgewindetriebe haben die Vorteile der wenigen Reibung, höheren Genauigkeiten und des geringen Verschleiß, besitzen allerdings höhere Herstellkosten. Ihren hauptsächlichen Einsatz finden Kugelgewindetriebe in Werkzeugmaschinen (bspw. Drehmaschinen) oder auch Pressen und Spritzgießmaschinen. Inzwischen gibt es viele Weiterentwicklungen des KGT wie die adaptronischen Kugelgewindetriebe oder Rollengewindetriebe. Man kann Kugelgewindetriebe berechnen, wobei Kennwerte wie Spindeldurchmesser, Steigung, Baugröße der Mutter, Genauigkeit, Axialspiel oder Antriebsmotor berücksichtigt und einberechnet werden müssen.
Angrenzende Themen: Schubbewegung, Bewegungsgeschwindigkeit