×

Laborinstrumente

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

laborinstrumente Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Labor-Analysensiebmaschine - EML 200 Premium

Nexopart GmbH & Co. KG: Leise und präzise: Die Premiumausführung bietet ein verbessertes Dämpfsystem, digitale Anzeige, Datenschnittstelle, sowie individuell einstellbare Amplitude und Intervalle für optimale Siebanalysen.

Labor-Analysensiebmaschine - RO-TAP®

Nexopart GmbH & Co. KG: Die RO-TAP® kombiniert horizontale Rotation und vertikale Klopfbewegung, um Partikel effizient zu sieben. Sie spart Zeit und erfüllt mit dem Schalldämmschrank alle CE-Sicherheitsanforderungen.

Weitere Anbieter:

Entdecke Laborinstrumente! ✔️ Präzise Messungen & Analysen ✔️ Technische Parameter & Kriterien ✔️ Robust & Zuverlässig ✔️ Einfache Bedienung & Wartung.

Auswahl von Laborinstrumenten: technische Aspekte und Kriterien

Laborinstrumente sind unerlässliche Werkzeuge in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen. Sie ermöglichen präzise Messungen, Analysen und Experimente, die zur Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Prozessen beitragen. Bei der Auswahl eines Laborinstruments sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen.

Technische Parameter und Kriterien

Die Auswahl des richtigen Laborinstruments hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen der Anwendung ab. Hier sind einige technische Parameter und Kriterien, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten:

  • Messbereich und Genauigkeit: Das Laborinstrument sollte in der Lage sein, Messungen innerhalb des benötigten Bereichs durchzuführen und dabei eine ausreichende Genauigkeit aufweisen.

  • Robustheit und Zuverlässigkeit: Das Laborinstrument sollte robust genug sein, um unter den gegebenen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten. Dies beinhaltet auch die Beständigkeit gegenüber chemischen oder physikalischen Einflüssen.

  • Bedienung und Wartung: Das Laborinstrument sollte einfach zu bedienen und zu warten sein. Dies kann durch eine intuitive Benutzeroberfläche und leicht zugängliche Komponenten für Wartungsarbeiten erreicht werden.

  • Kompatibilität mit vorhandenen Systemen: Das Laborinstrument sollte mit den vorhandenen Systemen und Prozessen kompatibel sein. Dies kann die Integration in automatisierte Prozesse oder die Kompatibilität mit bestimmter Software beinhalten.

  • Einhaltung von Standards und Vorschriften: Das Laborinstrument sollte alle relevanten Standards und Vorschriften erfüllen. Dies kann beispielsweise die Einhaltung von Sicherheitsstandards oder die Zertifizierung durch anerkannte Organisationen beinhalten.

Technische Details und Spezifikationen

Die technischen Details und Spezifikationen eines Laborinstruments geben Aufschluss über seine Leistungsfähigkeit und Eignung für bestimmte Anwendungen. Hier sind einige Beispiele für relevante technische Details und Spezifikationen:

  • Messprinzip: Das Messprinzip beschreibt, wie das Laborinstrument seine Messungen durchführt. Dies kann beispielsweise optische, elektrische oder mechanische Messprinzipien beinhalten.

  • Auflösung und Genauigkeit: Die Auflösung und Genauigkeit geben an, wie präzise das Laborinstrument Messungen durchführen kann.

  • Messbereich: Der Messbereich gibt an, innerhalb welcher Grenzen das Laborinstrument Messungen durchführen kann.

  • Schnittstellen und Kommunikation: Die Schnittstellen und Kommunikationsmöglichkeiten geben an, wie das Laborinstrument mit anderen Geräten oder Systemen kommunizieren kann.

  • Stromversorgung: Die Stromversorgung gibt an, wie das Laborinstrument mit Energie versorgt wird. Dies kann beispielsweise durch Batterien, Netzstrom oder über eine USB-Schnittstelle erfolgen.

Die wichtigsten Hersteller von Laborinstrumenten sind: Thermo Fisher Scientific, Agilent Technologies, Bruker Corporation, Danaher Corporation, Shimadzu Corporation, Waters Corporation, PerkinElmer, Bio-Rad Laboratories, JEOL, Hitachi High-Technologies.

Es ist wichtig, bei der Auswahl eines Laborinstruments die spezifischen Anforderungen und Ziele der Anwendung zu berücksichtigen und die technischen Parameter und Kriterien sorgfältig zu prüfen. Ein gut ausgewähltes Laborinstrument kann die Effizienz und Genauigkeit von Laborarbeiten erheblich verbessern und zu besseren Ergebnissen führen.

Angebots-Nr: 39772-v3

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro