×

Reinigungskabinen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

reinigungskabinen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

SLF Oberflächentechnik GmbH

Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen und planen, konstruieren und fertigen Anlagen für die oberflächentechnische Bearbeitung (Waschen, Verzinken, Strahlen, Lackieren, Pulverbeschichten) von Werkstücken, insbesondere aus den Bereichen Schienen- und Nutzfahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau, Windenergie und Automotive. Aufgrund unseres innovativen Potentials zählen wir zu den führenden Unternehmen dieser Branchen.

SLF Oberflächentechnik unterstützt die Energiewende

SLF: SLF Oberflächentechnik unterstützt den #VW-Werksumbau für #EAutos in Zwickau

SLF Corona-Spendenaktion

SLF: Zur Bekämpfung der #Corona-Krise spendet SLF Atemschutzmasken, Schutzanzüge und Schutzbrillen an den Krisenstab des Kreises Steinfurt.

SLF Ente geht auf Weltreise – Teil 1 Einsatz in Neuseeland

SLF: #Montage-/Serviceeinsatz vor Ort beim Kunden. Dieses Mal ging es nach Neuseeland.

Die Lackieranlage erstrahlt im neuen Glanz dank SLF Hubarbeitsbühnen

SLF: Nach kurzer Montagezeit vor Ort haben wir unserem Kunden Liebherr-France SAS im französischen Colmar zwei Scherenhubarbeitsbühnen zum Betrieb übergeben.

VR-Visualisierung nun auch im Maschinenbau!

SLF: Die Virtual Reality Technologie macht rasante Fortschritte und wird aufgrund der fallenden Preise immer attraktiver. Wir haben uns das nun einmal selber angeschaut und erste Eindrücke sammeln können.

Neuer Anlagenfilm - Lackieranlage für kollaborative Roboter

SLF: Unser Kunde TQ-Systems GmbH stellt an dem Standort Seefeld bei München Produkte für die industrielle Automation her, darunter ein mit dem deutschen Zukunftspreis ausgezeichneter Roboterarm.

Energiesparende Oberflächentechnik aus dem Hause SLF nun auch in Peru

SLF: Eine neue kombinierte Spritz- und Trockenkabine L x B x H (18 m x 6 m x 5 m) aus dem Hause SLF reist nach Peru.

Reinigungskabinen für verschiedene Anwendungen

Reinigungskabinen bieten eine kontrollierte Umgebung für die Reinigung und Bearbeitung von Bauteilen und Geräten. Sie kommen in verschiedenen Branchen zum Einsatz, darunter die Automobilindustrie, die Luftfahrt, die Medizintechnik und die Elektronikfertigung. Die Konstruktion dieser Kabinen variiert je nach Anforderung und Einsatzgebiet.

Typen von Reinigungskabinen

Es gibt verschiedene Typen von Reinigungskabinen, die sich in Größe, Ausstattung und Funktion unterscheiden. Zu den gängigen Varianten zählen:

  • Ultraschallreinigungskabinen: Diese Kabinen nutzen Ultraschallreinigungslösungen, um Schmutz und Verunreinigungen von Oberflächen zu entfernen. Sie sind besonders effektiv für filigrane Teile und komplexe Geometrien.

  • Metallkabinen: Diese robusten Kabinen bieten eine hohe Stabilität und Langlebigkeit. Sie sind häufig in industriellen Umgebungen zu finden und können mit verschiedenen Reinigungssystemen ausgestattet werden.

  • Wetterschutzkabinen: Diese Kabinen schützen die Reinigungstechnik vor Umwelteinflüssen und ermöglichen den Einsatz im Freien. Sie sind oft mit einer dauerhaften Absaugung ausgestattet, um die Luftqualität zu gewährleisten.

Technische Details und Standards

Reinigungskabinen müssen bestimmten technischen Standards entsprechen, um die Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • Abscheideleistung: Die Fähigkeit der Kabine, Partikel und Verunreinigungen aus der Luft zu filtern, ist entscheidend für die Qualität der Reinigung.

  • Nutzungsgrad: Der Nutzungsgrad beschreibt, wie effektiv die Kabine in der Praxis eingesetzt wird. Eine hohe Auslastung trägt zur Wirtschaftlichkeit bei.

  • Kastenprofilkonstruktion: Diese Bauweise sorgt für Stabilität und ermöglicht eine einfache Integration von zusätzlichen Komponenten wie Beleuchtung und Absaugung.

Zubehör und Ergänzungen

Um die Funktionalität von Reinigungskabinen zu erhöhen, können verschiedene Zubehörteile integriert werden:

  • Reinigungsautomaten: Diese Geräte automatisieren den Reinigungsprozess und reduzieren den manuellen Aufwand.

  • Scherenhubarbeitsbühnen: Diese Bühnen ermöglichen den Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen innerhalb der Kabine und verbessern die Ergonomie.

  • Lagerkrane: Sie erleichtern das Handling von schweren Teilen und Komponenten, die in die Kabine transportiert werden müssen.

  • Arbeitsplatzbeleuchtung: Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um die Sichtbarkeit während des Reinigungsprozesses zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche

Reinigungskabinen finden in vielen Bereichen Anwendung:

  • Entwesung: In der Lebensmittelindustrie werden Reinigungskabinen zur Entwesung von Geräten eingesetzt, um hygienische Standards zu erfüllen.

  • Teileverfahren: In der Fertigung kommen Reinigungskabinen zum Einsatz, um Bauteile vor der Montage zu reinigen.

  • Endkontrolle: Nach der Reinigung erfolgt oft eine Endkontrolle der Teile, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen entfernt wurden.

Materialien und Bauweise

Die Materialien, aus denen Reinigungskabinen gefertigt werden, spielen eine wichtige Rolle für ihre Langlebigkeit und Funktionalität.

  • Glasfaser: Dieses Material wird häufig für die Herstellung von Kabinen verwendet, da es korrosionsbeständig und leicht zu reinigen ist.

  • Ziegelstein: In einigen Anwendungen werden Ziegelsteine verwendet, um eine robuste und langlebige Struktur zu schaffen.

Sicherheit und Gesundheitsschutz

Der Einsatz von Reinigungskabinen erfordert auch die Berücksichtigung von Sicherheits- und Gesundheitsaspekten.

  • Schutzanzüge: Mitarbeiter, die in Reinigungskabinen arbeiten, sollten geeignete Schutzanzüge tragen, um sich vor chemischen Substanzen zu schützen.

  • Raucherkabinen: In einigen Betrieben sind spezielle Raucherkabinen erforderlich, um den Rauch von anderen Arbeitsbereichen fernzuhalten.

Die wichtigsten Hersteller von Reinigungskabinen sind: Kärcher, Dürr, Hako, Hennlich, Gema, Huber, Rösler, Schilling, Wurth, Hako.

...

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro