Seitenkanalverdichter Funktionsweise
Ein Seitenkanalverdichter, auch als Seitenkanalpumpe oder Seitenkanalgebläse bezeichnet, ist eine besondere Bauart eines Verdichters, mit dem Zweck Luft oder andere Gase zu verdichten oder abzusaugen.
Wie funktioniert ein Seitenkanalverdichter? Durch ein sehr schnell rotierendes, achsgelagertes Schaufelrad wird die Außenluft angesaugt. Die Luft wird dann durch die wirkenden Fliehkräfte/Zentrifugalkraft nach außen gepresst, wodurch eine Verdichtung zu Stande kommt. Über einen Luftkanal im Gehäuse – dem Seitenkanal – fließt die Luft zurück zu einem weiteren Impeller um erneut beschleunigt und nach außen komprimiert zu werden. Nach Abschluss des letzten Verdichtungsdurchgang verlässt die Luft oder das Gas mit sehr hohem Druck das Gehäuse und kann genutzt werden. Durch die wiederholten Verdichtungen lassen sich im Vergleich zu einem Ventilator deutlich höhere Differenzdrücke erzeugen.
Hersteller Seitenkanalverdichter: Marktübersicht
Wichtige Hersteller, Händler, Lieferanten und Anbieter von Seitenkanalverdichtern und Online-Shops / Web-Shops zum bestellen und (gebraucht) kaufen von Seitenkanalgebläsen sind
- Gebr. Becker GmbH
- Ehrler & Beck Vakuum- und Drucklufttechnik GmbH
- BIBUS GmbH
- Elmo Rietschle
- Machinio
- Rico Druckluftanlagenbau GmbH