Die Vakuumspanntechnik wird in der Holzbearbeitung zum spannen von Werkstücken eingesetzt. Mit der Vakuumspanntechnik ist ein effizientes Rüsten von Rastertisch- und Konsolentischsystemen gewährleistet. Das Werkstück wird auf eine Vakuumplatte aufgelegt und die verbleibenden freien Bohrungen abgedeckt. Die Luft im Inneren des Vakuumtisches wird mit einer Vakuumpumpe abgesaugt.
Je nach Vakuumpumpe entsteht dadurch eine Druckdifferenz.
Angrenzende Themen: Bauteilbearbeitung, Rastersystem
Mehr dazu im Wiki: Vakuumspanntechnik