×

Klemmen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

klemmen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Sicheres Verschließen mit einer Handbewegung - KIPP stellt neue Verschlusselemente vor

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK erweitert sein Sortiment um praktische Verschlusselemente, die zwei getrennte Platten mit definierter Kraft verbinden. Mit nur einem Handgriff wird eine sichere und vollständige Klemmung erreicht.

Intelligente Lastüberwachung LCOS CC/CCI mit System

Lütze: Der Automationsspezialist LÜTZE ergänzt das erfolgreiche LCOS Gehäusesystem um eine 1-kanalige elektronische Lastüberwachung mit einer 2-poligen Abschaltung.

Einfache Verdrahtung im schwer erreichbaren Schaltschrank-Bereich

Lütze: Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt stellt für seine #Verdrahtungssysteme AirSTREAM und AirSTREAM Compact den Klemmenschrägsteller KSS vor, der die Verdrahtung in #Schaltschränken ganz wesentlich erleichtert.

TVS Dioden mit geringer Klemmspannung von WE_eiSos

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos erweiterte sein Portfolio der TVS-Dioden. Die Dioden zeichnen sich durch eine kurze Ansprechzeit und außergewöhnlich niedrige Klemmspannung aus. Sie verfügen über eine hohe ESD-Spannungsfestigkeit mit bis zu ±30 kV Kontaktentladung.

Drehknöpfe als intuitives und fassbares Bedienungselement

CTX Thermal Solutions GmbH: Drehknöpfe werden von Gerätedesignern wiederentdeckt, denn der Trend geht zu intuitiv-bedienbaren und fassbaren Bedienungselementen.

Klemmen für den B2B-Einsatz: Technische Details und Kaufkriterien

Klemmen sind unverzichtbare Bauelemente in der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Sie dienen der sicheren elektrischen Verbindung von Leitungen und Komponenten. Bei der Auswahl der richtigen Klemmen sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu beachten, um eine optimale Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.

Technische Parameter von Klemmen

  1. Nennstrom und Nennspannung: Diese Werte geben an, wie viel Strom und welche Spannung die Klemmen maximal übertragen können. Sie sind entscheidend für die Auswahl der passenden Klemmen für spezifische Anwendungen. Übliche Nennströme liegen zwischen 10 A und 100 A, während Nennspannungen von 250 V bis 1000 V variieren.

  2. Material: Klemmen bestehen häufig aus Kupfer oder Aluminium. Kupferklemmen bieten eine bessere Leitfähigkeit, während Aluminium leichter und kostengünstiger ist. Die Wahl des Materials beeinflusst die elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie die Korrosionsbeständigkeit.

  3. Bauform: Klemmen sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, darunter Schraubklemmen, Federklemmen und mehrstock Klemmen. Mehrstock Klemmen ermöglichen die Verbindung mehrerer Leitungen in einem kompakten Raum und sind besonders in der Automatisierungstechnik beliebt.

  4. Isolationsklasse: Die Isolationsklasse gibt an, wie gut die Klemmen gegen elektrische Durchschläge geschützt sind. Übliche Klassen sind Klasse I und Klasse II, wobei Klasse II eine höhere Sicherheit bietet.

  5. Temperaturbereich: Klemmen müssen in der Lage sein, in einem bestimmten Temperaturbereich zu arbeiten. Die meisten Klemmen sind für Temperaturen von -40 °C bis +100 °C ausgelegt, einige Spezialklemmen sogar für höhere Temperaturen.

  6. Zertifizierungen und Normen: Achten Sie auf Klemmen, die nach internationalen Normen wie IEC, UL oder CSA zertifiziert sind. Diese Zertifizierungen garantieren die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Anwendungsbereiche von Klemmen

Klemmen finden in zahlreichen Anwendungen Verwendung, darunter:

  • Automatisierungstechnik: Hier kommen vor allem mehrstock Klemmen zum Einsatz, um mehrere Signale effizient zu verbinden.
  • Energieverteilung: Klemmen sind essenziell für die Verbindung von Leitungen in Schaltschränken und Verteilern.
  • Feldverkabelung: In der Industrie werden Klemmen zur Verbindung von Sensoren und Aktoren verwendet.

Die wichtigsten Hersteller von Klemmen sind:

WAGO, Phoenix Contact, Weidmüller, TE Connectivity, Schneider Electric, Siemens, ABB, Molex, Harting, Rittal.

Durch die Berücksichtigung dieser technischen Parameter und Kriterien können Sie sicherstellen, dass die ausgewählten Klemmen den Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendungen gerecht werden.

Angebots-Nr: 6953

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.