×

Zerkleinerungstechnik

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

zerkleinerungstechnik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

WEIMA Maschinenbau GmbH

Seit über vier Jahrzehnten und mit über 40.000 verkauften Maschinen steht die Marke WEIMA für gelebte Nachhaltigkeit und für robuste Zerkleinerungstechnik „Made in Germany“.

Weitere Anbieter:

Zerkleinerungstechnik für die Holzverarbeitung

Die Zerkleinerungstechnik spielt eine wesentliche Rolle in der Holzverarbeitung, insbesondere bei der effizienten Nutzung von Holzressourcen. In Zeiten der Verknappung von Rohstoffen ist es entscheidend, Abfallprobleme zu minimieren und das Holzsortiment optimal zu nutzen. Die richtige Zerkleinerungstechnik ermöglicht es, Rundholz und Krüppelholz effektiv in Hackschnitzel oder andere Produkte für die Plattenproduktion umzuwandeln.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Zerkleinerungstechnik

Beim Kauf von Zerkleinerungstechnik sind verschiedene technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen:

  1. Durchsatzleistung: Die Durchsatzleistung gibt an, wie viel Material pro Stunde verarbeitet werden kann. Diese Kennzahl ist entscheidend für die Effizienz der Produktion.

  2. Zerkleinerungsgrad: Der Zerkleinerungsgrad beschreibt die Größe der Endprodukte. Je nach Anwendung kann ein feiner oder grober Zerkleinerungsgrad erforderlich sein.

  3. Antriebsart: Die Wahl zwischen elektrischen und dieselbetriebenen Antrieben beeinflusst die Mobilität und die Betriebskosten der Zerkleinerungsmaschine.

  4. Sicherheitsstandards: Die Maschinen müssen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören Not-Aus-Schalter und Schutzvorrichtungen.

  5. Wartungsaufwand: Ein geringer Wartungsaufwand erhöht die Verfügbarkeit der Maschine. Achten Sie auf Modelle, die einfach zu reinigen und zu warten sind.

  6. Materialverarbeitung: Die Zerkleinerungstechnik sollte in der Lage sein, verschiedene Holzarten und -sortimente zu verarbeiten, um flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren zu können.

  7. Energieeffizienz: Eine energieeffiziente Maschine reduziert die Betriebskosten und schont die Umwelt.

Anwendungsbereiche der Zerkleinerungstechnik

Die Zerkleinerungstechnik findet in verschiedenen Bereichen der Holzverarbeitung Anwendung:

  • Plattenproduktion: Hierbei wird Holz in Hackschnitzel oder Späne zerkleinert, die als Rohmaterial für die Herstellung von Platten dienen. Die Plattenqualität hängt stark von der Zerkleinerungstechnik ab.

  • Energieerzeugung: Hackschnitzel aus der Zerkleinerungstechnik werden häufig als Biomasse zur Energieerzeugung genutzt. Diese nachhaltige Methode trägt zur Reduzierung fossiler Brennstoffe bei.

  • Recycling: Die Zerkleinerungstechnik spielt eine wichtige Rolle im Recycling von Holzabfällen. Durch die Zerkleinerung können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.

Die wichtigsten Hersteller von Zerkleinerungstechnik sind:

Andritz, Vecoplan, Bandit Industries, Komptech, Weima, Schutte-Buffalo, Lindner, Rotochopper, HSM, Doppstadt.

Die Auswahl der richtigen Zerkleinerungstechnik ist entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Holzverarbeitung. Achten Sie auf die oben genannten Kriterien, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Angebots-Nr: 10254

Diese Anbieterliste Zerkleinerungstechnik umfasst auch: Zerkleinerer, Abfall Zerkleinerer, Zerkleinern, Vierwellen Zerkleinerer

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.