×

Fertigungsautomation

Anbieter, Lieferanten, Beratung

fertigungsautomation Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Engmatec GmbH

ENGMATEC entwickelt und baut Prüfgeräte und Montageanlagen, überwiegend für elektronische Baugruppen und Produkte. Kernkompetenz ist die Kombination von Montageprozessen mit integrierter Prüftechnik. Als Automatisierungsspezialist mit viel Erfahrung in den Bereichen Prozessentwicklung, Linienplanung und Projektierung bietet die Firma auch umfangreiche Engineering-Leistungen an. ENGMATEC ist Systemintegrator und bietet passende Lösungen für individuelle Aufgabenstellungen.

IEF-Werner GmbH

IEF-Werner verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Handhabungskomponenten, Transport- und Positioniersystemen sowie Palettierern für die Automatisierungstechnik. Ein modulares Aufbaukonzept erlaubt individuelle Konfigurationen.

Die flexible Variante Automatisierung

IEF-Werner: Lineareinheit Modul 160/15 GPA mit zwei Flächenportalen in einem Arbeitsraum - IEF-Werner bietet die Lineareinheit Modul 160/15 in verschiedenen Ausführungen an, unter anderem in der Variante GPA: Damit lassen sich mit dieser Lineareinheit zwei Flächenportale innerhalb des gleichen Arbeitsraums betreiben. Der Anwender profitiert von einer rationellen Montage, einem kompakten Zahnriemenantrieb und der Möglichkeit, die Motoren flexibel anbauen zu können.

Mit deutlichem Mehrwert Servopressen Automatisierung

IEF-Werner: Die Servopressen Baureihe aiPRESS von IEF-Werner setzen Anwender ein, um Komponenten mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern automatisch zu verpressen. Der Automatisierungsspezialist hat die Baureihe nun weiter optimiert, mit Sonderfunktionen ausgestattet und sie einer Baumusterprüfung unterzogen.

Fertigungsautomation: Effizienz in der Produktion

Fertigungsautomation bezeichnet den Einsatz von Technologien zur Automatisierung von Produktionsprozessen in der Industrie. Diese Technologien optimieren Abläufe, reduzieren Fehlerquellen und steigern die Produktivität. In einem B2B-Kontext ist die Implementierung von Fertigungsautomation besonders relevant, da Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch verbesserte Prozesse und Kostenreduktion erhöhen möchten.

Anwendungsbereiche der Fertigungsautomation

Die Fertigungsautomation findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter die Umwicklung und Kaschierung von Produkten. Bei der Umwicklung handelt es sich um das Verpacken von Waren in Folie oder andere Materialien, um diese vor Beschädigungen zu schützen. Die Kaschierung hingegen bezieht sich auf das Beschichten von Materialien, um deren Eigenschaften zu verbessern, beispielsweise durch eine zusätzliche Schutzschicht.

Ein zentraler Aspekt der Fertigungsautomation ist die Teilverfolgung. Diese ermöglicht es Unternehmen, den Produktionsstatus in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Durch moderne Technologien wie RFID (Radio Frequency Identification) können Unternehmen den Weg eines Produkts durch die Fertigung lückenlos dokumentieren. Dies trägt zur Qualitätssicherung bei und ermöglicht eine präzise Qualitätsdatenerfassung.

Steuerungsplanung und Symbiose von Mensch und Maschine

Die Steuerungsplanung spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigungsautomation. Sie umfasst die Programmierung und Anpassung von Automatisierungssystemen, um optimale Abläufe zu gewährleisten. Hierbei ist die Symbiose von Mensch und Maschine von Bedeutung. Mitarbeiter müssen in der Lage sein, mit automatisierten Systemen zu interagieren und diese zu überwachen. Schulungen und Weiterbildungen sind daher unerlässlich, um die Akzeptanz und Effizienz der Systeme zu erhöhen.

Technische Details und Standards

Moderne Systeme der Fertigungsautomation basieren auf verschiedenen technischen Standards, wie beispielsweise der IEC 61131 für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Diese Normen gewährleisten die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Geräten und Systemen. Zudem kommen häufig Protokolle wie OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) zum Einsatz, um den Datenaustausch zwischen Maschinen und Softwarelösungen zu ermöglichen.

Die Integration von IoT (Internet of Things) in die Fertigungsautomation eröffnet neue Möglichkeiten. Sensoren und Aktoren sammeln Daten, die in Echtzeit analysiert werden können. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung und eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse.

Anbieter von Fertigungsautomation

Die wichtigsten Anbieter von Fertigungsautomation sind: Siemens, Rockwell Automation, Schneider Electric, Beckhoff Automation, Mitsubishi Electric, Omron, Festo, KUKA, ABB, Fanuc.

Angebots-Nr: 15689

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.