Defekte Kardanwellen reparieren
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Defekte Kardanwellen müssen nicht immer durch neue Wellen ersetzt werden. Oft reicht einfach eine Reparatur der alten Kardanwelle aus.

Einziges Verschleißteil einer Kardanwelle ist die Hardyscheibe, die problemlos ausgetauscht werden kann. Alle andere Teile der Welle, wie Kreuzgelenk oder Mittellager sind deutlich langlebiger, können aber defekt werden. Eine Instandsetzung kommt dann in Frage, wenn sie technisch möglich ist und sie wirtschaftlich Sinn ergibt. Eine defekte Gelenkwelle erzeugt meist eine Unwucht. Im Fahrzeug macht sich die Unwucht durch spürbare Vibrationen bemerkbar.
Die Welte Cardan-Service GmbH bietet einen Kardanwellen Reparatur- und Instandsetzungsservice an. Egal von welchem Hersteller - Welte repariert Kardanwellen jedes Fabrikats. Zusätzlich führt Welte Längenänderungen (Verkürzung und Verlängerung) nach Kundenwunsch durch. Gelenkwellen bis zu einer Länge von 10 mtr können repariert werden. Die Auswuchtung der Gelenkwellen erfolgt nach den internationalen Standards. Die komplette Reparatur der Kardanwellen erfolgt nach den Vorgaben des internen Qualitätsmanagements gemäß ISO 9001:2015. Schweißarbeiten werden gem. Zertifizierungsstufe CL1 nach EN 15085-2 auf Wunsch am Standort Essen durchgeführt.
Vor jeder Reparatur erfolgt ein kostenloser Kostenvoranschlag.
Reparaturanfragen erfolgen direkt über die Webseite.