×

Keramik 3D Druck

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

3d-druck-keramik Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

CeramTec GmbH

Willkommen in der Welt der HochleistungskeramikCeramTec ist seit 1903 Anbieter von Technischer Keramik und mit seinen weltweit rund 3.500 Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien aktiv. Weit über 10.000 Produkte, Komponenten und Bauteile der Keramik-Experten sind in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Entdecken Sie mit CeramTec die Welt der Hochleistungskeramik und einen der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit.

Mark3D GmbH

Industrieller 3D-Druck als echte Fertigungstechnologie, die zuverlässig und wiederholbar, mechanisch belastbare Bauteile fertigt. Keine Theorie, sondern echte Praxis im Maschinenbau und der Industrie mit den Mark3D - Markforged 3D-Druckern. Mechanische Festigkeiten dank der Carbon-Endlosfaser.

Keramik-Bauteile aus dem 3D Drucker

CeramTec GmbH: CeramTec stellt künftig Konstruktionselemente aus Technischer Keramik mittels 3D-Druck her. Mit dem neuen Werkstoff ROCAR® 3D erweitert der Keramikspezialist sein Portfolio und kombiniert die besonderen Werkstoffeigenschaften von Siliziumkarbid (SiSiC) mit den Vorteilen eines schnellen, kostengünstigen Verfahrens. Es eignet sich in erster Linie für die innovative Entwicklung und Herstellung von Prototypen oder Bauteilen ab Losgröße 1, beispielsweise im Anlagen- und Maschinenbau. Aber die Einsatzgebiete in verschiedensten Industriesparten wachsen stetig.

3D-Druck-Keramik: Innovative Fertigungstechniken für vielfältige Anwendungen

3D-Druck-Keramik eröffnet neue Möglichkeiten in der additiven Fertigung. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und maßgeschneiderter Produkte, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Der Prozess beginnt mit der Erstellung eines Grünkörpers, der die Grundlage für die spätere Keramikverarbeitung bildet.

Der Prozess der 3D-Druck-Keramik

Der 3D-Druck von Keramik erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst erstellt der Anwender ein digitales Modell, das dann in Schichten gedruckt wird. Der Grünkörper, der während dieses Prozesses entsteht, ist noch nicht gebrannt und weist daher spezifische Eigenschaften auf. Nach dem Druck erfolgt die Plasmabehandlung, die die Oberflächenstruktur verbessert und die Haftung bei nachfolgenden Prozessen optimiert.

Schrumpfkompensation im Keramikprozess

Ein wichtiger Aspekt bei der Verarbeitung von 3D-Druck-Keramik ist die Schrumpfkompensation. Während des Brennens schrumpfen keramische Materialien, was zu Maßabweichungen führen kann. Durch gezielte Anpassungen im Design und in den Druckparametern lassen sich diese Effekte minimieren. Dies gewährleistet, dass die Endprodukte den gewünschten Spezifikationen entsprechen.

Eigenschaften und Anwendungen

3D-Druck-Keramik bietet eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen. Die gefertigten Teile sind wasserfest und können in Umgebungen eingesetzt werden, in denen Feuchtigkeit eine Rolle spielt. Typische Anwendungen finden sich in der Sanitärtechnik, im Bauwesen sowie in der Kunst und im Design.

Die additive Fertigung ermöglicht es, individuelle Lösungen zu entwickeln, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Ob für Prototypen, Kleinserien oder individuelle Einzelstücke – 3D-Druck-Keramik bietet Flexibilität in der Fertigung.

Die wichtigsten Hersteller von 3D-Druck-Keramik sind:

3D Systems, EOS, Lithoz, XJet, Stratasys, CeramTec, Sculpteo, Materialise, Admatec, 3D Ceram.

...

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.