×

Armaturen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

armaturen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

CTX Thermal Solutions GmbH

CTX Thermal Solutions ist Spezialist für projekt- und anwendungsspezifische Kühllösungen mit einem außergewöhnlich breiten Angebot an Kühlkörpern und Kühlkonzepten.

Neue Handräder aus Aluminium von KIPP: Ergonomisch im Griff, sicher im Prozess

HEINRICH KIPP WERK: Die neuen Aluminium-Handräder aus dem HEINRICH KIPP WERK überzeugen nicht nur optisch, sondern auch in puncto Ergonomie und Betriebssicherheit. Durch ihr innovatives Design sind die Steuerelemente besonders bedienerfreundlich und fügen sich praktisch nahtlos in den Fertigungsprozess ein. Der Anwender hat die Wahl zwischen sechs Ausführungen in verschiedenen Größen und zwei Farbvarianten.

Neu: HDDC (High Density Die Casting)-Prozess für Flüssigkeitskühlplatten und Ho

CTX Thermal Solutions GmbH: Die HDDC-Technologie erlaubt die Fertigung endkonturnaher Teile mit besseren mechanischen und thermischen Eigenschaften als herkömmliche Druckgusselemente. Das Verfahren eignet sich speziell für die Herstellung von Kühlkörpern aus Aluminiumlegierungen mit einer hohen thermischen Leitfähigkeit.

Weitere Anbieter:

  • ACI Industriearmaturen GmbH
  • AFRISO Deutschland
  • Air Torque GmbH
  • Airwork Pneumatic Equipment srl
  • Armaturen- und Autogengeräte- fabrik ewo H.Holzapfel GmbH & Co.KG
  • Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG
  • Berluto Armaturen GmbH
  • Crane Process Flow Technologies GmbH
  • Eisenwerk Winnweiler Ludwig Krämer KG
  • FRANZ DÜRHOLDT GmbH & Co. KG
  • Festo Vertrieb GmbH & Co. KG
  • Friedrich Krombach GmbH
  • G. A. KIESEL GmbH
  • GEA AWP GmbH
  • Georg Schünemann GmbH
  • HANSA-FLEX AG
  • HEROSE GMBH Armaturen und Metalle
  • Hermann Schmidt GmbH & Co. KG
  • K. H. Arnold GmbH & Co. KG
  • KLAUS UNION GmbH & Co. KG
  • Konrad Armaturentechnik GmbH
  • MANKENBERG GmbH
  • MIT GmbH & Co. KG
  • NovaLab Labor- und Gartenarmaturen GmbH
  • Oventrop GmbH & Co. KG
  • SCHELL GmbH & Co. KG
  • SHW Werkzeugmaschinen GmbH
  • Schubert & Salzer Control Systems GmbH
  • Th. Jansen-Armaturen GmbH
  • VOSWINKEL GmbH
  • W. Bälz & Sohn GmbH & Co.
  • W.T. Armatur GmbH
  • WESA-Armaturen GmbH Werner Schmidt Import - Export

Armatur: Technische Details und Kaufkriterien

Die Auswahl der richtigen Armatur ist entscheidend für die Funktionalität und Effizienz in verschiedenen Anwendungen, sei es in der Industrie, im Gewerbe oder im Bauwesen. Bei der Entscheidung für eine Armatur sollten mehrere technische Parameter und Kriterien berücksichtigt werden.

Wichtige technische Parameter

  1. Materialien: Armaturen bestehen häufig aus Materialien wie Edelstahl, Messing oder Kunststoff. Die Wahl des Materials beeinflusst die Korrosionsbeständigkeit, die Temperaturbeständigkeit und die Lebensdauer der Armatur. Edelstahl eignet sich beispielsweise gut für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, während Messing in der Sanitärtechnik weit verbreitet ist.

  2. Druck- und Temperaturbereich: Jede Armatur hat spezifische Druck- und Temperaturgrenzen, die nicht überschritten werden dürfen. Diese Parameter sind entscheidend für die Sicherheit und die Funktionalität der Armatur. Achten Sie darauf, dass die Armatur für den vorgesehenen Einsatzbereich geeignet ist.

  3. Nennweite (DN): Die Nennweite gibt den Durchmesser der Armatur an und beeinflusst den Durchfluss. Eine falsche Nennweite kann zu einem ineffizienten Betrieb führen. Stellen Sie sicher, dass die Nennweite der Armatur mit den Rohrleitungen kompatibel ist.

  4. Anschlussarten: Armaturen können verschiedene Anschlussarten wie Flansch-, Gewinde- oder Schweißanschlüsse haben. Wählen Sie die Anschlussart, die am besten zu Ihrer Installation passt.

  5. Betätigung: Armaturen können manuell oder automatisch betätigt werden. Automatische Armaturen bieten Vorteile in Bezug auf Komfort und Effizienz, während manuelle Modelle oft einfacher in der Wartung sind.

  6. Normen und Standards: Achten Sie darauf, dass die Armatur den relevanten Normen und Standards entspricht, wie z.B. der DIN EN 13792 für Armaturen in der Wasserwirtschaft oder der ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme. Diese Standards gewährleisten die Qualität und Sicherheit der Produkte.

Anwendungsbereiche

Armaturen finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:

  • Wasser- und Abwasserwirtschaft: Hier kommen vor allem Absperr- und Regelarmaturen zum Einsatz.
  • Heizungs- und Klimatechnik: Thermostatventile und Regelarmaturen sind hier von Bedeutung.
  • Chemische Industrie: Spezielle Chemiearmaturen müssen korrosionsbeständig und temperaturbeständig sein.
  • Lebensmittelindustrie: Hygieneanforderungen erfordern spezielle Materialien und Konstruktionen.

Die wichtigsten Hersteller von Armaturen sind:

KSB, Georg Fischer, Honeywell, Siemens, Parker Hannifin, Bürkert, Samson, AVK, Oventrop, Viega.

Die Wahl der richtigen Armatur ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Abwägung der genannten Kriterien erfordert. Durch die Berücksichtigung dieser technischen Details und Anwendungsbereiche können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die den Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung gerecht wird.

Angebots-Nr: 5961

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro