Automatisierte Dokumentenverarbeitung für B2B-Anwendungen
Die automatisierte Dokumentenverarbeitung revolutioniert den Dokumenteneingang in Unternehmen und trägt zur Effizienzsteigerung bei. In Zeiten von wachstumsinitiativen und steigendem Effizienzdruck ist die Implementierung solcher Systeme ein riesenschritt für jedes Einkaufsteam. Diese Technologien ermöglichen es, Auftragsrückstände zu minimieren und Unstimmigkeiten in der Bearbeitung von Dokumenten zu reduzieren.
Technische Parameter und Kriterien beim Kauf
Beim Erwerb von Lösungen zur automatisierten Dokumentenverarbeitung sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen:
-
Erkennungsgenauigkeit: Die OCR (Optical Character Recognition) Technologie sollte eine hohe Erkennungsgenauigkeit bieten, um Fehler bei der Datenerfassung zu vermeiden.
-
Integration: Die Software muss sich nahtlos in bestehende Systeme, wie ERP (Enterprise Resource Planning) oder CRM (Customer Relationship Management), integrieren lassen.
-
Skalierbarkeit: Die Lösung sollte mit dem Unternehmen wachsen können, um auch bei steigendem Dokumentenaufkommen leistungsfähig zu bleiben.
-
Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Schulung des Personals und die tägliche Nutzung.
-
Sicherheitsstandards: Die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), ist unerlässlich, um sensible Informationen zu schützen.
-
Support und Wartung: Ein zuverlässiger Kundensupport und regelmäßige Updates sind wichtig, um die Software stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Anwendungsbereiche der automatisierten Dokumentenverarbeitung
Die automatisierte Dokumentenverarbeitung findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:
-
Rechnungsverarbeitung: Automatisierte Systeme erfassen und verarbeiten Rechnungen in rekordzeit, wodurch der gesamte Zahlungsprozess beschleunigt wird.
-
Vertragsmanagement: Die Software hilft, Verträge effizient zu verwalten und relevante Informationen schnell zu extrahieren.
-
Kundenkommunikation: Eingehende Dokumente, wie Anfragen oder Beschwerden, werden automatisch kategorisiert und an die zuständigen Abteilungen weitergeleitet.
-
Personalwesen: Die Bearbeitung von Bewerbungsunterlagen und Mitarbeiterdokumenten erfolgt schneller und fehlerfreier.
Die wichtigsten Hersteller von automatisierter Dokumentenverarbeitung sind:
ABBYY, Kofax, Hyland, M-Files, OpenText, DocuWare, IBM, Xerox, Ephesoft, ReadSoft.
Die automatisierte Dokumentenverarbeitung stellt eine bedeutende Lösung für Unternehmen dar, die ihre Prozesse optimieren und den Effizienzdruck bewältigen möchten. Durch die Implementierung solcher Systeme können Unternehmen nicht nur ihre Produktivität steigern, sondern auch die Qualität ihrer Dienstleistungen verbessern.
Angebots-Nr: 12236