×

Embedded Systems

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

embedded-systems Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Hoffmann + Krippner GmbH & Co. KG

Wir machen Eingabe besser! Einzigartige, sichere und smarte Eingabesysteme sind unser Spezialgebiet. Für unsere Kunden entwickeln und produzieren wir individuelle Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Von Design und Konstruktion bis Prototypenbau und Serienfertigung bieten wir ein Rundum-Sorglos-Paket.

PICKPLACE

Sicherheit in der Elektronikentwicklung - Elektronik für hochverfügbare und echtzeitkritische Systeme. PICKPLACE entwickelt Hardware und Software mit einem systemischen Ansatz und garantiert robuste, zukunftssichere Lösungen. ✅ Embedded Cyber Security ✅ Funktionale Sicherheit ✅ Edge & Sensor Fusion ✅ Engineered Products ✅ Hardware- & Software-Entwicklung

Labortechnik Tasler GmbH

Labortechnik Tasler hat sich auf die Entwicklung und Produktion mobiler Präzisionsmessgeräte - Transientenrecorder, Sensorcoder, Power-Analyzer, All-In-One-Messgeräte - im Highend-Segment spezialisiert und gehört mit mehr als 25 Jahren Erfahrung zu den führenden Herstellern im Bereich der Messdatenerfassung. Durch den modularen Aufbau der Messgeräte wie LTT24 oder den LTTsmart als Datenerfasser und Power Analyzer profitieren unsere Kunden vor allem von individuellen, maßgeschneiderten Lösungen.

Funktionale Sicherheit für Embedded Systems: Wichtige Maßnahmen und Best Practices

PICKPLACE: Die funktionale Sicherheit von Embedded Systems ist entscheidend für die Entwicklung sicherheitskritischer Geräte, da sie die zuverlässige Ausführung von Sicherheitsfunktionen gewährleistet. Die Einhaltung von Normen wie der IEC 61508 und der ISO 26262 sowie die Anwendung von Best Practices, einschließlich sicherheitsbezogener Entwicklungsprozesse und Code-Analyse-Tools, sind wesentlich für die Erfüllung dieser Anforderungen. Ein sorgfältig geplanter und durchgeführter Entwicklungsprozess, der eine gründliche Fehleranalyse beinhaltet, kann das Risiko eines Ausfalls minimieren und die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems sicherstellen.

Computing-Plattformen für Software Defined Defence

PICKPLACE: Moderne Bedrohungsszenarien verlangen nach dynamischer Technologie: Computing-Plattformen mit Multicore-Prozessoren, DSPs oder FPGAs ermöglichen in Kombination mit sicherheitsfokussierten Embedded Systems eine neue Verteidigungslogik – flexibel, cyber-resilient und anpassungsfähig. PICKPLACE zeigt, wie Software Defined Defence nicht nur Technologien integriert, sondern strategische Handlungsfähigkeit neu definiert.

Was ist ein System-On-Modul?

Labortechnik Tasler GmbH: System-On-Module werden weltweit in vielen Anwendungen verwendet. Erfahren Sie hier die Funktion und Vorteile eines solchen Moduls im Überblick.

SoM und SiP: Zwei Wege zur hochintegrierten Elektronik

PICKPLACE: Die Anforderungen an moderne Embedded-Systeme steigen kontinuierlich. Immer leistungsfähigere Hardware muss auf kleinem Raum integriert werden, während gleichzeitig Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit entscheidende Faktoren bleiben. Zwei Technologien, die diese Herausforderungen adressieren, sind System-on-Module (SoM) und System-in-Package (SiP). Beide Ansätze bieten eine hochintegrierte Lösung für spezifische Anwendungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Flexibilität und ihrem Einsatzbereich.

Edge-Devices mit isolierten Cores – Sicherheit und Performance vereint

PICKPLACE: Die Anforderungen an sicherheitskritische Anwendungen steigen rasant: Echtzeitverarbeitung, funktionale Sicherheit und zuverlässige Isolation sind essenziell für Steuerungen in der Industrie, Bahn- und Fahrzeugtechnik. Edge-Devices mit isolierten Cores bieten eine Lösung, um hohe Rechenleistung mit sicherheitskritischen Funktionen auf einer Plattform zu vereinen. Warum Edge-Devices mit isolierten Cores?

Cyber Resilience und Security Hardening für eingebettete Elektronik

PICKPLACE: Sicherheit von der Architektur bis zum Update-Management - Der Cyber Resilience Act (CRA) stellt Hersteller von eingebetteter Elektronik vor neue Herausforderungen. Produkte mit digitalen Komponenten müssen künftig nachweisen, dass sie grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllen, bevor sie in der EU auf den Markt kommen dürfen. Diese Regelungen betreffen alle Unternehmen, die Elektronik entwickeln und produzieren – von industriellen Steuerungen bis hin zu sicherheitskritischen Anwendungen in der Verteidigungs-, Bahn- und Medizintechnik.

ADCstamp: Die AD-Wandler-Briefmarke

Labortechnik Tasler GmbH: Weltneuheit ADCstamp! Entdecken Sie unseren A/D-Wandler als kompaktes System-Modul für Systementwickler.

ADCstamp: EMV-Tests erfolgreich!

Labortechnik Tasler GmbH: Der innovative ADCstamp wurde in einem Prüflabor auf seine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet.

Weitere Anbieter:

  • Altran Aviation Engineering GmbH
  • TRINAMIC Motion Control GmbH & Co. KG

Entdecke Embedded Systeme! ✔️ Wichtige Kaufkriterien, relevante Standards und führende Hersteller. Mach die richtige Wahl für deine Anwendung. 🎯

Einführung in Embedded Systeme

Embedded Systeme sind spezialisierte Computer, die in größere Systeme eingebettet sind, um spezifische Funktionen auszuführen. Sie sind ein integraler Bestandteil vieler Geräte, die wir täglich nutzen, von Mobiltelefonen und Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Maschinen und medizinischen Geräten.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Embedded Systemen

Beim Kauf eines Embedded Systems sind verschiedene technische Parameter zu berücksichtigen. Dazu gehören:

  • Prozessortyp und -geschwindigkeit: Die Wahl des Prozessors hängt von den Anforderungen der spezifischen Anwendung ab. Einige Anwendungen erfordern hohe Rechenleistung, während andere nur minimale Prozessorleistung benötigen.
  • Speicher: Die Menge des benötigten Speichers hängt von der Komplexität der Software ab, die auf dem Embedded System läuft.
  • Energieverbrauch: Für batteriebetriebene Geräte ist der Energieverbrauch ein kritischer Faktor.
  • Betriebssystem: Einige Embedded Systeme verwenden ein Echtzeit-Betriebssystem (RTOS), während andere auf einfacheren Betriebssystemen basieren.
  • Kommunikationsschnittstellen: Die Art der Kommunikationsschnittstellen hängt von der Art der Datenübertragung ab, die das System unterstützen muss.
  • Standards und Zertifizierungen: Je nach Anwendungsbereich können bestimmte Standards und Zertifizierungen erforderlich sein.

Ein Embedded-System-Programmierer sollte diese technischen Parameter berücksichtigen, um das richtige System für die spezifische Anwendung zu wählen.

Relevante Spezifikationen und Standards für Embedded Systeme

Es gibt verschiedene Spezifikationen und Standards, die für Embedded Systeme relevant sind. Dazu gehören:

  • IEC 61508: Dies ist ein internationaler Standard für funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme.
  • ISO 26262: Dies ist ein internationaler Standard für funktionale Sicherheit in der Automobilindustrie, der speziell auf elektronische Systeme in Fahrzeugen abzielt.
  • DO-178C: Dies ist ein Standard für die Softwareentwicklung in der Luftfahrtindustrie.
  • MISRA C: Dies ist ein Satz von Softwareentwicklungsrichtlinien für das Programmieren in C, die speziell für die Entwicklung von sicherheits- und missionkritischen Systemen entwickelt wurden.

Diese Standards und Spezifikationen sind wichtig, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Embedded Systemen zu gewährleisten.


Die wichtigsten Hersteller von Embedded-Systemen sind: Intel, ARM, NXP Semiconductors, Texas Instruments, STMicroelectronics, Renesas Electronics, Microchip Technology, Cypress Semiconductor, Analog Devices, Toshiba.


Embedded Systems Dienstleiter

Embedded-System-Dienstleister, wie z. B. wie Pickplace, bieten spezialisierte Entwicklungsdienstleistungen für eingebettete Systeme an. Typische Leistungen:

  1. Hardwarenahe Softwareentwicklung – Firmware, Treiber, RTOS-Anpassung, Bare-Metal-Programmierung.
  2. Hardwareentwicklung – Schaltungsdesign, PCB-Layout, Prototyping.
  3. Systemintegration – Kombination von Hardware, Software, Sensorik, Aktorik zu einem funktionierenden Gesamtsystem.
  4. Testing & Validierung – Unit-Tests, HIL (Hardware-in-the-Loop), EMV-Tests, Sicherheitszertifizierungen (z. B. ISO 26262, IEC 61508).
  5. Produktpflege / Lifecycle-Management – Anpassung an neue Komponenten, Bugfixes, Sicherheitsupdates.
  6. Beratung – Machbarkeitsanalysen, Architekturdesign, Auswahl geeigneter Prozessoren oder Betriebssysteme.
  7. IoT-Integration – Anbindung von Embedded-Systemen an Cloud-Plattformen, Kommunikation via MQTT, BLE, Wi-Fi etc.
  8. Typische Branchen: Automobilindustrie, Medizintechnik, Industrieautomatisierung, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter.

Angebots-Nr: 40451-v2

Diese Anbieterliste Embedded-systems umfasst auch: Embedded Mini Pc, Embedded Systeme, Embedded Server, Embedded Systems Dienstleister

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro