×

Induktionsgeneratoren

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

induktionsgeneratoren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Steremat Induktion GmbH

Steremat Induktion entwickelt effiziente Induktionsanlagen zum Härten, Löten, Fügen und Erwärmen – individuell angepasst, prozesssicher, energiesparend. Für Metallverarbeitung, High-Tech, Luft- & Raumfahrt, Medizintechnik und mehr.

Induktive Lösungen für die Industrie – vielseitig einsetzbar, präzise steuerbar

Steremat Induktion: Induktive Lösungen für jede Branche Von Härten über Löten bis zur Entmagnetisierung: STEREMAT bietet Anlagen, Komponenten und Dienstleistungen rund um die Induktionstechnik – individuell, effizient, präzise.

Induktionsgeneratoren von STEREMAT – Energiequelle für Präzision

Steremat Induktion: Induktion braucht Power – wir liefern sie. Von 5 bis 1.000 kW, für jede Frequenz und jeden Anspruch: Unsere Induktionsgeneratoren bringen Ihre Prozesse auf Temperatur – präzise, wiederholgenau, einsatzbereit.

Was braucht es für eine induktive Lötanlage?

Steremat Induktion: Induktives Löten ist mehr als nur Hitze auf Knopfdruck. Wer reproduzierbare Prozesse, hohe Energieeffizienz und sichere Serienfertigung will, braucht eine Anlage, die exakt auf das Werkstück und den Prozess abgestimmt ist. Hier zeigen wir, worauf es wirklich ankommt – von der Basis bis zur High-End-Lösung.

Weitere Anbieter:

Die Induktionserwärmung mittels Induktionsgeneratoren ist das Erwärmen von elektrisch leitfähigen Materialien. Die Werkstücke werden dafür in ein magnetisches Wechselfeld einer Spule gebracht. Die induzierten Wirbelströme sorgen für die Erwärmung. Die Frequenz des Wechselfeldes bestimmt die Eindringtiefe der Erwärmung im Werkstück. Während die Eindringtiefe bei Hochfrequenz sehr niedrig ist, dringt der Strom bei Mittelfrequenz mehrere Millimeter tief ein. Die korrekte Auswahl der Frequenz beeinflusst wesentlich das Erwärmungsbild. Grundsätzlich werden Induktionsgeneratoren daher in Mittelfrequenzgeneratoren und Hochfrequenzgeneratoren unterteilt.


Generatoren sind die Energiequelle in allen Induktionsanlagen. Für jede Erwärmungsaufgabe gibt es einen Induktor, der an das Werkstück angepasst wird, um eine gezielte, gegebenenfalls auch lokale Erwärmung zu erreichen. Induktoren können daher eine Vielzahl von Formen annehmen. Die Form richtet sich nach der Geometrie des Werkstücks und dem gewünschten Erwärmungsbild. Das Zusammenwirken von Generator, Induktor und Werkstück muss genau abgestimmt sein, um die volle Energie in das Werkstück zu übertragen. 


Die Induktionstechnik wird in vielen Anwendungen genutzt, z.B. in der Wärmebehandlung, im Weich- und Hartlöten, in der Füge- und Schrumpftechnik, zum Vor- und Nachwärmen und zum Aktivieren und Aushärten von Kleber, um nur einige Beispiele zu nennen. Gerade beim induktiven Härten wird die hohe Geschwindigkeit deutlich, mit der ein Werkstück induktiv erwärmt werden kann. Innerhalb von Millisekunden bis Sekunden wird ein Werkstück auf Härtetemperatur gebracht, was zwischen 800-1.200 °C liegt.


Hersteller im Überblick

Steremat Induktion

Die Steremat Induktion GmbH liefert Induktionsgeneratoren für Mittel- und Hochfrequenz in Leistungsklassen von 5 – 1.000 kW. Die Induktionsgeneratoren werden von der Leistung und von der Frequenz für die Erwärmungsaufgabe speziell ausgelegt. Für optimale Erwärmungsprozesse werden darüber hinaus Induktoren entwickelt und gefertigt.

EFD Induction

Die EFD Induction GmbH ( seit dem 27.3.2023 ENRX GmbH), ist einer der führenden Hersteller von Induktions-Erwärmungsanlagen. Das Unternehmen verfügt über Vertriebs-, Service- und Produktionsniederlassungen sowie Entwicklungszentren für Produktionstechnik weltweit. 

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.