×

Induktionsanlagen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

induktionsanlagen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Steremat Induktion GmbH

Steremat Induktion entwickelt effiziente Induktionsanlagen zum Härten, Löten, Fügen und Erwärmen – individuell angepasst, prozesssicher, energiesparend. Für Metallverarbeitung, High-Tech, Luft- & Raumfahrt, Medizintechnik und mehr.

Induktive Lösungen für die Industrie – vielseitig einsetzbar, präzise steuerbar

Steremat Induktion: Induktive Lösungen für jede Branche Von Härten über Löten bis zur Entmagnetisierung: STEREMAT bietet Anlagen, Komponenten und Dienstleistungen rund um die Induktionstechnik – individuell, effizient, präzise.

Kompakte Induktionsanlagen für Automation

Steremat Induktion: Die kompakte Induktionsanlage für Automation ist ein flexibles und präzises Instrument in der Metallverarbeitung, das durch induktive Erwärmung eine effiziente Wärmebehandlung ermöglicht. Ihre Anwendungsbereiche sind vielfältig und reichen von der Wärmebehandlung bis zum Induktionslöten, wobei sie sich durch kurze Taktzeiten, hohe Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit auszeichnet. Die Anlage, die im mittleren Frequenzbereich arbeitet, ist modular aufgebaut und mit modernen Induktionsgeneratoren und Steuerungssystemen ausgestattet, was eine einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse und eine kontinuierliche Überwachung der Prozesse ermöglicht.

Induktive Vorwärmung und Trocknung: Präzise Wärme für starke Verbindungen

Steremat Induktion: Ob Schweißen, Kleben oder Beschichten – in vielen industriellen Prozessen ist eines entscheidend: das richtige Temperaturprofil. STEREMAT liefert Induktionsanlagen zur Bauteilvorwärmung, die punktgenau und effizient arbeiten – und das kontaktlos, schnell und energieoptimiert.

Prozesswärme auf Knopfdruck: Induktives Vorwärmen und Trocknen

Steremat Induktion: Induktives Vorwärmen und Trocknen beschleunigt Ihre Prozesse – kontaktlos, punktgenau und energieeffizient. STEREMAT liefert die passende Technik für jede Anwendung.

Induktionslösungen für die Industrie von morgen

Steremat Induktion: Wer Induktionsanlagen für anspruchsvolle Anwendungen sucht – in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Automatisierung – braucht mehr als Standardlösungen. Hier erfahren Sie, worauf es ankommt und warum maßgeschneiderte Systeme der Schlüssel zu Effizienz, Präzision und Produktivität sind.

Weitere Anbieter:

Induktionsanlage: Technische Parameter und Kriterien

Die Auswahl einer Induktionsanlage erfordert eine gründliche Analyse verschiedener technischer Parameter. Diese Anlagen sind in der Industrie weit verbreitet, insbesondere in der Metallverarbeitung, wo sie für das Schmelzen und Erwärmen von Metallen eingesetzt werden. Die richtige Induktionsanlage optimiert den Produktionsprozess und steigert die Anlagenleistung.

Wichtige technische Parameter

  1. Anlagenleistung
    Die Anlagenleistung ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf einer Induktionsanlage. Sie gibt an, wie viel Energie die Anlage bereitstellen kann, um Materialien zu schmelzen oder zu erwärmen. Die Leistung wird in Kilowatt (kW) angegeben und sollte auf die spezifischen Anforderungen des Produktionsprozesses abgestimmt sein.

  2. Induktionsschmelzofen
    Der Induktionsschmelzofen ist ein zentraler Bestandteil der Induktionsanlage. Er nutzt elektromagnetische Induktion, um Wärme zu erzeugen, die das Metall schmilzt. Die Auswahl des richtigen Ofens hängt von der Art des zu schmelzenden Materials und der gewünschten Schmelzgeschwindigkeit ab.

  3. Mittelfrequenz
    Die Frequenz des Induktionsstroms spielt eine wichtige Rolle in der Induktionstechnik. Mittelfrequenzanlagen (typischerweise zwischen 1 kHz und 10 kHz) bieten Vorteile bei der Erwärmung von Materialien mit höheren elektrischen Widerständen. Die Wahl der Frequenz beeinflusst die Effizienz und die Qualität des Schmelzprozesses.

  4. Rückrufservice
    Ein zuverlässiger Rückrufservice ist für Unternehmen von Bedeutung, die auf eine kontinuierliche Produktion angewiesen sind. Bei technischen Problemen oder Ausfällen sollte der Anbieter schnell reagieren können, um Produktionsunterbrechungen zu minimieren.

  5. Anwendungsanalyse
    Vor dem Kauf einer Induktionsanlage ist eine umfassende Anwendungsanalyse erforderlich. Diese Analyse berücksichtigt die spezifischen Anforderungen des Unternehmens, wie Materialarten, Produktionsvolumen und Prozessgeschwindigkeit. Eine präzise Analyse hilft, die passende Anlage auszuwählen.

Relevante Spezifikationen und Standards

Beim Kauf einer Induktionsanlage sollten auch die relevanten Spezifikationen und Standards beachtet werden. Dazu gehören:

  • CE-Kennzeichnung: Diese Kennzeichnung zeigt an, dass die Anlage den europäischen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht.
  • ISO-Zertifizierungen: Hersteller, die nach ISO 9001 oder ISO 14001 zertifiziert sind, garantieren Qualitätsmanagement und Umweltbewusstsein.
  • Energieeffizienz: Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse der Induktionsanlage, um Betriebskosten zu optimieren.

Anwendungsbereiche der Induktionsanlage

Induktionsanlagen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter:

Die wichtigsten Hersteller von Induktionsanlagen sind:

Inductotherm, Ajax TOCCO, EFD Induction, Pillar Induction, GH Group, Radyne Corporation, Inductotherm Group, CDOCAST, Sanken Engineering, Soudronic.

Angebots-Nr: 15631

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.