Ein Laser-Distanzsensor misst die Distanz (den Abstand) zwischen zwei Objekten mit einem Lasersensor oder die Objekthöhe. Die Messung erfolgt mittels Laser durch eine Lichtlaufzeitmessung. Die Reichweite (Entfernung), der Messbereich, die Auflösung, die Qualität des Laserstrahls (Laserklasse) sowie Genauigkeit des Sensors variieren entsprechend der Leistung des Sensors.
Für die richtige Auswahl des Sensors sind die Schnittstelle und die Schaltausgänge des Signales wichtig. Es gibt Stecker mit Analogausgang, Digitalausgang oder Gegentaktausgang. Mit PNP, schaltet der Sensor positives Potenzial auf seinen Ausgang.
Anwendungsbereiche für einen Laser Distanzsensor
Laserdistanzsensoren messen Abstände z. B. in einem Setup mit einem Roboter, um via Schalter (Schaltvorgang) einen Motor zu steuern.
Sie sind auch unter diesen Bezeichnungen bekannt:
- Laser-Abstandssensor
- Laser Längenmessung
- Laser-Wegsensor oder
- Laser Positionssensoren
- Laser Distanzsensor analog
Laser-Distanzsensoren sind in Entfernungsmesser als Sensoren enthalten.
Die Verwendung von Laser Distanzsensoren in Verbindung mit Mikroschaltern und professionellen Installationsgeräten ermöglicht eine genaue und zuverlässige Automatisierung in industriellen Anwendungen.
Mehr zum Prinzip der Abstandsmessung im induux Wiki Wegmesssysteme.
Angrenzende Themen: Installationsgeräte, Flüssigkeitsoberfläche, Fotodiode