×

Schalter

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

schalter Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Würth Elektronik Gruppe

Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe mit ihrem Stammsitz in Niedernhall (Hohenlohe) beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.09 Mrd. Euro (vorläufig).

Das Multifunktionslenkrad als Schaltzentrale im Cockpit

Preh GmbH: Multifunktionslenkräder nehmen eine essentielle Rolle im Fahrzeuginnenraum ein. Nirgends kann schneller und mit geringerer Blickzuwendung eine Funktionsauswahl im Fahrzeug getroffen werden. Allerdings stellt sich die Frage wie bei stetig zunehmenden Fahrzeugfunktionen deren Funktionsdichte auf dem naturgemäß begrenzten Raum dargestellt werden können. Und dies derart, dass es übersichtlich und intuitiv bedienbar bleibt.

Der Fahrhebel als zentrales Bedienelement

Preh GmbH: Die zunehmende Komplexität landwirtschaftlicher Prozesse bei gleichzeitig erforderlichen Produktivitätssteigerungen stellen heutige Bedienelemente in der Fahrerkabine vor immer größere Aufgaben. Müssen also immer mehr Schalter, Dreh-Drück-Steller und Hebel in landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen untergebracht werden, um alle Funktionen abdecken zu können und den Anforderungen Schritt halten zu können?

Steckverbinder, Schalter, Verbindungstechnik – alles auf Lager

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik eiSos präsentiert neuen Katalog der elektromechanischen Bauteile

Sneak-Preview zum PIM-Forum: Anwenderbericht zur Katalogautomatisierung

INCONY: Der Vortrag vom Elektrohändler Obeta ist vorbereitet, auch wenn das Forum erst am 29.9. statt findet. Als Sneak Preview bringen wir hier einen kleinen Auszug aus dem Vortrag.

Würth Elektronik erweitert Schalterportfolio

Würth Elektronik Gruppe: Neue Taster und Schalter bereichern das umfangreiche Elektromechanikportfolio von Würth Elektronik: die miniaturisierten Taster WS-TASV und WS-TASU, der Schiebeschalter WS-SLSU und ein weiterer Geräte-Ein-Aus-Schalter der Reihe WS-RSTV.

Würth Elektronik veröffentlicht Katalog der Elektromechanischen Bauelemente

Würth Elektronik Gruppe: Würth Elektronik hat den Komplettkatalog seiner elektromechanischen Bauelemente neu aufgelegt. Ab sofort kann die Übersicht über #Verbindungstechnik, #Assemblierung, #Schalter und #Taster in gedruckter Form geordert oder als PDF heruntergeladen werden.

Für Schaltschrank- und Maschinenbau: Cat 6A Schaltschrank-Einbaudose

Lütze: LÜTZE stellt eine RJ45 Einbaudose für die Frontmontage mit dem Standardeinbaumaß 22,5 mm vor.

Weitere Anbieter:

Schalter: Funktionalität und Vielfalt im Einsatz

Schalter sind grundlegende Komponenten in elektrischen Installationen. Sie ermöglichen das Ein- und Ausschalten von elektrischen Geräten und Beleuchtungssystemen. Die Auswahl des richtigen Schalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Schaltermaterial, die Art der Anwendung und die gewünschten Bediensysteme.

Schaltermaterial

Das Schaltermaterial beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Ästhetik und Funktionalität des Schalters. Häufig verwendete Materialien sind Kunststoff, Metall und Glas. Kunststoffschalter bieten eine breite Farbpalette und sind leicht zu reinigen. Metallschalter hingegen zeichnen sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Gläserne Schalter bieten eine moderne Optik und sind oft in hochwertigen Anwendungen zu finden. Bei der Auswahl des Materials sollten auch die Umgebungsbedingungen berücksichtigt werden, wie beispielsweise Feuchtigkeit oder Temperatur.

Bediensysteme

Die Bediensysteme für Schalter variieren je nach Anforderung. Mechanische Schalter sind die gängigste Form und bieten eine einfache Bedienung. Elektronische Schalter ermöglichen zusätzliche Funktionen wie Dimmen oder programmierbare Steuerungen. Touch-Schalter gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche bieten. Auch Smart-Home-Systeme integrieren Schalter, die über mobile Geräte oder Sprachsteuerung bedient werden können. Diese Systeme bieten eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse.

Anwendungsbereiche

Schalter finden in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. In Wohngebäuden steuern sie die Beleuchtung und elektrische Geräte. In gewerblichen Einrichtungen kommen sie in Büros, Produktionsstätten und Verkaufsräumen zum Einsatz. Auch in der Industrie sind spezielle Schalter erforderlich, die hohen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit genügen. Hierzu zählen beispielsweise Not-Aus-Schalter oder Schalter für Maschinensteuerungen.

Wartung und Pflege

Die Wartung von Schaltern ist wichtig, um deren Funktionalität langfristig sicherzustellen. Regelmäßige Überprüfungen auf Beschädigungen oder Abnutzung sind empfehlenswert. Bei Bedarf sollten defekte Schalter umgehend ausgetauscht werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Die Reinigung der Schalter erfolgt in der Regel mit einem feuchten Tuch und milden Reinigungsmitteln, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.

Neuigkeiten und Trends

Im Bereich der Schaltertechnologie gibt es kontinuierliche Entwicklungen. Innovative Bediensysteme und Materialien kommen regelmäßig auf den Markt. Um über die neuesten Produkte und Trends informiert zu bleiben, empfiehlt sich die Anmeldung zu einem Newsletter. Dieser bietet aktuelle Informationen zu neuen Schaltermaterialien, Bediensystemen und weiteren relevanten Themen.

Die wichtigsten Hersteller von Schalter sind: Schneider Electric, Siemens, Jung, Gira, Berker, Legrand, ABB, Busch-Jaeger, Hager, Merten.

...

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro