Bei der Lasermaterialbearbeitung wird die Oberfläche mittels Laser verändert.
Der Laser hat in alle nach DIN 8580 kategorisierten Fertigungsverfahren Einzug gehalten und ist dort überall anzutreffen:
- Urformen (Additive Fertigung)
- Umformen (gezieltes Erhitzen zum Feinbiegen)
- Trennen (Laserschneiden)
- Fügen (Laserschweißen)
- Beschichten (Laserauftragsschweißen)
- Stoffeigenschaftsändern (Laserbeschriftung - Anlassbeschriftung)
Die damit einhergehenden Vorteile sind die hohe Flexibilität, z.T. der Verzicht auf Hilfs- und Verbrauchsstoffe, sowie der mechanisch kontaktfreie Eingriff ins Halbzeug. Die Vorteile überwiegen derartig, dass der Laser auch in Zukunft seinen Platz in der Fertigungstechnik haben wird.
Angrenzende Themen: Metall, Aluminium, Edelstahl, Blechbearbeitung, Laserzuschnitt, Werkstück, Laserstrahl, Medizintechnik, Baustahl, Profilbearbeitung, Verbundwerkstoff, Schmelzschneid, Kunststoff, Verfahrensvergleich, Fertigungsschwerpunkt, Werkbank, Laserlohnbearbeitung, Zeitproblem