×

Werkzeugbau

Anbieter, Lieferanten, Beratung

werkzeugbau Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Mark3D GmbH

Industrieller 3D-Druck als echte Fertigungstechnologie, die zuverlässig und wiederholbar, mechanisch belastbare Bauteile fertigt. Keine Theorie, sondern echte Praxis im Maschinenbau und der Industrie mit den Mark3D - Markforged 3D-Druckern. Mechanische Festigkeiten dank der Carbon-Endlosfaser.

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spanntechnik, Normelemente und Bedienteile. Wir bieten ein umfassendes Produktspektrum mit mehr als 75.000 Artikeln: 60.000 BEDIENTEILE I NORMTEILE, 7.000 SPANNTECHNIK Teile und 13.500 Zoll-Artikel. Alle Produkte sind ausgereift in Form und Design. Sie funktionieren zuverlässig, sind langlebig und nachhaltig lieferbar. Dafür steht das traditionsreiche, inhabergeführte Unternehmen. SICHER MIT KIPP

VDI Württembergischer Ingenieurverein e.V.

VDI Fortbildungszentrum, Stuttgart: Technische und nichttechnische Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte – angeschlossen an den VDI Württembergischer Ingenieurverein (größter Bezirksverein des VDI Deutschland mit Zentrale in Düsseldorf – ca. 15.000 Mitglieder in BW – gemeinnütziger Verein und gemeinnützige GmbH zur Förderung von Jugend und Technik)

ANDREAS MAIER GmbH & Co. KG

1890 als erste und bis heute einzige Schlossfabrik Andreas Maier Fellbach (AMF) gegründet, gehört das Unternehmen heute mit mehr als 6.000 Produkten sowie zahlreichen Patenten weltweit zu den Marktführern rund um Spanntechnik wie Schnellspanner, Spannsysteme und Spannhydraulik von AMF.

CNC MASCHINE IMG 5030

isel Germany: CNC PORTAL-FRÄSMASCHINE IMG 5030 - DIE KRAFTVOLLE... Ideal für die Nassbearbeitung

Schwenkspanner mini von KIPP bieten hohe Klemmkraft auf kleinem Raum

HEINRICH KIPP WERK: Kleines Spannelement mit großer Wirkung: Die neuen Schwenkspanner mini aus dem HEINRICH KIPP WERK sind immer dann eine gute Wahl, wenn es ums schnelle und sichere Spannen- und Entspannen von Werkstücken und ein bequemes Handling bei knappen Platzverhältnissen geht. Die praktischen Helfer gibt es in verschiedenen Größen und Varianten. Mit Klemmkräften von 180 N bis 3,5 kN sind sie auch für das Spannen größerer Werkstücke bestens geeignet.

Klemmhebel mit Sicherheitsfunktion

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK hat sein Klemmhebel-Sortiment erweitert: Die neuen Modelle mit Sicherheitsfunktion verhindern ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen. Nur wenn der Griffhebel gedrückt wird, lassen sich Veränderungen an der Klemmstelle durchführen. So sorgen die Bedienteile für mehr Sicherheit nicht nur in Produktionsumgebungen, sondern auch zum Beispiel in der Medizintechnik oder im Reha-Bereich.

Selbsttätig rückschwenkend für schnelles Umrüsten - Pendelauflagen als Spannmittel

HEINRICH KIPP WERK: Das HEINRICH KIPP WERK erweitert sein Sortiment im Bereich Spannmittel um selbsttätig rückschwenkende Pendelauflagen in vier verschiedenen Ausführungen.

Der Schlüssel zu mehr Sicherheit – abschließbare Bediengriffe von KIPP

HEINRICH KIPP WERK: #Griffe und #Knöpfe von KIPP dienen der manuellen Fixierung und Klemmung. Einsatz finden sie beispielsweise im #Maschinenbau, #Werkzeugbau, #Anlagenbau sowie an Prüfgeräten und medizinischen Geräten.

Applikation Nullpunktspanntechnik bei Koller Formenbau

AMF: Mit Nullpunktspanntechnik bewältigt ein Formenbauer immer komplexer werdende Geometrien und Freiformflächen und gewinnt Flexibilität bei der Automatisierung

Weitere Anbieter:

Werkzeugbau für die Industrie

Der Werkzeugbau ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Industrieproduktion. Er umfasst die Planung, Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen, die in verschiedenen Fertigungsprozessen eingesetzt werden. Diese Werkzeuge sind entscheidend für die Herstellung von Bauteilen und Produkten in einer Vielzahl von Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektronik.

Technische Details und Spezifikationen im Werkzeugbau

Im Werkzeugbau kommen unterschiedliche Materialien und Technologien zum Einsatz. Häufig verwendete Materialien sind hochlegierte Stähle, Hartmetalle und Kunststoffe. Die Auswahl des Materials hängt von der spezifischen Anwendung ab. Beispielsweise erfordern Anwendungen in der Automatisierungstechnik (z. B. Rohrbearbeitung) besonders robuste Werkzeuge, die hohen Belastungen standhalten.

Die Fertigungstechniken im Werkzeugbau variieren und beinhalten unter anderem:

  • Fräsen: Diese Technik ermöglicht die Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Formen und Größen.
  • Drehen: Hierbei wird das Werkstück rotierend bearbeitet, um zylindrische Formen zu erzeugen.
  • Erodieren: Diese Methode nutzt elektrische Entladung zur Formgebung von harten Materialien.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Werkzeugbau ist die Einhaltung von Normen und Standards. Die ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und die ISO 14001 (Umweltmanagement) sind häufige Standards, die Unternehmen im Werkzeugbau implementieren, um die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche des Werkzeugbaus

Der Werkzeugbau findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Im Maschinenbau beispielsweise werden spezialisierte Werkzeuge benötigt, um komplexe Bauteile herzustellen. Im Gartenbau kommen spezielle Werkzeuge zum Einsatz, die für die Bearbeitung von Pflanzen und Böden optimiert sind. Auch im Bereich der Tondienstleistungen für die Freizeit sind maßgeschneiderte Werkzeuge erforderlich, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

Ein weiterer relevanter Bereich ist die Stofflogistik, wo Werkzeuge zur Handhabung und zum Transport von Materialien eingesetzt werden. Hierbei spielen auch die Preisbewegungen auf dem Markt eine Rolle, da die Kosten für Rohstoffe und Fertigungstechniken direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Produkte haben.

Werkzeugbau und moderne Technologien

Die Integration moderner Technologien in den Werkzeugbau hat die Effizienz und Flexibilität in der Produktion erhöht. Automatisierungstechnik ermöglicht die Herstellung von Werkzeugen in kürzeren Zeiträumen und mit höherer Präzision. Der Einsatz von CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-Aided Manufacturing) Software optimiert den gesamten Prozess von der Planung bis zur Fertigung.

Darüber hinaus gewinnt das Recycling von Materialien im Werkzeugbau an Bedeutung. Recyclingerzeugnisse finden zunehmend Anwendung, um die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Dies ist besonders relevant in der heutigen Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in der Industrie immer wichtiger werden.

Anbieter im Werkzeugbau

Die wichtigsten Anbieter von Werkzeugbau sind: Haas Automation, DMG Mori, Trumpf, Schütte, Makino, Hurco, Fanuc, Siemens, KUKA, Mitsubishi Electric.

Durch die Auswahl eines kompetenten Anbieters im Werkzeugbau können Unternehmen sicherstellen, dass sie qualitativ hochwertige Werkzeuge erhalten, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Angebots-Nr: 9214

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.