×

Drehwerkzeuge

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

drehwerkzeuge Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

CeramTec GmbH

Willkommen in der Welt der HochleistungskeramikCeramTec ist seit 1903 Anbieter von Technischer Keramik und mit seinen weltweit rund 3.500 Mitarbeitern an Produktionsstandorten in Europa, USA und Asien aktiv. Weit über 10.000 Produkte, Komponenten und Bauteile der Keramik-Experten sind in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Entdecken Sie mit CeramTec die Welt der Hochleistungskeramik und einen der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit.

Weitere Anbieter:

  • Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
  • KOMET GROUP GmbH

Drehwerkzeug für die Fertigungstechnik

Drehwerkzeuge sind unverzichtbare Komponenten in der Fertigungstechnik und im Maschinenbau. Sie kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, darunter das Drehen, Fräsen und Bohren. Bei der Auswahl eines geeigneten Drehwerkzeugs sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Technische Parameter beim Kauf von Drehwerkzeugen

  1. Material des Werkzeugs: Die Auswahl des Materials beeinflusst die Lebensdauer und die Leistung des Drehwerkzeugs. Hochlegierte Stähle, Hartmetalle und keramische Materialien sind gängige Optionen. Hartmetallwerkzeuge bieten eine hohe Verschleißfestigkeit und sind für die Bearbeitung von harten Materialien geeignet.

  2. Geometrie des Werkzeugs: Die Form und der Schliff des Drehwerkzeugs bestimmen die Schnittqualität und die Spanabnahme. Wichtige geometrische Parameter sind die Schneidenwinkel, die Schneidenlänge und die Mittellage (Position der Schneide in Bezug auf die Werkstückachse).

  3. Verarbeitungsbedingungen: Die spezifischen Bedingungen, unter denen das Drehwerkzeug eingesetzt wird, beeinflussen die Wahl des Werkzeugs. Dazu gehören die Schnittgeschwindigkeit, die Vorschubgeschwindigkeit und die Tiefe der Bearbeitung. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Effizienz und die Qualität der Bearbeitung aus.

  4. Kühlmittelzuführung: Eine effektive Kühlmittelübergabe ist entscheidend, um die Temperatur während des Bearbeitungsprozesses zu kontrollieren. Der Einsatz von Kühlmittelstrahlen kann die Lebensdauer des Werkzeugs verlängern und die Bearbeitungsqualität verbessern. Die richtige Kühlmittelzuführung reduziert die Reibung und verhindert Überhitzung.

  5. Toleranzen: Die Einhaltung von Minustoleranzen ist wichtig, um die geforderten Maßhaltigkeiten zu gewährleisten. Bei der Auswahl des Drehwerkzeugs sollten die geforderten Toleranzen des Endprodukts berücksichtigt werden, um eine präzise Bearbeitung zu ermöglichen.

Wichtige Spezifikationen und Standards

Drehwerkzeuge müssen bestimmten Normen und Standards entsprechen, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Die ISO 9001 ist ein weit verbreiteter Standard für Qualitätsmanagementsysteme, der auch für die Herstellung von Drehwerkzeugen relevant ist. Zudem sind spezifische Normen wie ISO 8665 für die geometrischen Eigenschaften von Werkzeugen und ISO 13399 für die Datenbeschreibung von Werkzeugen von Bedeutung.

Anwendungsbereiche von Drehwerkzeugen

Drehwerkzeuge finden in zahlreichen Branchen Anwendung, darunter:

  • Maschinenbau: Herstellung von Bauteilen und Komponenten.
  • Automobilindustrie: Bearbeitung von Motoren und Getrieben.
  • Luft- und Raumfahrt: Fertigung von hochpräzisen Bauteilen.
  • Medizintechnik: Produktion von chirurgischen Instrumenten und Implantaten.

Die Auswahl des richtigen Drehwerkzeugs ist entscheidend für die Effizienz und Qualität der Fertigungsprozesse in diesen Bereichen.

Die wichtigsten Hersteller von Drehwerkzeugen sind: Sandvik, Walter, Seco Tools, Kennametal, Mitsubishi Materials, ISCAR, Gühring, Tungaloy, Kyocera, Emuge.

Angebots-Nr: 19172

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.