Kleinförderbänder haben eine geringe Bauhöhe und durch die Bauart ein optimales Verhältnis von Außenbreite zu Nutzbreite. Dadurch eignen sie sich perfekt für Anwendungen mit wenig Platz zur Förderung wie bspw. in engen Maschinen- oder Werkzeugschächten oder bei Produktionsabläufe und Automationsanlagen mit wenig Raum.
Angrenzende Themen: Produktfinder, Staubetrieb, Gurtmodell, Fördergurt, Taktbetrieb, Gehäusebreit