×

Palettieren

Anbieter, Lieferanten, Beratung

palettieren Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

EGS Automation GmbH

Fundierte Industrierobotererfahrung seit 1999: produktiv, qualitativ, robotiv! Sie wollen Prozesse automatisieren? Produktivität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovation und Effizienz sind Ihnen wichtig? Sehen Sie sich gerne um...

IEF-Werner GmbH

IEF-Werner verfügt über ein umfangreiches Sortiment an Handhabungskomponenten, Transport- und Positioniersystemen sowie Palettierern für die Automatisierungstechnik. Ein modulares Aufbaukonzept erlaubt individuelle Konfigurationen.

▶️Beladen, ⚙️Verzahnen, 🧐Prüfen und Palettieren in ⏱weniger als 8s

EGS Automation: Eine Wälzfräsmaschine P90 von Gleason, die für den maschineninternen Werkstücktransport mit einem Ladeportal ausgerüstet ist, wird automatisch mit Werkstücken versorgt.

#Roboter oder doch eine #Lineareinheit? Wenn die Anwendung entscheidet #Automation

IEF-Werner: Eine effektive Automatisierungstechnik wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Zur Lösung von Handling-Aufgaben kann zwischen Robotern und Linearsystemen gewählt werden. IEF-Werner bietet leistungsstarke Linearsysteme, mit denen Unternehmen auch sehr spezielle Anforderungen optimal erfüllen können. Welche Lösung wirtschaftlicher ist, hängt individuell von der Anwendung ab. Doch auf was ist dabei zu achten?

Die flexible Variante Automatisierung

IEF-Werner: Lineareinheit Modul 160/15 GPA mit zwei Flächenportalen in einem Arbeitsraum - IEF-Werner bietet die Lineareinheit Modul 160/15 in verschiedenen Ausführungen an, unter anderem in der Variante GPA: Damit lassen sich mit dieser Lineareinheit zwei Flächenportale innerhalb des gleichen Arbeitsraums betreiben. Der Anwender profitiert von einer rationellen Montage, einem kompakten Zahnriemenantrieb und der Möglichkeit, die Motoren flexibel anbauen zu können.

Werkstückträger, Grundlage erfolgreicher Automation

EGS Automation: Werkstückträgern, oder auch Paletten oder Trays genannt, kommt bei der Automation oft eine entscheidende Bedeutung zu. Außerhalb der Automation haben sie vielfältige Aufgaben.

Transformation abgeschlossen

IEF-Werner: Gigaset Communications GmbH setzt auf Palettiersystem von IEF-Werner für kollaborative Anwendung. Um für die Herstellung neuer Office-Telefone Platinen aus Trays zu entnehmen, diese orientiert bereitzustellen und in vorgegebener Lage der Montagelinie zuzuführen, setzt die Gigaset Communications GmbH auf das offene und modulare Palettiersystem varioSTACK von IEF-Werner. Für diesen Einsatz hat der Automatisierungsspezialist die Anlage nach oben hin erweitert und sie so modifiziert, dass sie auch Paletten bis zum Standardmaß 600 x 800 Millimeter verarbeiten kann. Und da ein Cobot die Maschine entlädt, eignet sich der Palettierer nun auch für kollaborative Anwendungen.

Palettieren: Effiziente Lösungen für die Industrie

Das Palettieren ist ein entscheidender Prozess in der Logistik und Fertigung, der die effiziente Handhabung und den Transport von Waren ermöglicht. In der Industrie wird das Palettieren häufig eingesetzt, um Produkte auf Paletten zu stapeln, was die Lagerung und den Versand vereinfacht. Dieser Text bietet Ihnen umfassende Informationen über das Palettieren, einschließlich technischer Details, relevanter Spezifikationen und Standards.

Technische Details zum Palettieren

Beim Palettieren kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, darunter manuelle, halbautomatische und vollautomatische Systeme. Die Wahl des Systems hängt von der Art der Produkte, der Produktionsgeschwindigkeit und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab.

Manuelle Palettierung erfordert menschliche Arbeitskraft, um die Produkte auf die Palette zu stapeln. Diese Methode ist oft kostengünstig, kann jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig sein.

Halbautomatische Palettierung kombiniert menschliche Arbeit mit Maschinenunterstützung. Hierbei werden Produkte mithilfe von Maschinen in Position gebracht, während ein Bediener die endgültige Platzierung vornimmt.

Vollautomatische Palettierung nutzt Roboter und automatisierte Systeme, um den gesamten Palettierungsprozess zu steuern. Diese Systeme erhöhen die Effizienz und reduzieren die Fehlerquote erheblich. Roboterarme können Produkte schnell und präzise auf Paletten anordnen, wodurch die Ausschüttung (das Entladen von Waren) optimiert wird.

Relevante Spezifikationen und Standards

Bei der Auswahl eines Palettierungssystems sollten Unternehmen verschiedene technische Spezifikationen und Standards berücksichtigen:

  1. Maximale Tragfähigkeit: Die Tragfähigkeit der Palette und der Palettierer muss den Anforderungen der Produkte entsprechen.
  2. Palettengröße: Standardisierte Palettengrößen, wie die Europalette (1200 mm x 800 mm), erleichtern die Integration in bestehende Logistiksysteme.
  3. Verpackungsart: Die Art der Verpackung (z. B. Kartons, Säcke, Behälter) beeinflusst die Wahl des Palettierungssystems.
  4. Sicherheitsstandards: Die Systeme müssen den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Anwendungsbereiche des Palettierens

Das Palettieren findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter:

  • Lebensmittelindustrie: Hier werden Produkte wie Getränke, Konserven und verpackte Lebensmittel effizient palettiert.
  • Chemische Industrie: Chemikalien und Rohstoffe werden häufig auf Paletten gestapelt, um den Transport zu erleichtern.
  • Pharmazeutische Industrie: Die sichere Handhabung von Medikamenten erfordert präzise Palettierungslösungen.
  • Bauindustrie: Baustellenmaterialien, wie Ziegel und Zement, profitieren ebenfalls von automatisierten Palettierungssystemen.

Die wichtigsten Anbieter von Palettieren sind:

KUKA, FANUC, ABB, Schneider Electric, Siemens, Mitsubishi Electric, Universal Robots, Yaskawa, Beckhoff, B&R Automation.

Durch die Implementierung eines geeigneten Palettierungssystems können Unternehmen ihre Effizienz steigern, die Kosten senken und die Qualität ihrer Logistikprozesse verbessern.

Angebots-Nr: 6968

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.