×

Industrieroboter

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

industrieroboter Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

EGS Automation GmbH

Fundierte Industrierobotererfahrung seit 1999: produktiv, qualitativ, robotiv! Sie wollen Prozesse automatisieren? Produktivität, Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovation und Effizienz sind Ihnen wichtig? Sehen Sie sich gerne um...

AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH

Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung und Produktion von Innovation Greiferlösungen. Das Machen wir nun schon in der 2ten Generation. Besonders stolz sind wir auf das Nutensteinlose Greifsystem PreciGrip. Mit dem Greiferkonfigurator CadGrip 2.0 lassen sich kinderleicht komplette Greifer erstellen. Hieraus einen Exel Export machen - diese Datei dann in Ihr Kundenportal www.ags-shop.de laden und schon bekommen Sie alle Bauteile die Sie für Ihren Geifer benöigen. Leichter geht es garnicht mehr.

SLF Oberflächentechnik GmbH

Wir sind ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen und planen, konstruieren und fertigen Anlagen für die oberflächentechnische Bearbeitung (Waschen, Verzinken, Strahlen, Lackieren, Pulverbeschichten) von Werkstücken, insbesondere aus den Bereichen Schienen- und Nutzfahrzeugbau, Maschinen- und Anlagenbau, Stahlbau, Windenergie und Automotive. Aufgrund unseres innovativen Potentials zählen wir zu den führenden Unternehmen dieser Branchen.

Automatisierungsmotive: Rationalisierung Humanisierung Qualitätssicherung Lieferfähigkeit

EGS Automation: In diesem Artikel beschäftigen wir uns eingehend mit den Gründen und Motiven für die Automatisierung. Dabei wollen wir politische, soziale oder ethische Aspekte außen vor lassen, diese werden derzeit in zahlreichen Artikeln und Betrachtungen rund um die voranschreitende Digitalisierung und Industrie 4.0 aus unterschiedlichsten Richtungen betrachtet.

Automatisierung einer 🔄 Drehmaschine mit Industrieroboter

EGS Automation: Beim Schwarzwälder Zahnrad- und Antriebsspezialisten Framo Morat stand die Automation einer Gegenspindel-Drehmaschine auf dem Programm. Gefragt war eine wirtschaftliche Lösung, die Produktivität, Flexibilität und Prozesssicherheit garantieren sollte. Ein wegweisendes Zuführsystem samt Motoman Roboter erfüllt die Anforderungen mit Bravour.

Hocheffiziente Automatisierung zweier Hightech-Fräsmaschinen

EGS Automation: Automatisierungslösungen für Werkzeugmaschinen gibt es viele. Doch was einem Systemintegrator bei der Automation von zwei Fräsmaschinen gelungen ist, verdient besondere Beachtung. Mit minimalem Raumbedarf entstand eine robotergestützte Lösung, die in punkto Kompaktheit, Effizienz und Flexibilität Maßstäbe setzt.

Automation Zahn ⚙️ um Zahn ⚙️ - Zwei Fertigungskonzepte in einer Anlage

EGS Automation: Zwei unterschiedliche Werkstücke für eine Bauteilfamilie werden auf einer Spritzgußmaschine automatisiert gefertigt. Dabei ist die Umrüstung der Maschine durch einen Werkzeugwechsel vergleichsweise einfach zu realisieren. Das Automationssystem muss dabei jedoch an mehreren Stellen schnell und flexibel umrüstbar sein. Bei den Bauteilen handelt es sich um eine Hybrid-Zahnradkombination und das zugehörige Hybrid-Gehäuse mit Metalleinlagen für einen Kunden aus der Automobilindustrie.

Warum arbeiten die meisten Roboter 🔺stehend und nicht 🔻hängend?

EGS Automation: Warum arbeiten die allermeisten Roboter am Boden montiert, wo doch ein Großteil für unterschiedliche Einbaulagen spezifiziert ist? Wäre es für die Zugänglichkeit bei Rüstvorgängen nicht viel besser, wenn der Roboter an der Decke oder Wand montiert wäre? Kann ein Roboter deckenhängend wegen seines kugelförmigen Arbeitsbereiches eine große Fläche unter sich abdecken?

Greifer und Greifwerkzeuge für Industrieroboter

EGS Automation: Wenn man gemeinhin vom Robotergreifer oder Robotergreifwerkzeug spricht, klingt das zunächst ziemlich profan. In Wirklichkeit ist selbst das vermeintlich einfachste Konstrukt ein recht komplexes Greifsystem. Es besteht aus dem eigentlichen Greifwerkzeug: einem pneumatischen oder elektrischen Greifelement oder Vakuumelement sowie entsprechenden werkstückspezifischen Formteilen, die mit den Bauteilen in Berührung kommen und diese sicher aufnehmen bzw. halten. Dies sind bei Greifern mit Hub sogenannte Greiferbacken, bei Vakuumgreifsystemen meist entsprechende Negativformen des Werkstücks oder von Teilen des Werkstücks.

Hochautomatisierte Steckerproduktion mit Robotertechnik

EGS Automation: Intelligent verkettet und konsequent automatisiert Was tun bei permanent steigender Nachfrage nach Kunststoff-Hybridbauteilen unter Platzund Personalrestriktionen? Ein international agierender Automobilzulieferer setzt auf eine intelligent verkettete Anlage mit zwei Spritzgießmaschinen und sechs Robotern – und fährt gut damit.

Automation im Flow✔️: Vollautomatische Herstellung eines Kunststoffhybridbauteils für die Durchflussmesstechnik

EGS Automation: In der Durchflussmesstechnik ist das Flügelrad, welches vom durchfließenden Medium angetrieben wird, die Kernkomponente. Es besteht aus einer Welle und Flügeln, die vom Medium angetrieben werden. Zusätzlich wird noch ein Initiator benötigt, der einer Auswerteeinheit die Zahl der Umdrehungen und unter Umständen die Rotationsgeschwindigkeit übermittelt. Eine Anlage für die vollautomatische Herstellung eines solchen Flügelrades als Kunststoffhybridbauteil wurde von der EGS Automation GmbH aus Donaueschingen bei der E.WEHRLE GMBH in Furtwangen im Schwarzwald realisiert.

Weitere Anbieter:

Roboter in der Industrie

Industrieroboter sind programmierbare Maschinen, die Werkstücke montieren sowie bearbeiten können. Sie finden in vielen Branchen Einsatz (Automobilproduktion, Maschinenbau, ...) und übernehmen Aufgaben wie Palettieren, Schweißen, Prüfen oder Montieren. Die deutsche Robotik- und Automationsbranche erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 13,4 Milliarden Euro (Quelle: VDMA; veröffentlicht auf Statista).

Aufbau und Funktion

Industrieroboter bestehen aus: Manipulator / Roboterarm mit Robotergreifer, die Steuerung und ein Effektor mit dem die Arbeit ausgeführt wird. Neueste Technologien machen die Roboter noch effizienter: neben den Arbeitsschritten können zeitgleich Daten gesammelt und verarbeitet werden, die der Analyse und Optimierung dienen. Technisch werden Industrieroboter durch ihre Kinematik unterschieden - parallel oder seriell.

Es gibt viele verschiedene Roboter-Arten; unter anderem Knickarmroboter (z. B. Lackierroboter), Portalroboter, Schweißroboter und SCARA-Roboter.

Anbieter und Hersteller Industrieroboter

Viele Roboterhersteller und Anbieter von innovativen Automatisierungslösungen haben ihren Ursprung im asiatischen Raum, wie Japan, Südkorea oder China und sind mittlerweile zu weltweit agierenden Firmen gewachsen.

Wichtige Roboterhersteller und Lieferanten in Deutschland sind z. B. KUKA Roboter, Dürr AG und Carl Cloos. Für die Schweiz ABB Robotics, Stäubli, MABI und für Österreich igm Robotersysteme.

Yaskawa, Fanuc, Epson, Mitsubishi Electric, Panasonic und Kawasaki kommen aus Japan und Adept Technology aus den USA.

Die Unternehmen weisen viele Jahre Erfahrung im Markt auf, bieten Produkte von höchster Qualität an und gehen auch auf individuelle Anforderungen und Kundenwünsche ein. Sie sind Experten in den Bereichen Robotertechnik und Automatisierungstechnik.

Diese Anbieterliste Industrieroboter umfasst auch: Roboter, Roboterautomation, Roboterbasierte Produktion, Robotertechnik

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro