×

Roboter Applikationen

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

roboter-applikationen Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

#Roboter oder doch eine #Lineareinheit? Wenn die Anwendung entscheidet #Automation

IEF-Werner: Eine effektive Automatisierungstechnik wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Zur Lösung von Handling-Aufgaben kann zwischen Robotern und Linearsystemen gewählt werden. IEF-Werner bietet leistungsstarke Linearsysteme, mit denen Unternehmen auch sehr spezielle Anforderungen optimal erfüllen können. Welche Lösung wirtschaftlicher ist, hängt individuell von der Anwendung ab. Doch auf was ist dabei zu achten?

startZ – die Roboter-Starter-Box der Zimmer Group für die einfache Greifer-Integration

ZIMMER GROUP: Mit ihrem neuesten Produkt startZ stellt die Zimmer Group für Einsteiger und Experten der Robotik bzw. Handhabungstechnik eine der einfachsten Möglichkeiten vor, um aus einer Idee für eine Roboteranwendung innerhalb kürzester Zeit Realität werden zu lassen. Für den schnellen Einstieg hierfür liefert der Greiferhersteller aus Rheinau dem Kunden seine „Innovation in one box“ mit allem was dazugehört.

Weitere Anbieter:

Roboter-Applikation in der Automatisierungstechnik

Die Roboter-Applikation hat sich in der Automatisierungstechnik als ein bedeutendes Werkzeug etabliert, das Unternehmen dabei unterstützt, Produktionsprozesse zu optimieren und Effizienz zu steigern. Diese Technologien finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter die Fertigung, Montage, Verpackung und Logistik.

Technische Parameter und Kriterien beim Kauf von Roboter-Applikationen

Beim Erwerb einer Roboter-Applikation sind mehrere technische Parameter und Kriterien zu berücksichtigen:

  1. Reichweite: Die Reichweite eines Industrieroboters bestimmt, wie weit der Roboterarm sich bewegen kann. Dies ist entscheidend für die Flexibilität in der Produktion und die Fähigkeit, verschiedene Aufgaben zu erledigen.

  2. Traglast: Die maximale Traglast gibt an, wie viel Gewicht der Roboter heben kann. Dies ist besonders wichtig in der Fertigung, wo schwere Teile gehandhabt werden müssen.

  3. Präzision: Die Genauigkeit, mit der ein Roboter arbeitet, beeinflusst die Qualität der produzierten Teile. Hohe Präzision ist in der Automatisierungstechnik unerlässlich, insbesondere bei der Montage und dem Einsatz von Gießmaschinen.

  4. Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der ein Roboter Aufgaben ausführen kann, hat direkten Einfluss auf die Produktionsrate. Eine hohe Geschwindigkeit kann die Effizienz der Fertigung erhöhen.

  5. Verschleißteilegarantie: Eine umfassende Verschleißteilegarantie schützt Unternehmen vor unerwarteten Kosten und sorgt für eine langfristige Planungssicherheit.

  6. Programmierung und Bedienbarkeit: Die Benutzerfreundlichkeit der Software zur Programmierung der Roboter-Applikation ist entscheidend. Eine intuitive Bedienoberfläche erleichtert die Integration in bestehende Systeme.

  7. Sicherheitsstandards: Roboter müssen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche der Roboter-Applikation

Roboter-Applikationen finden in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung:

  • Fertigung: In der Fertigung übernehmen Roboter Aufgaben wie das Schweißen, Lackieren und Montieren von Bauteilen.
  • Gießmaschinen: In der Metallverarbeitung werden Roboter-Applikationen eingesetzt, um Gießmaschinen zu bedienen und die Qualität der Gussprodukte zu überwachen.
  • Logistik: Roboter optimieren die Lagerhaltung und den Transport von Waren, indem sie Regale befüllen und Bestellungen kommissionieren.
  • Verpackung: In der Verpackungsindustrie übernehmen Roboter das Einlegen, Falten und Verschließen von Verpackungen.

Die wichtigsten Hersteller von Roboter-Applikationen sind:

KUKA, ABB, FANUC, Yaskawa, Universal Robots, Siemens, Mitsubishi Electric, Omron, Schneider Electric, Bosch Rexroth.

Die Roboter-Applikation ist ein Schlüsseltechnologie im Bereich der Automatisierungstechnik, die Unternehmen hilft, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Berücksichtigung der genannten technischen Parameter und Kriterien können Unternehmen die passende Roboter-Applikation auswählen, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird.

Angebots-Nr: 14801

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro