×

Präzisionsfutter

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

präzisionsfutter Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

RÖHM GmbH

RÖHM ist spezialisiert auf die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von hochpräzisen, robusten sowie langlebigen Spann- und Greifmitteln: Bohrfutter, Körnerspitzen, Drehfutter und Schraubstöcke, Robotergreiftechnik, Kraftspannfutter, Spannzylinder und Spanndorne, Werkzeugspannsysteme und ein großes Potenzial an Sonderspanntechnik. Zahlreiche namhafte Anwender in den unterschiedlichsten Branchen vertrauen dem Spanntechnik-Experten seit Jahrzehnten.

Präzisionsfutter für optimale Bearbeitungsanwendungen

Präzisionsfutter sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Fertigungstechnik. Sie gewährleisten eine exakte und sichere Spanntechnik für Werkstücke in verschiedenen Bearbeitungsanwendungen, wie beispielsweise Drehen, Fräsen und Bohren. Die Auswahl des richtigen Präzisionsfutters hängt von mehreren technischen Parametern ab, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten.

Technische Parameter beim Kauf von Präzisionsfutter

  1. Spannbereich: Der Spannbereich gibt an, welche Durchmesser von Werkstücken das Futter aufnehmen kann. Ein breiter Spannbereich erhöht die Flexibilität in der Produktion.

  2. Zugstange und Zugrohr: Die Zugstange ist ein zentrales Element, das die Verbindung zwischen dem Futter und der Werkzeugmaschine herstellt. Das Zugrohr hingegen sorgt für die Übertragung der Spannkraft. Beide Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

  3. Material und Beschichtung: Die Wahl des Materials beeinflusst die Lebensdauer und die Stabilität des Präzisionsfutters. Hochwertige Stähle oder spezielle Legierungen bieten eine höhere Verschleißfestigkeit. Beschichtungen können zusätzlich die Reibung reduzieren und die Lebensdauer verlängern.

  4. Präzision: Die Fertigungstoleranzen des Präzisionsfutters sind entscheidend für die Genauigkeit der Bearbeitung. Futter mit geringeren Toleranzen ermöglichen eine höhere Genauigkeit bei der Bearbeitung.

  5. Bauform: Es gibt verschiedene Bauformen von Präzisionsfuttern, wie z.B. hydraulische oder mechanische Spannsysteme. Die Wahl der Bauform hängt von der spezifischen Bearbeitungsanwendung ab.

  6. Normen und Standards: Achten Sie darauf, dass das Präzisionsfutter den relevanten Normen und Standards entspricht, wie beispielsweise DIN oder ISO. Diese Standards garantieren eine gewisse Qualität und Kompatibilität mit Werkzeugmaschinen.

Anwendungsbereiche von Präzisionsfutter

Präzisionsfutter finden Anwendung in zahlreichen Industrien, darunter:

  • Automobilindustrie: Hier werden sie für die Bearbeitung von Motoren und Getrieben eingesetzt.
  • Luft- und Raumfahrt: In dieser Branche sind höchste Präzision und Zuverlässigkeit gefordert.
  • Medizintechnik: Präzisionsfutter ermöglichen die Bearbeitung von hochkomplexen Bauteilen für medizinische Geräte.
  • Maschinenbau: In der Fertigung von Maschinenkomponenten sind Präzisionsfutter unerlässlich.

Die Auswahl des richtigen Präzisionsfutters ist entscheidend für die Effizienz und Qualität der Bearbeitung. Durch die Berücksichtigung der oben genannten technischen Parameter können Unternehmen sicherstellen, dass sie die passende Lösung für ihre spezifischen Anforderungen finden.

Die wichtigsten Hersteller von Präzisionsfutter sind: Schunk, Röhm, Hainbuch, Komet, HSK, Heller, Hainbuch, Heller, HSK, Hainbuch.

Angebots-Nr: 11365

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.