×

Smart Factory

Anbieter, Lieferanten, Beratung

smart-factory Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Nicht auf induux?

Firma eintragen

Unter-Kategorien

Fliegen statt Segeln - Vernetzte Fertigungssysteme von Bystronic für die Blechbearbeitung

Bystronic: Der Segelsport und die moderne Blechfertigung haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Und doch gibt es Parallelen: In beiden Disziplinen ist das Tempo an der Grenze des technisch Machbaren und die Crew wird von Echtzeitinformationen unterstützt. Das vernetzte Fertigungsmanagement von Bystronic sorgt dafür, dass auch kleinere Blechbearbeiter im Wettrennen um Aufträge ganz vorne mitmischen.

Gemeinsames Seminar von ifm und der National Kaohsiung University

ifm: Am 26. September 2018 haben ifm #Taiwan und der Fachbereich Electrical Engineering an der National Kaohsiung University of #Science and #Technology ein gemeinsames Seminar abgehalten, um #Industrie40 und verwandte Themen zu diskutieren.

Als Smart Partner of SmartFactory in Korea

ifm: Vom 5. bis zum 7. September fand in Changwon im Süden von Korea die Messe Smart Factory statt und mit dabei war auch ifm Korea! Durch die Teilnahme konnte ifm Korea ihre Position von einem Sensorhersteller hin zu einem "Partner für Smart Factory" im Markt

Smart-Factory: Grundlagen und Anwendungsbereiche

Die Smart-Factory bezeichnet eine moderne Produktionsumgebung, die digitale Technologien integriert, um Produktionsprozesse zu optimieren. Sie basiert auf mehreren Pfeilern, die zusammenarbeiten, um die Automatisierung und Vernetzung in der Fertigung zu fördern. Zu diesen Pfeilern gehören das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und Robotik. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionsabläufe zu überwachen, zu steuern und anzupassen.

Internet der Dinge (IoT)

Das IoT verbindet Maschinen, Sensoren und Geräte miteinander. In einer Smart-Factory kommunizieren diese Elemente in Echtzeit, um Daten zu sammeln und auszutauschen. Unternehmen nutzen IoT-Anwendungen, um den Zustand von Maschinen zu überwachen, Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen und den Produktionsfluss zu optimieren. Beispiele für IoT-Anwendungen sind intelligente Sensoren, die Temperatur und Druck in Fertigungsanlagen messen.

Künstliche Intelligenz (KI)

KI-gestützte Systeme analysieren große Datenmengen, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. In der Smart-Factory setzen Unternehmen KI ein, um Produktionsprozesse zu optimieren und Entscheidungen zu automatisieren. Anwendungen umfassen die vorausschauende Wartung, bei der Algorithmen den Wartungsbedarf von Maschinen vorhersagen, sowie die Qualitätskontrolle, bei der KI-gestützte Systeme Abweichungen in der Produktqualität identifizieren.

Datenanalyse

Die Analyse von Produktionsdaten ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. In einer Smart-Factory nutzen Unternehmen Datenanalyse-Tools, um Leistungskennzahlen zu überwachen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Dies kann die Analyse von Produktionsgeschwindigkeiten, Ausschussraten und Maschinenlaufzeiten umfassen. Durch die Auswertung dieser Daten können Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Prozessverbesserung ergreifen.

Robotik

Robotik spielt in der Smart-Factory eine bedeutende Rolle. Automatisierte Roboter übernehmen repetitive Aufgaben, die zuvor manuell durchgeführt wurden. Dies umfasst Montagearbeiten, Verpackungsprozesse und Materialtransport. Unternehmen setzen kollaborative Roboter (Cobots) ein, die sicher mit Menschen zusammenarbeiten und die Flexibilität in der Produktion erhöhen.

Anwendungsbereiche der Smart-Factory

Die Smart-Factory findet in verschiedenen Branchen Anwendung. Im Automobilbau optimieren Unternehmen ihre Produktionslinien durch den Einsatz von Robotern und IoT-Technologien. In der Lebensmittelindustrie verbessern intelligente Systeme die Rückverfolgbarkeit von Produkten und die Einhaltung von Hygienevorschriften. Die Elektronikindustrie nutzt Datenanalyse, um die Qualität von Bauteilen zu sichern und Produktionsprozesse zu steuern.

Die wichtigsten Anbieter von Smart-Factory sind: Siemens, Bosch, Schneider Electric, ABB, Rockwell Automation, Fanuc, Mitsubishi Electric, Honeywell, KUKA, GE Digital.

...

Für B2B-Einkauf & Strategie

Wir informieren über neue Angebote:

Von und für Unternehmen aus
  • Deutschland in Euro,
  • Schweiz in CHF,
  • Österreich in Euro