SLF Oberflächentechnik GmbH

Neuer Anlagenfilm - Lackieranlage für kollaborative Roboter

Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor : SLF

Unser Kunde TQ-Systems GmbH stellt an dem Standort Seefeld bei München Produkte für die industrielle Automation her, darunter ein mit dem deutschen Zukunftspreis ausgezeichneter Roboterarm.

Neuer Anlagenfilm - Lackieranlage für kollaborative Roboter

Kurzcharakteristik der Lackieranlage

 

Die Anlage besteht aus einem Power-&-Free-Fördersystem, einer Lackierkabine, einer Abdunstzone, einem Trockner, einer Abkühlzone und einem eingehausten Aggregateraum sowie Lackversorgung. Nach dem Einhängen des Roboters in das Power-&-Free-Fördersystem verfährt dieser in die verglaste Lackierkabine. Die Lackierung erfolgt noch manuell, erste Vorbereitungen zur späteren Roboterisierung wurden schon heute berücksichtigt. Die Aufnahme des Oversprays erfolgt zweistufig und erreicht durch in der Seitenwand eingelassene Filter sowie Farbnebelabscheider einen Abscheidegrad von 99 %. In der Abdunstzone unmittelbar nach dem Lackiervorgang trocknen die frisch lackierten Teile für ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur.

Im angrenzenden Umlufttrockner werden die Roboter nun bei max. 60 °C getrocknet und über das optimal auf den Arbeitsablauf abgestimmte Power-&-Free-Fördersystem in die Kühlzone transportiert. Konzipiert als geschlossene Kabinenkonstruktion, werden die Bauteile hier mit Frisch- bzw. Umluft mittels Diagonaldurchlüftung umströmt. Dieses effiziente Abkühlen der Lackoberfläche ermöglicht eine direkte Weiterverarbeitung des Roboters.

 

Besonderheiten dieser Anlage

 

Das realisierte Gesamtkonzept übersteigt den üblichen Rahmen von Lackieranlagen und wurde sehr effizient in das Produktionskonzept des Elektronikkonzerns integriert. Um potenziellen Kunden die Herstellung der kollaborativen Roboter im Detail  zu präsentieren, wurden die Lackierkabine sowie die Abdustzone großzügig verglast. Die ausgeklügelte zentrale Steuerung kann auch via iPad eingesehen  werden, und sämtliche Prozessschritte bzw. Parameter werden online dokumentiert.

 

Warum SLF?

 

Unser Kunde bekommt nicht nur eine Anlage von uns geliefert, die wirtschaftlich ist, sondern auch unsere vollste Unterstützung über die ganze Projektphase hinweg. In unserer Zusammenarbeit mit unserem Kunden legen wir großen Wert auf Transparenz und Effizienz für eine reibungslose Abwicklung. Auch nach der Abnahme kann sich unser Kunde auf uns als kompetenten Ansprechpartner in Sachen Oberflächentechnik verlassen. Doch wirklich entscheidend ist, was sagt der Kunde? Im Anlagenvideo erfahren Sie mehr.

 

Was sagt der Lackierer?

 

Stefan Hanfels, Lackierer bei TQ-Systems, berichtet: „Es ist ein sehr angenehmes Arbeiten hier drinnen, ergonomisch perfekt gelöst, leicht zu reinigen, leicht zu bedienen, also für den Lackierer eigentlich die perfekte Kompaktlösung“.

 

Um Ihnen einen besseren Einblick in diese Anlage zu verschaffen, möchten wir Ihnen auf unserer Website wie auch auf unserem YouTube Kanal den dazugehörigen Anlagenfilm präsentieren.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Kunden TQ-Systems für die tolle Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

Zusätzliche Infos zu 'Neuer Anlagenfilm - Lackieranlage für kollaborative Roboter'