×

Laserbearbeitung

Hersteller, Lieferanten, Unternehmen

laserbearbeitung Anbieter Hersteller

Hier Ihre Werbung

Eure Angebote und eure Firma fehlen auf induux?

Firma eintragen

ACI Laser GmbH

ACI Laser ist ein führender Spezialist in der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von kompakten Laserbearbeitungsmaschinen zur effizienten und präzisen Materialkennzeichnung und zum Lasertrimmen im industriellen Bereich. Mit unserem umfangreichen Produktportfolio an Beschriftungs- und Trimmlasern lassen sich weitgehend alle Materialien – wie Metalle, Kunststoffe, Glas, Holz, Keramiken und Folien – dauerhaft markieren.

isel Germany GmbH

- engineering to the point. Hersteller von CNC Maschinen, CNC Systeme - Sondermaschinen - Portalfräsmaschinen - Lineareinheiten - Lineareinführungen - Laseranlagen . Wir lieben Weiterentwicklung, deswegen setzen wir auf Innovation, Qualität und neue Technologien. CNC Maschinen von isel: 50 Jahre Erfahrung mit Full-Service-CNC Lösungen iselROBOTIK - Innovative Robotertechnik für Wafer Handler in der Halbleiterindustrie.

Weitere Anbieter:

Laserbearbeitung: Technische Details und Anwendungen

Die Laserbearbeitung hat sich in der industriellen Fertigung als eine der fortschrittlichsten Technologien etabliert. Sie ermöglicht präzise Materialbearbeitungen durch den Einsatz von Laserstrahlen, die Materialien schneiden, gravieren oder schweißen können. Diese Technologie findet Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektronik.

Technische Parameter der Laserbearbeitung

Beim Kauf von Systemen zur Laserbearbeitung sind mehrere technische Parameter entscheidend:

  1. Laserleistung: Die Leistung des Lasers, gemessen in Watt, beeinflusst die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Materialdicke, die bearbeitet werden kann. Höhere Leistungen ermöglichen schnellere Bearbeitungszeiten und das Schneiden dickerer Materialien.

  2. Wellenlänge: Die Wellenlänge des Lasers bestimmt, wie gut der Laser von verschiedenen Materialien absorbiert wird. CO2-Laser (10,6 µm) eignen sich gut für organische Materialien, während Faserlaser (1,06 µm) für Metalle bevorzugt werden.

  3. Pulsdauer: Die Pulsdauer beeinflusst die Wärmeentwicklung im Material. Kurzzeitlaser mit Nanosekunden- oder Pikosekunden-Pulsen minimieren die thermische Beeinflussung und sind ideal für empfindliche Materialien.

  4. Bearbeitungsbereich: Der verfügbare Arbeitsbereich des Lasersystems bestimmt die Größe der Teile, die bearbeitet werden können. Größere Bearbeitungsbereiche sind für die Fertigung größerer Komponenten erforderlich.

  5. Steuerungssystem: Moderne Laserbearbeitungssysteme verfügen über fortschrittliche Steuerungssysteme, die eine präzise Positionierung und Anpassung der Bearbeitungsparameter ermöglichen. CNC (Computerized Numerical Control) ist hier ein gängiger Standard.

  6. Kühlungssystem: Ein effektives Kühlsystem ist notwendig, um die Temperatur des Lasers und der bearbeiteten Materialien zu regulieren. Dies verhindert Überhitzung und sorgt für eine gleichbleibende Bearbeitungsqualität.

Anwendungsbereiche der Laserbearbeitung

Die Laserbearbeitung findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung:

  • Schneiden: Laser schneiden Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff und Textilien mit hoher Präzision. Diese Methode reduziert Materialverluste und ermöglicht komplexe Formen.

  • Gravieren: Durch Lasergravur lassen sich dauerhafte Markierungen auf verschiedenen Materialien erzeugen. Diese Technik wird häufig für die Personalisierung von Produkten oder für die Kennzeichnung von Bauteilen eingesetzt.

  • Schweißen: Laserstrahlschweißen ermöglicht das Fügen von Materialien mit minimaler Wärmeeinwirkung. Diese Methode findet Anwendung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie.

  • Oberflächenbehandlung: Laser können zur Oberflächenbehandlung eingesetzt werden, um die Eigenschaften von Materialien zu verändern, beispielsweise durch das Entfernen von Beschichtungen oder das Erzeugen von Oberflächenstrukturen.

Laborausstattung für die Laserbearbeitung

Für die Durchführung von Laserbearbeitungen ist eine geeignete Laborausstattung erforderlich. Dazu gehören:

  • Laseranlagen: Diese Geräte sind das Herzstück der Laserbearbeitung. Sie variieren in Größe und Leistung, abhängig von den spezifischen Anforderungen.

  • Schutzvorrichtungen: Sicherheitsvorrichtungen sind notwendig, um die Benutzer vor den Gefahren des Laserstrahls zu schützen. Dazu gehören Schutzbrillen und geschlossene Arbeitsräume.

  • Absauganlagen: Bei der Bearbeitung entstehen Rauch und Dämpfe, die abgesaugt werden müssen, um die Luftqualität zu gewährleisten.

  • Mess- und Prüftechnik: Zur Qualitätssicherung sind präzise Messinstrumente erforderlich, um die Bearbeitungsergebnisse zu überprüfen.

Die wichtigsten Hersteller von Laserbearbeitung sind:

Trumpf, Bystronic, Amada, Mazak, Coherent, IPG Photonics, Han's Laser, LPKF, Prima Power, Trotec.

Die Laserbearbeitung ist eine vielseitige Technologie, die durch ihre Präzision und Flexibilität in der industriellen Fertigung überzeugt. Bei der Auswahl eines geeigneten Systems sollten die genannten technischen Parameter und Anwendungsbereiche berücksichtigt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Angebots-Nr: 18003

Diese Anbieterliste Laserbearbeitung umfasst auch: Laserbearbeitungsmaschinen, Cnc Laserbearbeitungszentren, Laserbearbeitungssysteme, Laserbearbeitungsanlagen, Laserbearbeitungszentrum

Für Einkäufer und Entscheider

Wir informieren Sie über neue Angebote zum Thema:

Von und für Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.