3D-Drucker führen das Verfahren der additiven Fertigung aus. Unter 3D-Druck versteht man das schichtweise Auftragen von Material zur Erzeugung von dreidimensionalen Objekten und Werkstücken. Das Auftragen erfolgt computergesteuert.
3D-Drucker haben ein breites Anwendungsgebiet. Sie kommen in der Industrie, im Modellbau, in der Forschung und auch im privaten Umfeld zum Einsatz. Anhand des Fertigungsverfahrens werden bspw. Prototypen, Modelle und Werkzeuge erstellt, aber auch Endprodukte. Im industriellen Umfeld werden inzwischen auch Kleinserien und Ersatzteile produziert.
Gängige Werkstoffe für das 3D-Druckverfahren sind Kunststoffe, Kunstharze und teilweise auch spezielle Metalle.
Hersteller und Anbieter 3D-Drucker
Es gibt viele bekannte Unternehmen, die 3D-Drucker, Drucksysteme sowie innovative Lösungen, Technologie und Software im Bereich 3-Druck verkaufen.
Wichtige Hersteller, Lieferanten und Anbieter von 3D-Druckern sind unter anderem Stratasys, BigRep, Apium Additive Technologies, Multec (z. B. Multirap), Filament World, innovatiQ, Fabru, Sharebot, SOVOL, KEYENCE und SINTRATEC.
Die Unternehmen besitzen viele Jahre Erfahrung im Markt, bieten Produkte von höchster Qualität an und gehen auch auf individuelle Anforderungen und Kundenwünsche ein.
Angrenzende Themen: Druckplattform, Rückversand, Druckobjekt, Baufläche, Heizbetttemperatur, Drucktemperatur, Druckgröße, Bettnivellierung, Heizbett, Positionierungsgenauigkeit, Metallrahmen
Mehr dazu im Wiki: 3D-Drucker