Kapazitive Sensoren - hohe Präzision unter schwierigen Einsatzbedingungen
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
Von besonderer Bedeutung sind kapazitive Sensoren der Reihe KS bei Messungen an einsatzgehärteten Wellen im Maschinenbau.
WayCon Positionsmesstechnik erweitert sein Produktportfolio um die Produktreihe der kapazitiven Sensoren KS. Diese Sensoren messen berührungslos unter Verwendung des kapazitiven Prinzips und sind dabei für metallische wie auch nicht metallische Objekte geeignet.
Der Messbereich der KS Sensoren reicht von m bis mm. Dabei erzielen die Sensoren extrem hohe Auflösungen im Nanometerbereich. Selbst bei Betriebstemperaturen bis Grad Celsius tritt keine Beeinflussung der Messgenauigkeit auf. KS Wegsensoren sind auch für schwierigste Einsatzbedingungen geeignet: Messungen nahe des absoluten Nullpunkts sind genauso möglich wie Messungen im radioaktiven Bereich oder im Hochvakuum.
Von besonderer Bedeutung sind Sensoren der Serie KS bei Messungen an einsatzgehärteten Wellen im Maschinenbau, da deren Gefügestrukturschwankungen hier keine Rolle spielen. Weitere klassische Anwendungen sind dynamische Messungen an Turbinen und Motoren sowie Toleranzprüfungen in der Massenfertigung. Mittels kapazitiver Sensoren sind auch die Dickenmessungen von Kunststoff, Quarz, Glas oder Keramik mühelos durchführbar. Kapazitive Sensoren KS sind darüber hinaus vielseitig einsetzbar, zum Beispiel als Referenzsystem für andere Distanzsensoren.
Für individuelle Ansprüche, die das Leistungsspektrum von Standardsensoren der KS Serie überschreiten, bietet WayCon Positionsmesstechnik kundenspezifische Sonderbauformen an.
Angrenzende Themen: Turbine, Toleranzprüfung, Distanzsensor, Standardsensor, Kapazitiv, Nullpunkt, Füllständ