Induktive Messtaster LVDT - präzise Messungen dank innovativer Spulen
Pressemeldung, letzte Änderung: , Autor :
Die neuen #LVDT-Messtaster der LV-Serie von WayCon bestechen mit neu entwickelter Spulentechnik und innovativer Lagerführung.
Die von WayCon Positionsmesstechnik GmbH neu entwickelten, induktiven Messtaster der Reihe LV erfassen Messbereiche bis 25 mm mit einer Linearität bis 0,1 %. Dank der Robustheit des Edelstahlgehäuses mit Schutzklasse bis IP67 und der innovativen Spulentechnik eignen sich die Sensoren für Temperaturbereiche bis +180 °C und besitzen eine Auflösung von <1 μm. Mögliche Einsatzbereiche finden sich in Fertigungen und Fertigungskontrollen der Automobilindustrie, im Maschinenbau, der Lebensmittelindustrie sowie zur Kontrolle von Feinmechaniken, auch im Hochtemperaturbereich.
LVDTs sind Differentialtransformatoren, die mittels eines Tasters oder einer Schubstange auf einem Messobjekt messen. Je nach Ausführung ist dieser Federtaster mit einem Faltenbalg ummantelt. Die aus einer Primär- und zwei Sekundärwicklungen bestehende Spulentechnik, wurde eigens von WayCon weiterentwickelt, um die optimale Performance der Sensoren zu garantieren. Der Kern innerhalb der Spule erhält durch eine spezielle Eisen-Nickel-Legierung eine hohe magnetische Permeabilität und Temperaturfestigkeit. Durch das Speisen der Primärwicklung mit Wechselspannung wird über den Kern eine Spannung in den Sekundärwicklungen induziert. Dabei heben sich die gegensätzlichen Spannungen der trichterförmigen Sekundärwicklungen auf, wenn der Kern sich in Mittelposition befindet. Eine Positionsänderung des Kerns bewirkt eine gegensätzliche Spannungsänderung in den Spulen, welche von der Folgeelektronik in ein analoges Ausgangssignal (0...10 V / 4...20 mA) umgewandelt wird.
Die induktiven Messtaster der LVDT-Serie LV wurden von WayCon von Grund auf neu entwickelt. Neben der innovativen Spulentechnik wurde für den Positionssensor außerdem ein spezielles Dichtungskonzept sowie eine individuelle Lagerführung entwickelt, um den Schutzgrad und die Belastungsfähigkeit auf hohem Niveau zu gewährleisten.
Angrenzende Themen: Sekundärwicklung, Taufkirche