SUCO Robert Scheuffele GmbH & Co. KG

Plasmareinigung ✨ für Druckschalter und Drucktransmitter

Artikel, letzte Änderung: , Autor : suco-marketing

Durch die Anschaffung eines Plasmareinigungssystems und einer speziellen Verpackungsanlage bietet SUCO ab sofort plasmagereinigte Druckschalter und Transmitter in den Reinheitsstufen „öl- und fettfrei“ und „LABS-frei“ an.

Plasmareinigung ✨ für Druckschalter und Drucktransmitter

Plasma (griechisch: das Geformte) ist ein reaktives Gas, das aus freien, energiereichen Elektronen, Ionen und Neutralteilchen besteht. Der Anteil der geladenen Teilchen bestimmt die elektrische Leitfähigkeit des Plasmas. Da Plasma durch Energiezufuhr aus dem gasförmigen Zustand erzeugt werden kann, wird es auch als vierter Aggregatszustand, neben fest, flüssig und gasförmig bezeichnet.

Sauerstoffanwendungen

Im Umgang mit Sauerstoff (O2) sind bestimmte Sicherheits- und Unfallvermeidungsvorschriften zu beachten. Sauerstoff als Medium selbst ist nicht brennbar. In Verbindung mit einem brennbaren Stoff, wie beispielsweise Öl oder Fett kann es jedoch zu einer Selbstentzündung durch Reibungswärme, elektrostatische Entladung oder Funkenübersprung kommen. Bereits eine geringe Erhöhung des Sauerstoffanteils innerhalb eines Luft-Gas-Gemisches kann den Verbrennungsprozess (Temperatur und Geschwindigkeit) um ein Vielfaches beschleunigen.

Unter dem Aspekt der Qualitätssicherung achtet SUCO bei der Auswahl seiner Lieferanten auf die Bereitstellung öl- und fettfreier Einzelteile. Es kann produktions- und prozessseitig nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt Kleinstmengen an Schmierölen oder Hautfetten auf einem Werkstück haften bleiben. Da im Umgang mit Sauerstoff bereits geringste Öl- oder Fettrückstände ausreichen, um einen Brand oder eine Explosion zu verursachen, empfiehlt SUCO, im Umgang mit Sauerstoff oder anderen entzündlichen Luft-Gas-Gemischen ausschließlich plasmagereinigte Druckschalter und Transmitter einzusetzen. 

Plasmagereinigt

Der Reinigungsprozess durch das  Plasmareinigungssystem in verschweißter Einzelverpackung stellt sicher, dass pro m² nicht mehr als 20 mg organischer Kohlenwasserstoff-Verbindungen nachweisbar sind. Der Reinheitsgrad von maximal 20 mg/m² entspricht der Stufe B in Anlehnung an ASTM G93-3:2004 (< 33 mg/m²) und wird regelmäßig durch ein DAkkS-akkreditiertes Institut überwacht.

Als Dichtungswerkstoff empfiehlt SUCO bei Sauerstoffanwendungen den Einsatz von EPDM-Dichtungen, die in einem Temperaturbereich von -30° bis +120°C eingesetzt werden können. Die Ausbrennsicherheit der EPDM-Dichtungen wurde durch das Bundesamt für Materialprüfung (BAM) in einem Prüfbericht bescheinigt.

LABS-frei

Unter dem Akronym LABS versteh man „lackbenetzungsstörende Substanzen“ wie beispielsweise Schmiermittel, Öle, Fette oder Silikone. Während des Lackierprozesses können LABS Kontaminationen und Beschichtungsfehler – sogenannte Krater – verursachen, und damit die Qualität, Langlebigkeit der Lackierung beeinträchtigen. Aus diesem Grund unterliegen die Lackierprozesse von Fahrzeug- und Motorenhersteller oftmals strengen Anforderungen.  

Durch eine längere Prozessdauer und die Verwendung von LABS-freien Handschuhen und PE-Beuteln kann durch das neue Plasmareinigungssystem von SUCO ebenfalls die Reinheitsstufe „Plasmagereinigt für LABS-freie Anwendungen“ und somit LABS-Konformität gemäß Einheitsblatt VDMA 24364 erreicht werden.

Zusätzliche Infos zu 'Plasmareinigung ✨ für Druckschalter und Drucktransmitter'